04.12.2012 Aufrufe

Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung. - DRK Kindergarten ...

Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung. - DRK Kindergarten ...

Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung. - DRK Kindergarten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

Muster „Kooperationsvertrag mit<br />

professionellen Anbietern“<br />

§ 1 Leistungen<br />

1) Die Agentur berät und informiert die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des Unternehmens auf Anfrage zur Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf/Schwerpunkt <strong>Kinderbetreuung</strong>.<br />

2) Die Agentur vermittelt das Kind einer Mitarbeiterin<br />

oder eines Mitarbeiters des Unternehmens in Kindertagespflege,<br />

qualifiziert die Kindertagespflegeperson<br />

und stellt die Vertretung sicher.<br />

3) Eine Kindertagespflegeperson wird nur vermittelt,<br />

wenn ein Führungszeugnis nach § 30 Abs. 1 Bundeszentralregistergesetz<br />

und ein Gesundheitszeugnis vorliegt.<br />

4) Die Agentur wird die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter<br />

des Unternehmens sowie die Kindertagespflegeperson<br />

darauf hinweisen, dass diese ausschließlich einen<br />

Vertrag miteinander abschließen.<br />

§ 2 Organisation<br />

1) Die Agentur verpflichtet sich, im Stadtgebiet von …<br />

qualifizierte Kindertagespflegepersonen vorzuhalten.<br />

2) Die Agentur verpflichtet sich, jeweils zum Ende eines<br />

Kalenderjahres, eine schriftliche Übersicht über die Anzahl<br />

der Beratungsfälle zu erstellen.<br />

§ 3 Ausführung<br />

1) Die Agentur richtet den Mitarbeiterinnen und Mit-<br />

arbeitern des Unternehmens feste Sprechzeiten für<br />

telefonische Kontakte ein. Persönliche Gespräche erfolgen<br />

nach Terminabsprache. Bei entsprechendem<br />

Bedarf können zusätzliche Sprechzeiten in den<br />

Räumen des Unternehmens eingerichtet werden.<br />

2) Halbjährlich findet zwischen der Agentur und dem<br />

Unternehmen über die bisherige Zusammenarbeit und<br />

über weitere Perspektiven ein Gespräch statt.<br />

3) Das Unternehmen wird die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

über die Leistungen der Agentur unterrichten.<br />

Die Agentur erhält die Möglichkeit, interessierte Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter einmal im Jahr im Rahmen<br />

einer Informationsveranstaltung im Unternehmen zu<br />

informieren. Einzelheiten hierzu werden zwischen der<br />

Agentur und dem Unternehmen abgestimmt.<br />

§ 4 Vergütung und Zahlung<br />

1) Der Vertrag hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Er beginnt<br />

am …... und endet am …... . Der Vertrag verlängert<br />

sich jeweils um 12 Monate, wenn er nicht von einer Seite<br />

zwei Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.<br />

2) Die Agentur erhält für die oben genannten Leistungen<br />

jährlich einen Betrag in Höhe von ......... Euro.<br />

3) Die Zahlung erfolgt in ¼jährlichen Abschlägen zu<br />

je ....... Euro jeweils am 10. des Monats auf das Konto<br />

der Agentur.<br />

§ 5 Geheimhaltung und Datenschutz<br />

1) Die Agentur verpflichtet sich unter Einhaltung der<br />

gesetzlichen Bestimmungen, den Datenschutz und die<br />

Datensicherheit bei der Durchführung seiner Dienstleistungen<br />

zu gewährleisten. Die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes<br />

werden beachtet.<br />

2) Die Agentur stellt sicher, dass die mit der Durchführung<br />

dieses Vertrages befassten Mitarbeiterinnen der<br />

Agentur die Daten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

des Unternehmens geheim halten.<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift Unternehmen<br />

Unterschrift Agentur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!