13.07.2015 Aufrufe

RentneR mieten per Internet - Senio Magazin

RentneR mieten per Internet - Senio Magazin

RentneR mieten per Internet - Senio Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaftsspiele 46Der kleine UnterschiedDie meisten Spiele lassen sich auf wenige,einheitliche Grundformen zurückführen.Wir zeigen drei Beispiele, wie kleine Änderungengroße Wirkungen herbeiführen.Hugo, das SchlossgespenstDie Gäste einer Party stehen im Flur. DieSpieler würfeln und ziehen ihre Figurenim Kreis. Doch wird das Symbol von„Hugo, dem Schlossgespenst“ geworfen,schwebt er bedrohlich die Kellertreppeempor und jagt die arglosen Partygäste.Wer sich dann nicht in die wenigen freienZimmer retten kann, den steckt Hugoin den Keller und verpasst dem betreffendenSpieler saftige Minuspunkte. Soentsteht eine turbulente, lustige Jagd;Schadenfreude regiert, und alle feuernHugo an: nur natürlich nicht, wenn eineeigene Figur bedroht ist. „Hugo“ lässtStimmung aufkommen und macht einfachjedem Spaß. Die aktuelle Ausgabezeigt eine frische Grafik und bietet einezusätzliche Regelvariante. Da kann manGäste aus dem Keller befreien. Oder manwirft einen Gast aus dem vermeintlich sicherenZimmer und schon ist ihm Hugowieder auf den Fersen. Die neue Fassungbringt noch mehr „Pfeffer“ ins Spiel undauch die klassische Version steht in denRegeln. Ein ganz tollesSpiel!Wolfgang Kramer,für 2 - 8 Personen,ab 7 Jahren,ca. 30 Minuten,Amigo,ca. 20 €Bei „Hugo“ werden normalerweise starran Ereignisfelder gebundene Aktionen aufdas Schlossgespenst, eine bewegliche Figur,übertragen. „Crossboule C3“ eröffnetdem Spiel ganz neue Möglichkeitendurch eine Änderung des Materials, ausAlles Käse!Die Mäuse sind auf Beutezug! Und natürlichsind sie wie wild hinter dem Käse her.Der wird dargestellt durch Spielkarten. DieRückseite zeigt Käselöcher, von eins bissechs. Je mehr Löcher so eine Käsekartehat, umso beliebter ist sie bei den Mäusen.Leider steigt damit aber auch die Gefahr.Die Vorderseite der Karten zeigt nämlichnicht nur glückliche Mäuse, die ihren Käsegenießen. Da gibt es auch eine Menge anMausefallen. Und je wertvoller ein Käseist, umso eher wird sich darunter eine Falleverbergen. Sechs Karten liegen verdecktaus. Ein Spieler würfelt. Ist diese Zahl beiden Käselöchern nicht vorhanden, sieht ersich geheim die Vorderseite einer Karte an.Gibt es den Würfelwurf als Kartenrückseite,darf er die Karte an sich nehmen und offenauslegen. Oder er verzichtet, weil er weißoder nur befürchtet, dass es eine Falle ist.Neben Glück, nicht in eine Falle zu greifen,gehört auch etwas Erinnerung („Die Kartehabe ich doch schon angesehen!“) und Risikobereitschaftdazu. Hat jemand drei Fallen,ist Schluss. Dann gewinnt die Maus mitdem wertvollsten Käse.Meelis Looveer,für 2 - 6 Personen,ab 6 Jahren,ca. 15 Minuten,Abacus Spiele,ca. 8 €dem die Boulekugeln gefertigt sind. Und„Alles Käse!“ zeigt, wie manKarten- und Würfelspiel geschicktverbinden kann.Berthold HeßCrossboule C3Auf das 5. Jh. v. Chr. ist der Ursprung von„Boule“ nachzuweisen, dem Nationalspielin Frankreich. Es gibt kaum einen Ort, wonicht ein „Boulodrome“, die Sandbahn,zu finden ist. Jeder Teilnehmer hat dreischwere Metall- oder Holzkugeln. Einekleine hölzerne Zielkugel, das „cochonnet“,wird geworfen. Reihum werfen dieSpieler einzeln ihre Kugeln in Richtungauf das Ziel. Sind alle drei Kugeln geworfen,gewinnt der, dessen Kugel dem Zielam nächsten liegt. Ein geschickter „bouliste“trifft auch gegnerische Kugeln undschießt sie weit weg. „Boule“ gibt es ineiner Vielzahl an Varianten. Eine davonist „Crossboule“. Da wird statt auf einerabgegrenzten Bahn in einem beliebigenGelände gespielt. Das hier vorgestellte„Crossboule C3“ verwendet statt harterKugeln mit Granulat gefüllte Stoffsäckchen.Die Säckchen können nicht wegrollenund beschädigen nichts. Damitlässt sich „Crossboule C3“ wirklich überallspielen, sogar auf dem Bürgersteigoder im Wohnzimmer - eine clevereWeiterentwicklung!M. C. Caliman,für 2 Personen,ab 5 Jahren,ca. 15 Minuten,Zoch Spiele,ca. 16 €Zugesandtes Material• Das <strong>Senio</strong> <strong>Magazin</strong> freut sich über eingesandte Leserbriefe,Veranstaltungs hinweise, Manuskripte, Fotos etc., übernimmt für siejedoch keine Haftung.• Alle Einsender stimmen der Nutzung ihrer Beiträge im <strong>Senio</strong><strong>Magazin</strong> und in der <strong>Internet</strong>ausgabe zu.• Die Einholung der Abdruckrechte für eingesandte Beiträge,Fotos etc. obliegt dem Einsender.• Die Redaktion behält sich die Auswahl und redaktionelleBearbeitung der Beiträge und Veranstaltungshinweise vor.• Mit Namen oder Namenskürzel gekennzeichnete Artikel gebennicht unbedingt die Meinung des <strong>Senio</strong> <strong>Magazin</strong>s wieder.• Alle Urheberrechte verbleiben beim <strong>Senio</strong> <strong>Magazin</strong> bzw. denAutoren. Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicherGenehmigung oder unter Angabe der Quelle gestattet.• Der Abdruck von Veranstaltungsdaten erfolgt ohne Gewähr.• Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist jeweils der15. des laufenden Monats.Anzeigen• Die Anzeigenpreisliste wird auf Wunsch zugeschickt.Das <strong>Senio</strong> <strong>Magazin</strong> informiert Sie gerne auch <strong>per</strong>sönlich.• Unmoralische oder unvertrauliche Anzeigen werden nichtangenommen.• Das <strong>Senio</strong> <strong>Magazin</strong> darf über die Platzierung der Anzeigenentscheiden.• Anzeigenannahmeschluss für die nächste Ausgabe istjeweils der 18. des laufenden Monats.Rechtliche Hinweise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!