13.07.2015 Aufrufe

DAX auf Allzeithoch! Der erste Blick kann täuschen. - DerivateNews

DAX auf Allzeithoch! Der erste Blick kann täuschen. - DerivateNews

DAX auf Allzeithoch! Der erste Blick kann täuschen. - DerivateNews

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die hohen Qualitätsansprüche desQuality Income Index an UnternehmenIn diesem Gastbeitrag von Lyxor Asset Management erläutert der Anbieter einen neuen Qualitätsindex für globaleund europäische Aktien. Es kommen nur Aktien in den Index, die bestimmte Qualitätsmerkmale <strong>auf</strong>weisen.Lyxor lancierte kürzlich einen neuen ETF,der Qualität und Ertrag kombiniert unddadurch die Vorzüge des europäischenAktienmarktes vereint: den Lyxor UCITSETF SG European Quality Income. DieÜberprüfung der angebotenen Palettean konsequent defensiven fundamentalenIndizes bietet eine zuverlässige Alternative,um in einem Portfolio Kuponsdurch Dividenden zu ersetzen.Was sind fundamentale Indizes?Es ist in vielfacher Weise interessant zusehen, dass die Entwicklung der Finanzkrisemit dem Aufkommen eines neuenInvestmenttrends unter institutionellenInvestoren hin zu innovativen Indizeseinhergeht. In diesem Zusammenhangfällt häufig das Schlagwort „Smart Beta“.Diese Strategien basieren <strong>auf</strong> wissenschaftlichenUntersuchungen, die seit1970 betrieben werden. Sie brechen mitdem traditionellen Ansatz der Bildungeines Indexportfolios. Im Smart-Beta-Universum besteht kein Zusammenhangmehr zu den traditionellen undvolatileren Indizes, die nach der Marktkapitalisierunggewichtet sind. Vielmehrkommen spezifische fundamentaleMethoden zum Einsatz, um finanzielleStärke zu messen und die Wertpapiereeines Portfolios zu bewerten. Ein häufigerAnsatz ist auch die Gewichtung<strong>auf</strong> Basis der Risiken. Beispielsweisebetreiben die „ERC“-Indizes eine maximaleRisiko-Diversifizierung.Die 2012 lancierten Lyxor Quality IncomeIndizes zählen zur <strong>erste</strong>n Gruppe an fundamentalenIndizes. Das von den Research-Teamsder Société Générale CIBentwickelte Konzept lässt sich einfach erklären:Mit Hilfe einer fundamentalen Methodikwerden Unternehmen ausgewählt,die für ihre wirtschaftliche und finanzielleSolidität sowie für eine großzügige Ausschüttungspolitikbe<strong>kann</strong>t sind. Im L<strong>auf</strong>eder Zeit haben sich Dividenden als diewichtigste Quelle für Erträge aus einerAktienanlage herauskristallisiert.Warum verdient Smart-Beta-Indexingeine wachsende Rolle in den Kernallokationendes Portfolios?Smart-Beta-Strategien greifen alternativeQuellen für systematische Risikoprämien<strong>auf</strong> und versuchen grundsätzlich, das Risiko-Rendite-Verhältnisüber den Investmenzyklushinweg zu verbessern. QualityIncome ETFs sind dabei keine Ausnahme.Sie bieten eine stabile Allokation, <strong>auf</strong>der sich ein Portfolio <strong>auf</strong>bauen lässt.Bei einer um 3,2 Prozent geringerenrelativen Volatilität erzielte der SGQIEurope Index in den vergangenen zehnJahren gegenüber dem Euro Stoxx 600Index <strong>auf</strong> annualisierter Basis eine Outperformancevon 3,3 Prozent. ÄhnlicheWerte zeigt der SGQI Global Index imVergleich zum MSCI World Index. Bei einerum 3,36 Prozent niedrigeren Volatilitäterzielte er eine Outperformance vondurchschnittlich 4,3 Prozent pro Jahr.Beide Indizes bieten ein attraktiveresSEITE 18ALTERSVORSORGE MIT ETFS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!