17.07.2015 Aufrufe

Fore - Golf im Norden. Nr.7 - Sommer 2015

Ernährungstipps, Regelquiz, Clubporträts, Ausrüstung

Ernährungstipps, Regelquiz, Clubporträts, Ausrüstung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energiegeladen – Sieben Tipps für 18 Loch<br />

Auftanken an Loch 0<br />

Der Absacker an Loch 19 ist bei den meisten <strong>Golf</strong>ern<br />

fest eingeplant. Doch wer <strong>im</strong> Clubhaus etwas Positives<br />

vermelden möchte, für den ist das Loch 0 entscheidend.<br />

Es gilt, die Glykogenspeicher schon am Abend<br />

vor der Runde, spätestens aber am Morgen bzw. Mittag<br />

(je nach Starzeit) so gut zu füllen, dass die eigenen<br />

Energiereserven des Körpers lange vorhalten. Die<br />

letzte große Mahlzeit vor dem Spiel sollte zwei, besser<br />

drei Stunden zurückliegen.<br />

Konsequent komplex<br />

Mit auf die Runde: leicht belegte Vollkornstulle<br />

Gerade bei einer Ausdauersportart mit einer mittleren<br />

Intensität über mehrere Stunden ist es wichtig, dem<br />

Körper gleichmäßig, aber nicht übermäßig Nahrung<br />

und somit Energie zur Verfügung zu stellen. Und es<br />

gibt eine Gruppe von Nährstoffen, die genau diesen<br />

Effekt hat: die komplexen Kohlenhydrate, die Polysaccharide<br />

– enthalten etwa in allen Vollkornprodukten,<br />

hochwertigen Müslis, Vollkornreis oder -nudeln,<br />

Kartoffeln, vielen Obst- und Gemüsesorten sowie<br />

Hülsenfrüchten. Im Gegensatz zum Einfach- oder<br />

Zweifachzucker in Süßigkeiten brauchen Magen und<br />

Darm für die Verarbeitung etwas mehr Zeit, folglich<br />

wird auch die enthaltene Energie über einen deutlich<br />

längeren Zeitraum und mit größerer Nachhaltigkeit in<br />

den Blutkreislauf abgegeben. Sowohl be<strong>im</strong> Auftanken<br />

der Glykogenspeicher als auch auf der Runde sind die<br />

komplexen Kohlenhydrate daher erste Wahl.<br />

Ungerade essen, gerade trinken<br />

Ein einfaches Ritual hilft dabei, auch auf der Runde<br />

die Energiezufuhr konstant zu halten: Nach jedem ungeraden<br />

Loch gibt’s einen Bissen in den Mund, nach<br />

jedem geraden Loch wird ein Schluck getrunken. Auf<br />

diese Weise isst und trinkt man ausreichend und hält<br />

Energiezufuhr, Blutzuckerspiegel und den Flüssigkeitshaushalt<br />

konstant.<br />

Ein Halber auf Sechzig<br />

Mit auf die Runde: Saftschorle<br />

Dass Wasser oder Schorle <strong>im</strong> Verhältnis 3:1 die perfekten<br />

Flüssigkeiten für den Sport sind, ist hinlänglich<br />

bekannt. Fragen gibt es eher wegen der Menge. Der<br />

Tipp: ein halber Liter Wasser in 60 Minuten sportlicher<br />

Aktivität.<br />

<strong>Golf</strong>en mit Genuss<br />

Mit auf die Runde: Nüsse<br />

Fette sind die konzentriertesten Energielieferanten<br />

und gerade deshalb in der Menge zu dosieren. Aber<br />

auch sie stellen ihren Treibstoff über einen langen<br />

Zeitraum zur Verfügung und haben einen weiteren<br />

großen Vorteil: Ihr Sättigungsgefühl hält lange vor<br />

und schützt auch bei sportlicher Belastung vor Heißhungerattacken.<br />

Der Tipp für die <strong>Golf</strong>runde: Nüsse.<br />

Eine Handvoll über die <strong>Golf</strong>runde verteilt reicht aus.<br />

Trocken bleiben<br />

Mit auf die Runde: Trockenobst<br />

Auch die meisten Obstsorten bieten den Vorteil komplexer<br />

Kohlenhydrate, aber klebrige Hände nach dem<br />

frischen Apfel sind eher unpraktisch. Die Alternative:<br />

Trockenobst. Auch eine Handvoll – unbedingt darauf<br />

achten, dass das Obst nicht zusätzlich gesüßt wurde.<br />

Süßes ab der 17<br />

Mit auf die Runde: die kleine Schweinerei<br />

Für einen kleinen Moment Ihrer <strong>Golf</strong>runde dürfen Sie<br />

alle Regeln über Bord werfen. Im Endspurt ist auch etwas<br />

Süßes erlaubt, um sich für die letzten zwei Löcher<br />

noch einmal einen kurzzeitigen Schub an Energie und<br />

Motivation zu holen. Im Clubbhaus sollte man dann<br />

allerdings den deftigen Verlockungen widerstehen<br />

und stattdessen mit komplexen Kohlenydraten und<br />

Proteinen, etwa durch ein Stück Hähnchenbrust mit<br />

Reis, die Regeneration und den Aufbau der Muskulatur<br />

fördern sowie die Glykogenspeicher trainieren.<br />

1<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

Die Mischung für mehr Energie:<br />

Komplexe Kohlenhydrate<br />

zum Frühstück durch ein herzhaftes<br />

Vollkornbrot (1) und einen<br />

Magerquark mit riechlich<br />

Obst (2). Später auf der Runde<br />

darf es dann auch die Stulle für<br />

unterwegs sein, dazu versorgen<br />

Trockenobst (3) und Nüsse<br />

(4) den Körper über einen langen<br />

Zeitraum mit dem nötigen<br />

Treibstoff. Das Wasser oder<br />

die Schorle (5) gehören eh zum<br />

Pflichtprogramm. Ab dem 17.<br />

Loch ist für den Endspurt dann<br />

die kleine Süßigkeit (6) erlaubt.<br />

2<br />

Ein starker Flight.<br />

Versicherungsgruppe<br />

Rundum gut versichert: Ob Versicherung, Vorsorge, Beratung oder Service –<br />

wir Experten der ERGO haben die perfekte Lösung für Ihre Anliegen.<br />

Versichern heißt verstehen.<br />

DIREKTIONSAGENTUR<br />

MASSOLLE & PARTNER<br />

Flensburg 0461 · 97 8888 5<br />

www.frank.massolle.ergo.de<br />

Büro Kiel-Raisdorf:<br />

Andreas Moser<br />

Telefon 04307 · 900 220<br />

www.andreas.moser.ergo.de<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!