13.07.2015 Aufrufe

Chronik - Gemeinde Ralbitz-Rosenthal

Chronik - Gemeinde Ralbitz-Rosenthal

Chronik - Gemeinde Ralbitz-Rosenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Naußlitz 27. November 1877Die <strong>Gemeinde</strong> Naußlitz hat beschlossen regulativmäsige Bestimmung dahin zu treffen daßvom 1. Dezember 1877 an den zum Ausschank von Bier in hiesigen Wirtschaften bestimmtenGefäße mit einer äußerlichen Kennzeichen ihres Maaßeinhaltes versehen sein sollen.Siehe die Paragrafen Kamenzer Wochenschriften Nr. 43. v. Jahre 1877Jacob Jatzwauk <strong>Gemeinde</strong>vorstandNaußlitz 10. Februar 1878Bei der heutigen <strong>Gemeinde</strong> Versammlung wurde auf Antrag des Herren ErbgerichtsgutbesitzerPeter Ziesch, wegen Austauschung vom <strong>Gemeinde</strong>grundstück verhandelt.Es wollte nämlich vorgenannter Ziesch von im Dorfe befindliche Aue Nr. 26 des Flurbucheszwei Ellen Breite und 85 Ellen Länge zum Bau eines neues Stallgebäude, und gibt an der anderenSeite 2 Ellen Breite und 85 Ellen Länge dafür, von dem Garten No. 21/b und von demFelde No. 611 des Flurbuches 6 Ellen breite und 6 Ellen Länge unentgeltlich für die <strong>Gemeinde</strong>zum Umbau der <strong>Gemeinde</strong>kapelle, welches Grundstück er sich beim Verkaufen des BauernguteNo 21 Vorbehalten hat. Nach zweimaligen in 14 Tagen hinter einander Abstimmungwurde der Beschluß von der <strong>Gemeinde</strong> genehmigt.Nikolaus BenschJacob Jatzwauk <strong>Gemeinde</strong>vorstandPeter Ziesch mit geführter HandNaußlitz am 29. März 1878Wurde für die Abgebenden, ist Ostern 19 Znt. 20 Pfund Stroh, 6 ½ Znt. Heu, des Gleichen 6½ Scheffel Korn, von die 12 Hüfner inkl. der zwei Halbhüfnern und der Jurasmüller eben alseine Hufe gebt, so das eine Hufe 140 Pfund Stroh, 50 Pfund Heu und ½ Scheffel Korn gab.Die Häusler zahlten 4 Mark Geld.Jacob Jatzwauk <strong>Gemeinde</strong>vorstandNaußlitz, am 12. Juni 1878Bei der <strong>Gemeinde</strong>versammlung wurde auf Antrag Peter Mathieschk dem Abgebrannten NahrungsbesitzJatzwauk in Sollschwitz von der <strong>Gemeinde</strong> 12 Mark bewilligt, welche aus <strong>Gemeinde</strong>kassebezahlt sind, und durch Peter Mathieschk überliefert worden sind.Jacob Jatzwauk <strong>Gemeinde</strong>vorstandNaußlitz am 12. Juni 1878Bei der heutigen <strong>Gemeinde</strong>versammlung wurde von der <strong>Gemeinde</strong> beschlossen, der Neubauder alten Kapelle welche in sehr defekten Zustande war.Es wahren sämtliche Gutsbesitzer sich eingefunden 12 an der Zahl, die Häusler fehlten, undwurde die selben später davon Bekannt gemacht, und waren ebenfalls mit einverstanden.Es wurde beschossen den Bau auf der Parzelle No 611 welche der Erbrichter Peter Ziesch 6Quadratellen Breite und Länge freiwillig dazu geschenkt hatte, zu bauen, von welche Parzellesich genannte Ziesch bei Verkaufe des Gutes N. 21 6 Ellen Länge von der Parzelle 611 vorbehaltenhat, nämlich von Michael Petschack, welcher Besitz 1877 auf Jacob Petschack über­42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!