13.07.2015 Aufrufe

Handbuch für den Jungsegelflieger

Handbuch für den Jungsegelflieger

Handbuch für den Jungsegelflieger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 47. Entstehung der Drahtöse.Abb. 47a. Immer mit einer Rundzange vorher so biegen.Abb. 50. Da, wo das von der Rolle kommende Querruderseil durch die Flügelbespannung läuft,ist ein Sperrholzstück auf die Rippe geleimt, damit das Langloch im Stoff nicht aufreißt.Abb. 48. Wenn man <strong>für</strong> der Ring am Startseil Elektron wählt,ist er <strong>für</strong> die Startmannschaft ungefährlicher.Abb. 51. Anschnallen mit breitem, gefedertem Gurt mit Schultergurten. Anschnallen nie vergessen!48Abb. 49.Empfehlenswerte Sitzanordnung, uni Verletzungen durch die Knüppellagerung vorzubeugen.Abb. 52. Wo Drähte als Zugorgane verwendetwer<strong>den</strong>, sollte man das Drahtendemit Bindedraht sichern.4 Volckmann, <strong>Jungsegelflieger</strong>Abb. 53. Anschluß eines Steuerzuges amSegmenthebel.49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!