04.12.2012 Aufrufe

Gewerbeschule Dietikon. - Edudoc

Gewerbeschule Dietikon. - Edudoc

Gewerbeschule Dietikon. - Edudoc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Volkswirtschaftsdirektion verlangte nun für den Untemcht ver-<br />

bindliche Lehrpläne fir alle Klassen und so lieferten die beiden Lehrer<br />

der Kommission ihre Unterlagen ab. Es ist interessant, die Fächer- und<br />

Stundenverteilung kennen zu lernen.<br />

I. Sprache: (in allen 3 Klassen 1 Wochenstunde)<br />

1. Klasse: Lesen, Erzählen, kleine Aufsätze verschiedenen Inhalts<br />

schreiben; Obungen irn Verkehrswesen.<br />

2. Klasse: Geschäftsbriefe, Betreibungswesen.<br />

3. Klasse: Geschäftsaufsätze (bes. Verträge), Obligationenrecht.<br />

II. Rechnen und Geometrie:<br />

1. Klasse: (wöchentlich 2 Stunden) Wiederholung der vier Rechnungs-<br />

arten mit ganzen und gebrochenen Zahlen. Eingehende Berücksichti-<br />

gung der Dezimalbrüche irn schriftlichen Rechnen. Dreisatz- und Zins-<br />

rechnungen. Bestimmung des Kapitals und des Zinsfusses. Flächenbe-<br />

rechnung: die geradlinigen Figuren, Kreis und Ellipse, Hohl- und Kör-<br />

permasse.<br />

2. Klasse: (wöchentlich 1 Stunde) Allgemeine Prozentrechnungen, Te¡-<br />

lungs-, Gesellschafts- und Mischungsrechnungen. Berechnen von Steu-<br />

em und Prämien. Körperberechnungen.<br />

III. Buchführung:<br />

2. Klasse: (wöchentlich 1 Stunde) Kundenrechnungen, Inventar, Kassa-<br />

buch. Bearbeitung eines kleineren Geschäftsganges. Abrechnungen,<br />

Konto-Korrent.<br />

3. Klasse: (wöchentlich 2 Stunden) Vereinsrechnung, Kostenberechnun-<br />

gen. Rechnung eines umfangreicheren Geschäftsganges.<br />

IV. Vaterlandskunde: (jede Klasse 1 Wochenstunde)<br />

I. Klasse: Verfassungs- und Gesetzeskunde: Gemeinde, Bezirk, Kanton<br />

und Bund.<br />

2. Klasse: Verfassungsgeschichte der Schweiz, mit Bildern aus der Kul-<br />

turgeschichte.<br />

3. Klasse: Wirtschaftskunde (inklusive Geographie der Schweiz).<br />

V. Zeichnen: (in allen drei Klassen 3 Wochenstunden)<br />

I. Klasse: Sommer: Freihandzeichnen. Winter: Linear- und elementares<br />

Projektionszeichnen.<br />

2. Klasse: Fachzeichnen (angewandtes Projektionszeichnen)<br />

3. Klasse: Fachzeichnen<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!