13.07.2015 Aufrufe

Praxisleitfaden Oranienbaumer Heide - Offenlandinfo.de

Praxisleitfaden Oranienbaumer Heide - Offenlandinfo.de

Praxisleitfaden Oranienbaumer Heide - Offenlandinfo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Naturschutzfachliche ErfolgskontrolleVerbiss <strong>de</strong>r Spätblühen<strong>de</strong>n Traubenkirsche auf <strong>de</strong>r Wei<strong>de</strong>flächeHöhenzuwachs <strong>de</strong>r Spätblühen<strong>de</strong>n Traubenkirscheauf ausgezäunten Kontrollflächen in einem JahrVon <strong>de</strong>n Maßnahmen profitieren konkurrenzschwache Pflanzenartenwie z. B. Ästiger Mondrautenfarn (oben) o<strong>de</strong>r Deutscher Ginster (unten)8.3 Vorsicht! Mögliche FallstrickeNaturschutzfachliche Erfolgskontrollen befin<strong>de</strong>n sichimmer im Spannungsfeld ein Probenahme<strong>de</strong>sign zu entwickelnund zu etablieren, was einerseits alle relevantenProzesse und Muster auf unterschiedlichen räumlichenMaßstabsebenen mit <strong>de</strong>r notwendigen Detailliertheitabbil<strong>de</strong>t, welches aber an<strong>de</strong>rerseits auch finanziell undpersonell tragfähig sein muss. Nach einer ersten Verän<strong>de</strong>rungsanalysesind <strong>de</strong>shalb die einbezogenen Indikatorenauf ihre Eignung zu überprüfen. Sofern sie redundanteInformationen liefern, können sie evtl. gestrichen wer<strong>de</strong>n.Ebenso kann es erfor<strong>de</strong>rlich sein, an<strong>de</strong>re Indikatoren aufzunehmen.In diesem Sinn entspricht eine naturschutzfachlicheErfolgskontrolle keinem einfachen Kreislauf, son<strong>de</strong>rneiner Spirale, in <strong>de</strong>r kontinuierlich eine Optimierungangestrebt wird. In entsprechen<strong>de</strong>r Weise ist das Erfassungsintervallanzupassen.Naturschutzfachliche Erfolgskontrollen sind vor allem dannsinnvoll, wenn sie über einen langen Zeitraum durchgeführtund ausgewertet wer<strong>de</strong>n können. Dies trifft umsomehr zu, wenn sie begleitend zu Maßnahmen durchgeführtwer<strong>de</strong>n, die nur langsam zu einer Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>sErhaltungszustan<strong>de</strong>s führen. Die finanzielle Absicherungvon langfristigen naturschutzfachlichen Erfolgskontrollenist aktuell jedoch nur selten gegeben. In einigen Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rnist aber durch die För<strong>de</strong>rung von entsprechen<strong>de</strong>nNaturschutzprojekten über die ELER-Verordnung (Artikel57) prinzipiell die Möglichkeit gegeben, wenn <strong>de</strong>r Bezugzu <strong>de</strong>m Netzwerk Natura 2000 hergestellt wer<strong>de</strong>n kann.Zur personellen Absicherung <strong>de</strong>r Erfolgskontrollen könnenauch ehrenamtlich tätige Personen eingebun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.In diesem Fall ist jedoch eine Projektleitung erfor<strong>de</strong>rlich,die einerseits darauf achtet, dass die Erfassungen in <strong>de</strong>merfor<strong>de</strong>rlichen Umfang und mit <strong>de</strong>r notwendigen Qualitätdurchgeführt wer<strong>de</strong>n und die an<strong>de</strong>rerseits auch die einzelnenErgebnisse zusammenfasst und eine Verän<strong>de</strong>rungsanalysedurchführt.42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!