29.07.2015 Aufrufe

Teterower Zeitung 08.2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Teterower</strong> <strong>Zeitung</strong> - 20 - Nr. 7 - 3. August 2015<br />

Übergabe Fördermittelbescheide<br />

Am 13.07.2015 übergab der Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung<br />

Mecklenburg-Vorpommern Christian Pegel 2 Fördermittelbescheide.<br />

Einen nahm Bürgermeister Dr. Reinhard Dettmann entgegen<br />

- er ist für die Baumaßnahme Goethestraße.<br />

Für das Vorhaben Kreisstraße K GÜ 30 zwischen Roggow und Teterow<br />

(5. Bauabschnitt) nahm der Landrat des Landkreises Rostock Sebastian<br />

Constien die Fördermittel in Empfang.<br />

Internationales Beeke-Festival in der<br />

Partnergemeinde Scheeßel<br />

Unsere erste stellvertretende Bürgervorsteherin Christa Geibies und<br />

Bürgermeister Dr. Reinhard Dettmann folgten der herzlichen Einladung<br />

von Bürgermeisterin Käthe Dittmer-Scheele zum “Internationalen Beeke-<br />

Festival”.<br />

Vom 15. bis 19.07.2015 wurde der sympathische Heideort Scheeßel mit<br />

seinen ca. 13000 Einwohnern wieder zum Mittelpunkt internationaler Völkerverständigung.<br />

Trachtenfeste haben in Scheeßel eine lange Tradition –<br />

bereits 1904 fand das erste große Trachtenfest Niedersachsens in Scheeßel<br />

statt.<br />

Herr Dr. Dettmann sowie Frau Geibies und ihr Ehemann erlebten einen<br />

besonderen und farbenfrohen Mix aus internationaler Folklore, vielfältigen<br />

nationalen Volkstänzen, farbenfrohen Trachten, mitreißender Musik und<br />

stimmungsvollem Gesang.<br />

Veranstaltet wird dieses tolle Festival von der Tanz- und Trachtengruppe<br />

„De Beekscheepers“ Scheeßel e.V.<br />

v.l. Dr. Jürgen Paries (Vorsitzender des Ausschusses für Bau und Feuerwehr),<br />

Klaus Reinders (Geschäftsführer Stadtwerke), Werner Herzlik<br />

(Bürgervorsteher), Sebastian Constien (Landrat), Dr. Reinhard Dettmann<br />

(Bürgermeister), Christian Pegel (Minister für Energie, Infrastruktur und<br />

Landesentwicklung M-V), Nils Saemann (Landtagsabgeordneter)<br />

Der Sanierungsträger Teterow, B.D.<br />

Stadterneuerungsgesellschaft mbH, informiert:<br />

Otto Geibies, Christa Geibies und Käthe Dittmer-Scheele vor dem<br />

Scheeßeler Rathaus<br />

"Wieder 1 Million EURO Städtebauförderungsmittel für Stadtsanierung<br />

in Teterow durch das Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus<br />

Mecklenburg-Vorpommern bewilligt" (Zeitraum 2015 - 2020)<br />

Aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz Ost wurden im Mai<br />

2015 für die Stadt Teterow und ihre drei Sanierungsgebiete 1 Million € bewilligt.<br />

Damit ist es wieder möglich eine Vielzahl von Maßnahmen mit Städtebauförderungsmitteln<br />

zu unterstützen und die gesteckten Sanierungsziele der<br />

Stadt Teterow zu erreichen.<br />

Baumaßnahmen in 2015<br />

Für das Wohn- und Geschäftshaus Warener Straße 31 (Teilsanierung),<br />

die Malchiner Straße 17 (Teilsanierung) und die Gebäude von-Moltke-<br />

Straße 4 (durchgreifende Sanierung) sowie die Rosenstraße 3 (durchgreifende<br />

Sanierung) stehen bereits bewilligte Städtebauförderungsmittel zur<br />

Verfügung.<br />

Baubeginn noch in diesem Jahr soll auch für das Grundstück Alte Poststraße<br />

19 mit historischem Nebengebäude sein. Hier ist der Fördermittelantrag<br />

in Bearbeitung.<br />

Folkloregruppe aus Paraguay<br />

Für den Bauabschnitt 3. BA Erschließungsmaßnahme Gasstraße mit Öffnung<br />

des Kanals werden derzeit die Baumaßnahmen vorbereitet. Baufertigstellung<br />

soll Ende Oktober 2015 sein.<br />

Städtebaufördermittel 2015 fließen auch in die Bau- und Sicherungsmaßnahme<br />

am historischen und denkmalgeschützten Wahrzeichen der Stadt<br />

Teterow, dem Rostocker Tor. Die Bautätigkeit hat hier bereits begonnen.<br />

Wenn Interesse besteht seine private Immobilie im Sanierungsgebiet<br />

"Historischer Stadtkern von Teterow" mit Hilfe und Unterstützung von<br />

Städtebauförderungsmitteln zu sanieren melden Sie sich bitte beim<br />

Sanierungsträger der Stadt: B.D. Stadterneuerungsgesellschaft mbH,<br />

Wilhelm-Külz-Straße 75 in 14532 Stahnsdorf, Tel. 03329/6969090 oder im<br />

Stadtbauamt Teterow: 03996/127815!<br />

01.07.2015<br />

B. D. Stadterneuerungsgesellschaft mbH<br />

Stahnsdorf<br />

Tanz- und Musikensemble aus Martinique

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!