13.07.2015 Aufrufe

RentneR mieten per Internet - Senio Magazin

RentneR mieten per Internet - Senio Magazin

RentneR mieten per Internet - Senio Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wozu in die Ferne schweifen,wenn das Gute liegt so nah?„Die Königsschlösser in Bayern, wie wär‘sdamit?“ „Die kennen wir bereits.“ „Odervielleicht die Schlösser an der Loire?“„Da waren wir schon.“ Die Dame imReisebüro überlegt, dann sagt sie: „Wiewäre es mit einer Tour durch Südlimburgoder Ostbelgien, da gibt es wunderschöneWasserschlösser und Adelssitze.Ich drucke ihnen gern die Route aus.“„Südlimburg? Ostbelgien?“, fragen beidefast gleichzeitig, „was kann es da schonBesonderes geben?“ Die Dame lächelt.„Schauen sie, ich habe hier interessanteBücher. Wenn sie die betrachtet haben,wissen sie, was es dort zu sehen gibt.“Leider gibt es dieses fiktive Gespräch imReisebüro nicht, die Bücher von ManfredNimax hingegen existieren. Allerdings,wie so oft, hinkt auch hier der Vergleich,denn im Gegensatz zu den viel besuchtenSchlössern in Bayern oder an der LoireMuss ichjetztSteuernzahlen?Schloss Meerssenhoven, Maastricht-Itterenkönnen die Schlösser und Adelssitze unsererGegend meistens nicht besucht werden,sondern sind nur von außen zu bewundern.Trotzdem! Wer für Schlösser und Adelssitzeschwärmt, wer herrliche alte Wasserschlösserund Burganlagen sehen will, brauchtsich von Aachen aus nur ein paar Kilometerwegzubewegen – <strong>per</strong> Auto oder <strong>per</strong>Rad – und schon entdeckt er die herrlichstenKleinodien von Südlimburg, Ostbelgienoder der Gegend von Rur, Inde undWurm. Wer also diese Kostbarkeiten kennenlernen will, kann in den Büchern vonManfred Nimax viele Anregungen finden.Aktiv und mobil 6faszinieren ihn der Dreiklang von altehrwürdigemMauerwerk, Wasser und Vegetation,der die Basis für seine Fotos ist.Die Blüten und Blumen, Bäume und Sträucherrund um die Bauten, die er beschreibt,sind in seinen Fotos nicht nur dekorativesBeiwerk. Vegetation und Bauwerk werdenzu einer Komposition. Beim Betrachten derBilder wird der Leser angeregt, die meistverborgenen Schätze seiner näheren Umgebungaufzuspüren und für sich zu entdecken.Durch den dazugehörenden Texttaucht er ein in die Geschichte der Euregio.Manfred Nimax, der u.a. Gründungsmitgliedder Gesellschaft für internationaleBurgenkunde Aachen e.V. ist, hat sein Interessefür historische Wohn- und Wehrbautenmit seiner Liebe zur Fotografiekombiniert und mit seinen Bilddokumentationeneine Hommage an die Dreiländer-Regiongeschaffen. Die Burgen undAdelssitze, die heute noch zu besichtigensind, sind Relikte aus einer Zeit, als dieRitter sich durch Trutzburgen vor Feindenschützen mussten, und dienten auchder ärmlichen Landbevölkerung als Zufluchtsort,wenn marodierende Bandenunterwegs waren. Dies geschah oft, dieErbfolgekriege zerrütteten das Land, dieWir klären das!ETL | SFS Steuerberatungfür <strong>Senio</strong>renADVISA AachenSteuerberatungsgesellschaft mbHWilhelmstraße 3852070 AachenTelefon: (0241) 9 46 14-60Fax: (0241) 9 46 14-70sfs-aachen@etl.dewww.ETL.de/advisa-aachenVier Bücher hat der pensionierte Gymnasiallehrerschon herausgegeben, Bildbändemit teils großformatigen Fotos, dieLust machen auf eine Tour durch die Heimatoder das Grenzland. Dabei, so betontManfred Nimax, hat er keine Ausbildungals Fotograf gemacht, jedoch schon vonJugend an gerne fotografiert. Erst nach derPensionierung fing er an, das Fotografierensystematisch zu betreiben. Seine digitaleKamera ist aber ohne Schnickschnack,keine auswechselbaren Objektive, keinWeitwinkel, kein Stativ. Wichtig ist nur, sobetont der Autor, ein geeignetes Motiv,die richtige Perspektive und passendesLicht. Die Tages- und Jahreszeit mit derrichtigen Sonneneinstrahlung und der gewünschtenBeleuchtung zu finden, das istdas Geheimnis seiner Kunst. BesondersWer ist er?Manfred Nimax, 1939 in Aachen geboren,arbeitete nach Beendigungseines Studiums als wissenschaftlicherAssistent am Institut für Anglistikan der RWTH Aachen. Von 1975 bis zuseiner Pensionierung im Jahre 2003unterrichtete er am Aachener Geschwister-Scholl-Gymnasiumdie FächerLatein, Englisch und Geschichte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!