13.07.2015 Aufrufe

Chronik - Gemeinde Ralbitz-Rosenthal

Chronik - Gemeinde Ralbitz-Rosenthal

Chronik - Gemeinde Ralbitz-Rosenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es wurde sofort abgestimmt und durch Stimmenmehrheit wurden gewählt:1. Michael Ziesch zur 1. Ausschußperson, einstimmig2. Georg Jatzwauck zur 2. Ausschußperson mit 15 Stimmen3. Nicolaus Hantusch zur 3. Ausschußperson einstimmig4. Jacob Müller zum Stellvertreter, einstimmigDen 13. Mai traf der Oberkommissar Prochsel zur Klassifikation der Flur und Auswahl derNormalstücken hierselbst ein.Den 8ten Juli wurde durch den Hl. Klostersecrätair und die <strong>Gemeinde</strong> die, wegen des Feldweges,der nach dem <strong>Gemeinde</strong>teiche fährt, und zwischen Kowarks und Korch Grundstückengelegen ist, entstandene Differenz geschlichtet, und es wurde festgesetzt, daß der Weg vonnun an der Kommun gehöre. Diese soll daher auch die Reparatur desselben besorgen und diedarauf zu legenden Steuern berichtigen. Da erfolgte Berainung des Weges ( 8 Ellen, 6 Zoll)ward infolge des Vergleichs auch von Mathieschk und den Kowarkschen Erben als richtigagnosirt und ihnen (Korchen u. Kowarks Erben) dagegen das unentgeltliche Grasen auf diesemWege bis auf die beiderseitigen Rainsteine, jedoch mit ausdrücklichen Ausschluß desRasenhackens, gestattet.Den 3. Juli ist der Boniteur Jähnigen angekommen und den 15. dieses Monats nach Caßlauabgegangen.Im November wurde der von Doberschütz nach <strong>Ralbitz</strong> führende, zwischen den Flurgrenzenvon Naußlitz und Caßlau gelegene Weg von beiden angrenzenden Kommun Naußlitz undCaßlau ausgebessert und mit der gehörigen Breite (versehen) beraint, ingleichen mit einerSchleusenbrücke versehen.1 8 4 218. Mai wurde von der <strong>Gemeinde</strong>versammlung beschlossen, es solle künftig jeder Ganzhüfner2 Kühe in die Herde schicken. Zur Hütung wurden folgende Flurstücken bestimmt:Vijońe, Jamy, Lejdrec Khójčki. Für die Schweine blieb die gewöhnliche Hütung; die ganzeTreibe bis an das Kraussische Flurstück Dobrawa, welches zum teil mit dazu gehört. Außerdemwurde festgesetzt, es solle künftig außer diesem kein Vieh mehr ausgetrieben werden,sondern an Leinen geführt.Dezember wurde auf dem von Zerna nach Caßlau führenden Wege an der DoberschützerFlurgrenze von der <strong>Gemeinde</strong> Naußlitz neue Brücke aufgeführt, daß gleichen wurde auf demnach dem Flurstück Kamenja führenden Wege im Flurstück Wowsny jĕzor eine Brücke angelegt.8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!