13.07.2015 Aufrufe

Abschlussveröffentlichung IdA-Projekt JumoKoH - Bundesverband ...

Abschlussveröffentlichung IdA-Projekt JumoKoH - Bundesverband ...

Abschlussveröffentlichung IdA-Projekt JumoKoH - Bundesverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. PROJEKT-DARSTELLUNG2.1 DER PROJEKTVERBUNDDer <strong>Projekt</strong>verbund <strong>JumoKoH</strong> setzte sich aus drei in Hannover ansässigen Einrichtungen zusammen. DieWerk-statt-Schule e.V. 2 als <strong>Projekt</strong>träger kooperierte mit dem Diakonischen Werk Stadtverband Hannover e.V.– Abteilung SINA, Soziale Integration Neue Arbeit (SINA) 3 sowie dem <strong>Bundesverband</strong> Produktionsschulene.V. 4 Auf transnationaler Ebene schlossen sich in Spanien und Dänemark verschiedene Einrichtungen demVerbund an.Die Werk-statt-Schule e.V. ist ein unabhängiger Bildungsträger mit sechs verschiedenen Lernorten in Hannoverund arbeitet mehrheitlich mit sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Werkstatt-Schulee.V. unterhält eine Kindertagesstätte und drei Ersatzschulen: Haupt-, Förder- und berufsbildendeSchule (BVJ) und ist ebenfalls als Jugendhilfeträger anerkannt. Zu diesem Bereich gehören eine Produktionsschule,eine Jugendwerkstatt, ein Schulverweigererprojekt, verschiedene Berufsvorbereitungsmaßnahmen,das Beruforientierungszentrum BOZ, mehrere außerbetriebliche Berufsausbildungen, ein Existenzgründungsprojektfür junge Erwachsene (Kindergartengründungen und gewerbliche Jugendkooperative/JuCoop eG)sowie verschiedene Umweltbildungsmaßnahmen. Werk-statt-Schule e.V. hat in den vergangenen 20 Jahrenzahlreiche EU-Mobilitäts- und Pilotprojekte durchgeführt, u. a. im Programm Leonardo da Vinci.Der Jugendhilfeträger SINA widmet sich der arbeitsmarktintegrierten Ausbildung und individuellen Förderungvon benachteiligten jungen Frauen und Müttern. Seit 1997 ist SINA von der Industrie- und Handelskammer(IHK) als Ausbildungsbetrieb anerkannt und seit 2001 bietet er die duale Ausbildung in Teilzeit an. SINA verfolgtdurch sein politisches Wirken das Ziel, den jungen Frauen durch Ausbildung und Chancengleichheit die Integrationin Arbeit zu ermöglichen und so eine selbstbestimmte individuelle Lebensgestaltung zu realisieren.Der <strong>Bundesverband</strong> Produktionsschulen e.V. (BVPS) hat sich 2007 mit der Zielsetzung gegründet, die Umsetzungdes Produktionsschulgedankens qualitativ abzusichern und das Produktionsschulkonzept weiterzuentwickeln.Er legt fachliche Prinzipien für die Produktionsschularbeit vor. Die Festlegung von Prinzipien im Sinne8DANMARK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!