13.07.2015 Aufrufe

Habsburg-Lothringen Gläubigerschutz bei Umwandlungen

Habsburg-Lothringen Gläubigerschutz bei Umwandlungen

Habsburg-Lothringen Gläubigerschutz bei Umwandlungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Grundzüge der <strong>Umwandlungen</strong> nach dem UmwGes in den Rechtsbestand der 2. Republik übernommen, 20 wo es bis 1953 inGeltung blieb. Durch Erlassung des UmwG 1954 21 wurden die reichsdeutschenBestimmungen abgelöst. 22 Mit dem EU-GesRÄG 1996 23 wurde dasUmwG 1954 durch ein neues UmwG ersetzt 24 und an die Vorgaben der Verschmelzungsrichtlinie25 angepasst. 26 Danach erfolgten weitere partielle Änderungendurch das HaRÄG 2005 27 , das ÜbRÄG 2006 28 , das GesRÄG 2007 29 undzuletzt durch das AktRÄG 2009 30 . 31Unmittelbare Überschneidungen des Anwendungsbereichs der Umwandlungmit jenem der Verschmelzung und damit auch unmittelbare Berührungen desUmwG mit europäischem Sekundärrecht bestehen nicht mehr. 32 Dennoch ist dasUmwG aufgrund umfassender Verweise auf das stark richtlinienrechtlich geprägteVerschmelzungsrecht (§ 2 Abs 3 UmwG) zumindest mittelbar unionsrechtlichdeterminiert. 33 Bei Hinausumwandlungen auf einen ausländischen2021222324252627282930313233Vgl Kalss/Burger/Eckert, Entwicklung des österreichischen Aktienrechts 327.BGBl 187/1954.Vgl Schummer in Helbich/Wiesner/Bruckner, HB Umgründungen, Art II Umwandlung– Handelsrecht Rz 20.BGBl 304/1996.Siehe Art XIV EU-GesRÄG.Dritte Richtlinie 78/855/EWG des Rates vom 9. Oktober 1978 gemäß Artikel 54Absatz 3 Buchstabe g) des Vertrages betreffend die Verschmelzung von Aktiengesellschaften,ABl L Nr 295/36 ff (20. 10. 1978).Vgl Kalss, ecolex 1996, 264 (264 ff); dieselbe, Verschmelzung – Spaltung – Umwandlung2 § 1 UmwG Rz 14; Kalss/Burger/Eckert, Entwicklung des österreichischenAktienrechts 352; Schummer in Helbich/Wiesner/Bruckner, HB Umgründungen,Art II Umwandlung – Handelsrecht Rz 22; ausführlich die Auswirkungen des EU-GesRÄG 1996 auf das Umwandlungsrecht untersuchend Enzinger, wbl 1997, 1 (1 ff);die Änderungen des UmwG durch das EU-GesRÄG darstellend Hügel/Zib, JAP 1996,189 (198 f).BGBl I Nr 120/2005.BGBl I Nr 75/2006; Umfahrer, GmbH 6 Rz 973 f.BGBl I Nr 72/2007; Umfahrer, GmbH 6 Rz 975.BGBl I Nr 71/2009; siehe dazu Schimka/Schörghofer, wbl 2010, 109 (118).Dazu näher Kalss, Verschmelzung – Spaltung – Umwandlung 2 § 1 UmwG Rz 14.Vgl Kalss, Verschmelzung – Spaltung – Umwandlung 2 Vor § 1 UmwG Rz 15,§ 1 UmwG Rz 1. Bis zum Inkrafttreten des GesRÄG 2007 waren nach dem UmwGauch verschmelzende <strong>Umwandlungen</strong> auf eine Kapitalgesellschaft möglich, sodass insoferneine unmittelbare Überschneidung mit dem Verschmelzungsrecht bestand.Vgl Kalss, Verschmelzung – Spaltung – Umwandlung 2 Vor § 1 UmwG Rz 15,§ 1 UmwG Rz 1.19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!