04.12.2012 Aufrufe

Ciao Mario; Der Cavaliere von Aachen 2009 - AKV

Ciao Mario; Der Cavaliere von Aachen 2009 - AKV

Ciao Mario; Der Cavaliere von Aachen 2009 - AKV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Partner im Gespräch<br />

<strong>Der</strong> <strong>AKV</strong> sprach mit:<br />

Eine feste Größe<br />

im <strong>Aachen</strong>er<br />

Karneval: <strong>Der</strong><br />

Zentis­Kinderkarne<br />

vals preis<br />

(Hier die Preisträger<br />

2008,<br />

die Kinder der<br />

Katho lischen<br />

Grund schule<br />

Passstraße.)<br />

Karl­Heinz Johnen,<br />

Geschäftsführer der Firma ZENTIS<br />

In diesem Jahr blickt der <strong>AKV</strong> auf<br />

sein 150­jähriges Bestehen zurück.<br />

Was wünschen Sie ihm für die weitere<br />

Zukunft?<br />

Vor allem wünsche ich ihm auch künftig<br />

begeisterte und motivierte Mitglieder,<br />

die voller Leidenschaft und<br />

Engagement die Ziele des <strong>AKV</strong> vorantreiben<br />

und immer wieder neu beleben.<br />

Darüber hinaus wünsche ich dem<br />

Verein eine weiterhin glückliche Hand<br />

bei der Auswahl der Ritter.<br />

Begrüßen Sie die Entscheidung<br />

des <strong>AKV</strong>, sich bei der Wahl eines Ordensritters<br />

WIDER DEN TIERISCHEN<br />

ERNST nicht allein auf Politiker zu<br />

konzentrieren, sondern auch auf Persönlichkeiten<br />

des gesellschaftlichen<br />

Lebens, der Kunst, des Sports, der Wissenschaften<br />

und der Wirtschaft?<br />

Eine Konzentration auf Politiker bei<br />

der Ritterwahl ist nicht zwingend erforderlich.<br />

Allerdings sollte bei der<br />

Wahl der Ritter strikt beachtet werden,<br />

dass keine zu große Nähe zu bestimmten<br />

Unternehmen besteht,<br />

durch die der Eindruck <strong>von</strong> Schleichwerbung<br />

entstehen könnte. Das wäre<br />

eher kontraproduktiv zu bewerten.<br />

Welche Bedeutung messen Sie<br />

dem <strong>AKV</strong> als einem Repräsentanten<br />

<strong>Aachen</strong>s über die Stadtgrenzen hinaus<br />

bei?<br />

Seine Rolle als Repräsentant unserer<br />

Stadt bewerte ich sehr hoch. Allein<br />

schon die Liste der Ritter und der Besucher<br />

der Ordensverleihungen unterstreichen<br />

die Bedeutung des Vereins<br />

weit über die Stadtgrenzen<br />

hinaus. Gespräche mit unseren Kunden<br />

aus anderen Teilen Deutschlands<br />

– auch außerhalb der rheinischen Karnevalshochburgen<br />

– bestätigen, dass<br />

der <strong>AKV</strong> ein hohes Maß an Aufmerksamkeit<br />

findet.<br />

Ist es für Sie als Sponsor wichtig,<br />

dass die Festsitzung WIDER DEN<br />

TIERISCHEN ERNST weiterhin im Ersten<br />

Programm (ARD) zur Prime­Time<br />

übertragen wird?<br />

Die Platzierung des Formats ist für<br />

uns als Sponsor <strong>von</strong> besonders hoher<br />

Relevanz. Bei Einsatz unserer Budgets<br />

stellen für uns Senderauswahl<br />

und Sendeplatz das oberste Entscheidungskriterium<br />

dar. Angesichts der<br />

aktuellen Budgetgröße sind sowohl<br />

die Platzierung bei der ARD, als auch<br />

die Ausstrahlung zur Prime-Time unverzichtbar.<br />

Sponsoren<br />

Journal 4 | <strong>2009</strong><br />

Welche besondere Verbundenheit<br />

zum <strong>AKV</strong> haben Sie persönlich?<br />

Zwar bin ich kein gebürtiger Rheinländer,<br />

habe jedoch meine Kindheit<br />

in A achen verbracht. Daher hatte ich<br />

schon früh Kontakt zum <strong>Aachen</strong>er<br />

Karneval, für den sich daraus eine bis<br />

heute anhaltende Begeisterung entwickelt<br />

hat. <strong>Der</strong> <strong>AKV</strong> war dabei immer<br />

für mich ein Bestandteil des A achener<br />

Karnevals. Viele Freunde und Bekannte<br />

haben sich an verschiedenen Stellen<br />

und Positionen des <strong>AKV</strong>s engagiert,<br />

sodass sich seit jeher Berührungspunkte<br />

ergaben.<br />

Anm. der Redaktion:<br />

Heinz-Gregor Johnen (Foto) war 1992<br />

sofort <strong>von</strong> der Idee des damaligen<br />

<strong>AKV</strong>-Geschäftsführers Helmut Strack<br />

be geis tert, einen Zentis-Kinderkarnevalspreis<br />

ins Leben zu rufen.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!