04.12.2012 Aufrufe

Ciao Mario; Der Cavaliere von Aachen 2009 - AKV

Ciao Mario; Der Cavaliere von Aachen 2009 - AKV

Ciao Mario; Der Cavaliere von Aachen 2009 - AKV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sich, dass dieses Amt nicht nur Spaß<br />

bedeutete, sondern auch ganz erhebliche<br />

Pflichten mit sich brachte. Damals<br />

hielt ein Prinz noch bei seinen<br />

Auftritten eine auf den jeweiligen<br />

Karnevalsverein bezogene Ansprache.<br />

Trotzdem habe ich mein Studium<br />

nicht unterbrochen. Schmunzelnd<br />

denke ich an meinen prinzlichen‚ karnevalistischen<br />

Angriff auf die Gallwitz-Kaserne,<br />

den ich als Reserveoffizier<br />

mit allen <strong>Aachen</strong>er Korps vor<br />

Fernsehkameras durchführte und<br />

auch an das Wettschwimmen bei der<br />

Einweihung der Schwimmhalle Ost<br />

zwischen Exprinzen und mir als Prinz<br />

mit meinem Gefolge.<br />

<strong>Der</strong> Reiterei blieb ich treu und mit der<br />

Prinzengarde in Kontakt, wurde ich<br />

sogar 1968 durch Zufall Fähnrich der<br />

Garde und in Abwesenheit im November<br />

des gleichen Jahres zum Kommandanten<br />

gewählt. Da<strong>von</strong> erfuhr ich<br />

dann nachts in der „Bols“, einem <strong>Aachen</strong>er<br />

Nachtlokal. „Du musst nur ja<br />

sagen, dann bist du’s“, erklärten mir<br />

einige Gardisten. Da ich schon drei<br />

Bier getrunken hatte, fiel mir das Ja-<br />

Sagen nicht schwer und damit begann<br />

eine fast zehnjährige Amtszeit als Gardekommandant.<br />

Nun erlebte ich den<br />

Kommandant Klaus Peters<br />

mit Hugo I. Holl 1975<br />

Karneval aus einer anderen Perspektive,<br />

hatte den organistorischen Ablauf<br />

zu sichern. Dennoch standen Spaß<br />

und Harmonie im Vordergrund. Die<br />

kritischen Zeiten in der Stimmungslage<br />

beginnen am Karnevalswochenende,<br />

weil dann Prinz und Garde <strong>von</strong><br />

Fettdonnerstag bis Rosenmontagabend<br />

stark gefordert sind und gegen<br />

Müdigkeit und eigene karnevalistische<br />

Interessen ankämpfen müssen. Da gab<br />

es einen Prinzen, der am Karnevalssonntag<br />

im Bett lag und die Arbeit verweigern<br />

wollte. Da half nur ein Eimer<br />

Wasser! Ein anderer Prinz geriet auf<br />

einem Ball der katholischen Jugend in<br />

eine Auseinandersetzung und musste<br />

unter dem Schutz der Prinzengarde<br />

den Saal verlassen. Es gab auch einen<br />

recht kleinen Prinzen, den der Gardekommandant<br />

auf die Schultern nahm,<br />

damit er die Menge überragen konnte.<br />

Last not least musste sich die Prinzengarde<br />

bei der Begleitung <strong>von</strong> Hugo<br />

I. Holl auf seinem Elefanten den Vorstellungen<br />

der Pferde beugen. Sie waren<br />

nicht bereit, vor dem Elefanten zu<br />

laufen, sondern wollten partout hinter<br />

ihm gehen!<br />

„Du musst nur ja sagen, dann bist du’s“<br />

Exprinz Hans IV. Comuth (1973)<br />

„1973 war ich der erste Prinz Karneval,<br />

der aus der Prinzengarde kam und<br />

meine diesjährige Ernennung zum<br />

Ehrenmitglied der Garde hat mich<br />

sehr erfreut. Seit 1967 hatte ich bereits<br />

vier Jahre lang als Tanzoffizier<br />

für die Garde getanzt und auch mein<br />

Hofstaat bestand ausschließlich aus<br />

Gardemitgliedern! Schnell machten<br />

wir in der <strong>Aachen</strong>er Presse Schlagzeilen,<br />

denn drei Stunden lang besuchte<br />

ich als erster Prinz in der Geschichte<br />

des Öcher Fastelovvends mit meinem<br />

Gefolge die Justizvollzugsanstalt am<br />

Adal bert steinweg. Eigens dafür hatten<br />

wir eine Ausnahmegenehmigung<br />

der Landesregierung einholen<br />

müssen. So blieb unsere Aktion auch<br />

nicht unumstritten. Prinzengardisten<br />

und Hofstaatler sehen zwar auch<br />

sonst bei den jährlichen Besuchen<br />

zur Karnevalszeit in Krankenhäusern,<br />

Alten- und Kinderheimen viel Bedauernswertes.<br />

Aber bei dem Besuch im<br />

Knast auf Moulenshöh’ erlebten wir<br />

gleichaltrige, junge Menschen, die<br />

nun, vermutlich aufgrund mangelnder<br />

Erziehung, auf der anderen Seite<br />

des Lebens standen. Es war ein sehr<br />

bewegender Eindruck, mit welcher<br />

Freude und besonderen Stimmung<br />

dort Karnevalslieder gesungen wurden.<br />

Hier haben wir hautnah erkannt,<br />

wie Karneval echte Lebensfreude vermitteln<br />

kann. Es hat Wochen gedauert,<br />

bis wir das verarbeitet hatten.“<br />

Journal 4 | <strong>2009</strong><br />

Se. Tollität Hans<br />

IV. Comuth (1973)<br />

war der erste<br />

Prinz Karneval,<br />

der aus der Garde<br />

kam.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!