13.07.2015 Aufrufe

Abschlussveröffentlichung IdA-Projekt JumoKoH - Bundesverband ...

Abschlussveröffentlichung IdA-Projekt JumoKoH - Bundesverband ...

Abschlussveröffentlichung IdA-Projekt JumoKoH - Bundesverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ist, versucht derzeit, einen „Kümmerer“ zu finden. Die IHK hat in Göttingen eine Umfrage gestartet, nach derenErgebnis Göttinger Unternehmen bereit sind, zwischen 30 und 35 Ausbildungsplätze für spanische jungeErwachsene zur Verfügung zu stellen. Derzeit ist die IHK Hannover dabei, 18 deutsche Berufsbilder (13, diein den IHK-Bereich fallen, fünf, die in den Bereich der HWK fallen) ins Spanische zu übersetzen. Desgleichenpassiert mit dem dualen System. Diese Übersetzungen werden Granada zur Verfügung gestellt. In Granadagibt es bereits deutschen Sprachunterricht (Level A1). In Hannover wäre es nach Einschätzung von HerrnOrlob (IHK Hannover) möglich, 20 bis 30 Ausbildungsplätze in Hotel- und Gaststättenberufen für arbeitslosespanische junge Erwachsene zur Verfügung zu stellen. Dazu würde die IHK als nächstes Betriebe aus dieserBranche kontaktieren. Wichtig ist dabei, die Qualifikationsstruktur der spanischen jungen Menschen zu kennen,ebenso müssen sie über 18 Jahre alt sein. Ein Kontakt zu spanischen Institutionen besteht noch nicht.Herr Biederbeck (Region Hannover) knüpft derzeit Kontakte zu spanischen Partnern für die Region Hannover.Die Region Hannover will ebenfalls – wie die IHK Hannover – konkrete <strong>Projekt</strong>e initiieren: Bedarfe ermitteln (z.B. im Gesundheits- und Pflegebereich) und eine sprachliche Ausbildung vor Ort in Spanien initiieren zur Vorbereitungder spanischen jungen Erwachsenen auf eine betriebliche oder eine Hochschulausbildung in Deutschland.Wichtig ist es auch, den jungen Menschen realistische Vorstellungen vom Arbeitsalltag in Deutschlandzu vermitteln.Herr Beck (hannoverimpuls) kann mit einer Internetplattform unterstützen, mittels derer die Abfrage der Nachfragean Auszubildenden aus verschiedenen Branchen möglich wäre, die dann mit den Profilen spanischerBewerberinnen und Bewerber gematched werden könnte. Als Beispiel führt er Russland an, mit dem diesesbereits praktiziert wird. Daran nehmen fünf Unternehmen und 20 Bewerberinnen und Bewerber in einem geschütztenBereich dieser Plattform teil, um das Tool überschaubar und effizient zu halten und eine virtuelleBeschleunigung des Auswahlverfahrens zu gewährleisten.Nach Herrn Niggemeier (HWK Hannover) fehlen gerade in technischen und hochtechnisierten Berufen Auszubildende.Es sei zum Abschluss festgestellt, dass die oben stehende Auswahl keinem Kriterienkatalog folgt, sondernlediglich beabsichtigt, die Ereignisse möglichst lebendig darzustellen, ohne der Leserin bzw. dem Leser zuvielMaterial zuzumuten. Sollte sich ein weitergehendes Interesse im Zusammenhang mit einzelnen Gesichtspunktenergeben, sind die Kolleginnen und Kollegen aus dem ehemaligen <strong>Projekt</strong>team gerne bereit, Auskunft zugeben.Alle Texte sind im zeitlichen Kontext von Mitgliedern des Teams selbst verfasst worden.48DANMARK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!