13.07.2015 Aufrufe

Chronik - Gemeinde Ralbitz-Rosenthal

Chronik - Gemeinde Ralbitz-Rosenthal

Chronik - Gemeinde Ralbitz-Rosenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Da die Wegeverbesserungen nach Gesetzen, und auf Antrag angrenzenden Kommunen vorgenommenwurde, brachte hiesige <strong>Gemeinde</strong> zur Breite von den end anstossenden Feldern(Drowach) zu der alten Straße den größten Teil, gleiches geschah mit der <strong>Gemeinde</strong> Gränzeauf den Crostwitzer Wege, wurde man sich damals an einen königlichen Straßenbeamten gewendethaben mit der Vermessung, würde die Mitte des alten Weges zur Richtschur dienen.Merkwürdigkeiten.:Anno 1842 war daß noch nicht erlebte trockene Jahr.Anno 1846 und 1847 die vortrefflichsten Honigjahren.Anno 1847 Teuerung, wo das Korn vor der Ernte 10 rh. galt1 8 5 0Zwischen der <strong>Gemeinde</strong> zu Naußlitz und Peter Schmidt aus Horka ist nachfolgender Dienstvertragabgeschlossen worden.Es verspricht Peter Schmidt auf ein Jahr bei der <strong>Gemeinde</strong> in Dienst zu treten, als Hirt undallen ihm obliegende Arbeiten und Pflichten treu, fleißig und nach bester Kenntnis nachzukommen,auch sich gegen die Befehle seiner Herrschaft willig und gehorsam zu bezeigen.Dagegen verspricht die <strong>Gemeinde</strong> dem Peter Schmidt für die bedungene Mietzeit zu geben:2ggl Aufgeld, 5 Scheffel Korn, das Streu rechen beim <strong>Gemeinde</strong>teich und den Koth auf derTrobe.Von jeder Hufe aber besonders: zu jeder Festzeit nur einen weisen Kuchen, ½ MandelFlachs, 2 Mäßel Grütze, 1 Kuchen, 2 1/2 ngr. Krautgeld, ½ Kanne Butter, 1 Mätze Quark, undvon jeden ins Haus geschlachtes Schwein das Schwanzstück jährlich.Den 28. Dezember 1850Am Tage der sogenannten unschuldigen Kindlein ist die Prüfung und Justification der <strong>Gemeinde</strong>rechnungenalljährlich mit sämtlichen <strong>Gemeinde</strong>glieder geschlossen, und sogleichgenehmigt worden.Michael Zschornack<strong>Gemeinde</strong>vorstandNaußlitz, den 19ten Dezember 1850Ist zu bemerken, daß unter obrigkeitlichen Leitung heute auf den Zeitraum bis mit 1856der Erbrichter Peter Ziesche Cataster No. 1 als <strong>Gemeinde</strong>vorstand,der Halbhüfner George Jatzwauk Cataster No. 4 als <strong>Gemeinde</strong>ältesterund Sebastian Zschornak in Cat. No. 6 als Vertreter der Unansässigengewählt worden sind.10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!