29.07.2015 Aufrufe

Teterower Zeitung 08.2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Teterower</strong> <strong>Zeitung</strong> - 28 - Nr. 7 - 3. August 2015<br />

Geburtstagsglückwünsche<br />

Im August 2015 haben unsere Vereinsmitglieder<br />

Klaus Jezmann und Jürgen Redzimski<br />

Geburtstag.<br />

Wir wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit, Lebensfreude und<br />

Schaffenskraft.<br />

Stadtmuseum und Museumsverein Teterow e. V.<br />

In Teschow in die Museumsbäckerie<br />

is wedder Backdag!<br />

Am 8. August sind Einheimische und Besucher wieder nach Teschow eingeladen.<br />

Rund um Schmiede und Backhaus gibt es frischen Platenkuchen<br />

sowie Brot und Brötchen nach alter Rezeptur aus Hefe bzw. Sauerteig. Im<br />

Kaffeegarten erklingt Musik. In der Schmiede kann man dem Schmiedemeister<br />

über die Schulter schauen oder selbst Hand anlegen. Auch Nägel<br />

für den <strong>Teterower</strong> Hecht sind im Programm, die dann für einen Obolus als<br />

Hechtschuppe eingeschlagen werden können. Das Geld wird seit jeher für<br />

die Unterstützung des <strong>Teterower</strong> Hechtfestes verwendet. Das Spinnen<br />

von Wolle wird ebenso gezeigt.<br />

Die Kinder können beim Seilspringen oder Stelzenlaufen aktiv werden,<br />

beim Bonbonkochen wie früher oder sich schminken lassen. Los geht es<br />

wieder um 14.00 Uhr.<br />

Sommerferien im Stadtmuseum Teterow<br />

am Malchiner Tor<br />

Mi, 22.07.2015, 11:00 Uhr<br />

Erst Waschen, dann Mangeln … Ein Waschtag wie vor 100 Jahren<br />

Mi, 29.07.2015, 11:00 Uhr<br />

Mehlmahlen auf frühgeschichtlichen Trogmühlen und Backen von<br />

Brotfladen<br />

Das "Kulturhaus"<br />

präsentiert:<br />

ZWEI GENIES AM RANDE DES WAHNSINNS<br />

2 Genies des DDR-Fernsehens machen sich noch einmal zum Heinz<br />

eine Komödie der Woesner Brothers,<br />

Regie führt Sebastian Wirnitzer<br />

Mitwirkende sind Heinz Behrens und Heinz Rennhack<br />

Nach den erfolgreichen Gastspielen 2014/15 mit der Komödie "Zwei Genies<br />

am Rande des Wahnsinns" wird die Tournee 2015/16 fortgesetzt.<br />

Geboten wird ein richtiger Schwank, bei welchem das Publikum vor Freude<br />

toben wird.<br />

Zwei „Heinzelmänner“, Heinz Behrens und Heinz Rennhack machen sich<br />

dabei so richtig zum Heinz.<br />

In der grotesken Geschichte der Woesner Brothers treffen sich unter der<br />

Regie von Sebastian Wirnitzer zwei verkrachte Gestalten - ein neurotischer<br />

Komiker in Geldnot und ein ehemaliger Staatsschauspieler - auf<br />

einer Probebühne, um gemeinsam einen Auftritt zu erarbeiten, für den<br />

beide über ihre Agenten gebucht sind. Dass sich die beiden nicht ausstehen<br />

können, ist noch das geringste Problem. Denn während der eine<br />

glaubt, er sei für eine Hochzeit gebucht, ist der andere überzeugt, es geht<br />

um eine Beerdigung.<br />

Schnell entwickelt sich ein fröhliches Durcheinander geschliffener Wortspiele,<br />

skurriler Situationskomik, amüsanter Anspielungen auf das aktuelle<br />

Zeitgeschehen und Verbalhornungen klassischer Literatur. "Das Stück<br />

gibt Einblicke in die Eitelkeiten bei den Theaterarbeiten", so Regisseur<br />

Wirnitzer. "Wir schauen dabei den Theaterproben 'unter den Rock' bzw.<br />

hinter die Bühne.“<br />

Heinz Behrens (u.a.“ Maxe Baumann“, “Polizeiruf 110“) und Heinz Rennhack<br />

(„Spuk im Hochhaus“, “Ein Engel im Taxi“) stehen zum ersten Mal<br />

gemeinsam auf der Bühne und mimen in „Zwei Genies am Rande des<br />

Wahnsinns“ ein köstliches Chaos Duo.<br />

Wann: 31.10.15<br />

Zeit: 16.00 Uhr<br />

Ort: Kulturhaus Teterow<br />

Vorverkauf: Tourist-Information<br />

Mi, 05.<strong>08.2015</strong>, 11:00 Uhr<br />

Straßen- und Kinderspiele wie früher zum Mitmachen<br />

Mi, 12.<strong>08.2015</strong>, 11:00 Uhr<br />

Erst Waschen, dann Mangeln … Ein Waschtag wie vor 100 Jahren<br />

Mi, 19.<strong>08.2015</strong>, 11:00 Uhr<br />

Mehlmahlen auf frühgeschichtlichen Trogmühlen und Backen von<br />

Brotfladen<br />

Mi, 26.<strong>08.2015</strong>, 11:00 Uhr<br />

„Trautes Heim, Glück allein“- Gestickte Sprüche in Haus und Hof –<br />

Besticken von Brotbeuteln<br />

Unkostenbeitrag: 2,00 € pro Person einschließlich Museumsbesuch<br />

Stadtmuseum Teterow, Südliche Ringstraße 1, 17166 Teterow,<br />

Tel. (03996) 17 28 27, www.teterow.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!