17.07.2015 Aufrufe

Fore - Golf im Norden. Nr.7 - Sommer 2015

Ernährungstipps, Regelquiz, Clubporträts, Ausrüstung

Ernährungstipps, Regelquiz, Clubporträts, Ausrüstung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FORE! Loch 19<br />

Bündnis für den <strong>Golf</strong>-Nachwuchs<br />

Die Landeskader <strong>im</strong> Jugendbereich von Schleswig-Holstein und<br />

Hamburg spielen künftig unter einem Dach. „Es gibt nur noch einen<br />

gemeinsa men Kader Schleswig-Holstein-Hamburg“, sagte Wolfgang<br />

Hens, Geschäftsführer des <strong>Golf</strong>verbands Schleswig-Holstein (GVSH).<br />

Texte: Tobias Fligge<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

WochenSchau GmbH<br />

sh:Journale<br />

Wittenberger Weg 17<br />

24941 Flensburg<br />

Geschäftsführung: Johannes Junghe<strong>im</strong><br />

Anzeigen: Susanne Becker<br />

Herstellung: Torsten Lops<br />

Redaktion<br />

Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG<br />

Jürgen Muhl (verantwortlich)<br />

Jan Wrege<br />

Tobias Fligge<br />

Patrick Kraft<br />

Selbiges gilt für die Landestrainer. Hintergrund<br />

ist eine neue Kooperation mit dem Hamburger<br />

<strong>Golf</strong>verband (HGV), um die Probleme <strong>im</strong><br />

Nachwuchssport in den Griff zu bekommen.<br />

Immer weniger Kinder und Jugendliche finden<br />

den Weg zum <strong>Golf</strong>sport. Diese Entwicklung<br />

alarmiert Clubs und Verbände in ganz<br />

Deutschland. Geburtenschwache Jahrgänge,<br />

die Ganztagsschulen und ein vielfältige Konkurrenzangebot<br />

<strong>im</strong> Freizeitwesen fordern Lösungen.<br />

„Mehr Kinder als breite Basis für den<br />

Leistungssport an der Spitze sind für ein System,<br />

das Höchstleistungen kreieren will, unerlässlich“,<br />

sagte Hens gegenüber FORE!. Auch<br />

innerhalb des <strong>Golf</strong>-Sports gebe es Hürden für<br />

Kinder. Der GVSH-Geschäftsführer nennt gestiegene<br />

Anforderungen <strong>im</strong> Bereich Jugend-<br />

<strong>Golf</strong>-Leistungssport durch den DOSB und<br />

Olympia und den DGV.<br />

Während beide Verbände für sich bislang<br />

die Zahl golfspielender Kinder nicht dauerhaft<br />

erhöhen konnten, bündeln GVSH und HGV<br />

ihre Kräfte. Ein eigenes Logo und eine Homepage<br />

für Landeskader SH-HH sind in Planung.<br />

Hens: „Zukünftig gibt es keine Kaderstützpunkte<br />

mehr.“ Dafür werde es mehr Trainingsgruppen<br />

geben, die sich auf drei Ebenen verteilen:<br />

führend der Spitzenkader mit der höch sten Förderstufe,<br />

in der Mitte der Perspektivkader und<br />

an der Basis der Talentkader. Diese Gruppen<br />

werden mit Athleten aus beiden Landesverbänden<br />

bestückt, sodass es Gruppen mit nur HGVoder<br />

GVSH-Spielern geben wird, aber auch gemischte<br />

Trainingsgruppen.<br />

Die Luft <strong>im</strong> Spitzenkader werde dadurch etwas<br />

enger. Denn mehr Plätze gibt es durch die<br />

Kooperation nicht. „Es ist uns bewusst, dass wir<br />

einen nicht ganz einfa chen Weg einschlagen“, so<br />

Hens. „Wir sind aber von der Richtigkeit überzeugt.“<br />

E-Mail: fore@shz.de<br />

Telefon: 0461 / 808 54 21<br />

Fachliche Beratung: Andreas Probst<br />

Autoren: Erik Eggers, Stefan Gerken,<br />

Marc Larsson-Ohm, Jochen Rühmling<br />

Fotos: Marcus Dewanger, Stefan Gerken,<br />

Patrick Kraft, Marc Larsson-Ohm, Michael Staudt,<br />

Jan Wrege<br />

Produktfotos: Hersteller<br />

„Top 50“ – Der <strong>Norden</strong> vorne mit dabei<br />

Layout: Patrick Kraft,<br />

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH<br />

Konzeption und Layout: Ulrike Heinichen<br />

Druck<br />

sh:z das medienhaus<br />

Bei Einsendungen an die Redaktion wird das Einverständnis<br />

der Veröffentlichung sowie der redaktionellen<br />

Bearbeitung vorausgesetzt. Keine Haftung für unverlangte<br />

Einsendungen.<br />

Erscheinungsort: Flensburg<br />

Schreiben Sie uns!<br />

Haben Sie Anregungen,<br />

@<br />

Kritik oder Neuigkeiten, die<br />

Sie uns mitteilen möchten,<br />

schreiben Sie an fore@shz.de<br />

Schleswig-Holsteins <strong>Golf</strong>plätze stürmen die<br />

Rangliste der schönsten Anlagen in Deutschland.<br />

Gleich acht Plätze auf schleswig-holsteinischem<br />

und zwei auf hamburgischem Boden<br />

haben es unter die Top 50 des <strong>Golf</strong>magazins geschafft.<br />

Spitzenreiter <strong>im</strong> echten <strong>Norden</strong> ist und<br />

bleibt der <strong>Golf</strong>club Budersand Sylt, dazu freuen<br />

sich vier Neuzugänge über den Aufstieg in<br />

die noble Riege: Altenhof bei Eckernförde, Gut<br />

Uhlenhorst bei Kiel, Lohersand bei Rendsburg<br />

(Bild oben) und der Marine-GC Sylt.<br />

Die Experten-Jury aus Pros, Funktionären, Architekten<br />

und Journalisten (75 Prozent St<strong>im</strong>mengewicht)<br />

sowie die Leser des Magazins (25<br />

Prozent) wählten den spektakulären Linksplatz<br />

Budersand in Hörnum von Platz drei auf Platz<br />

zwei – gleich hinter die neue Nummer eins, dem<br />

WINSTONlinks bei Schwerin. Damit haben<br />

zwei Linksplätze den Hamburger <strong>Golf</strong>-Club<br />

Falkenstein (Platz 3) von der Spitze verdrängt.<br />

Die Platzierungen<br />

1 <strong>Golf</strong>club Budersand Sylt (von 3 auf 2)<br />

1 Gut Apeldör (von 17 auf 14)<br />

1 <strong>Golf</strong> Club Altenhof (neu auf 15)<br />

1 Gut Kaden (von 14 auf 21)<br />

1 <strong>Golf</strong>club Föhr (von 32 auf 31)<br />

1 Gut Uhlenhorst (neu auf 38)<br />

1 <strong>Golf</strong> Club Lohersand (neu auf 41)<br />

1 Marine <strong>Golf</strong>-Club Sylt (neu auf 47)<br />

1 Hamburg: <strong>Golf</strong>-Club Hamburg Wendlohe<br />

(von 32 von 20)<br />

66 FORE!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!