05.12.2012 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wären da<br />

nicht die Presse,<br />

die jedes<br />

Nacktfoto zur<br />

Staatsaffäre<br />

aufbläht,<br />

Cecilia, die alte Krähe, die ständig<br />

wegen Erziehungsfragen ihren Ex<br />

anruft, und der Möchtegern-Casanova<br />

Jean, Nicolas’ Sohn aus erster<br />

Ehe.“ (Kiepenheuer & Witsch) 20<br />

Uhr. Buntentorsteinweg 112,<br />

28201 Bremen.<br />

14.4. Altes Fundament Lesung.<br />

Henry Fielding – „Tom Jones“.<br />

„Gutsherr Allworthy findet einen<br />

Säugling und zieht den Jungen an<br />

Sohnes statt auf. Der Findling –<br />

Tom Jones – wächst und gedeiht<br />

prächtig, in den Augen seines<br />

Ziehvaters mitunter sogar etwas zu<br />

prächtig. Als sich Tom in die Nachbarstochter<br />

verliebt, die Allworthys<br />

Neffen versprochen ist, verweist<br />

der Gutsherr Tom des Hauses.“ (Insel)<br />

Es liest Jürgen Dierking. Eintritt<br />

frei. 18 Uhr. Auf der Kuhlen<br />

1a, 28203 Bremen.<br />

16.4. Schwankhalle Lesung. Maria<br />

Sveland – „Bitterfotze“. 6,50 €. 20<br />

Uhr. Telefon: 0421-70 01 41. Buntentorsteinweg<br />

112, 28201 Bremen.<br />

20.4. Schwankhalle Lesung. Peter<br />

Zudeick – „Tschüß, Ihr da oben“.<br />

„Alles längst bekannt: Milliardengewinne<br />

hier, Kinderarmut da, Versager<br />

erhalten Millionenabfindungen,<br />

der Staat darf <strong>für</strong> Verluste<br />

aufkommen. Täglich überfluten<br />

uns neue Meldungen über die Auswüchse<br />

des Kapitalismus – und bislang<br />

schauten wir zu. Doch die Zeiten<br />

haben sich geändert. Die Bürger<br />

wollen nicht länger die Maßlosigkeiten<br />

einer Clique von Überprivilegierten,<br />

die sich <strong>für</strong> Elite<br />

halten, hinnehmen. Von Politikern<br />

wird keine Lösung mehr erwartet.<br />

Ihr Credo ,es wird schon irgendwann<br />

werden, wenn ihr uns nur<br />

brav wählt’ will kein Mensch mehr<br />

hören.“ (Westend Verlag) 6,50 €.<br />

20 Uhr. Telefon: 0421-70 01 41.<br />

Buntentorsteinweg 112, 28201 Bremen.<br />

21.4. Thalia-Buchhaus Lesung.<br />

John von Düffel – „Wovon ich<br />

schreibe“. „Worauf kommt es im<br />

Leben an? Am Ende sind es die<br />

gleichen Dinge, die in ein gutes<br />

Buch gehören. Und wie meistert<br />

man das Leben?“ (DuMont) 7 / 5 €.<br />

20 Uhr. Obernstraße 44-54, 28195<br />

Bremen.<br />

23.4. Café Ambiente Lesung. Ignacio<br />

Martínez de Pisón – „Milchzähne“.<br />

„Als Raffaele Cameroni<br />

eines Tages die liebevoll verwahrten<br />

Milchzähne seiner Söhne entsorgt,<br />

ist es um die Ehe zwischen<br />

Ignacio Martínez de Pisón liest in<br />

Bremen aus seinem aktuellen Roman<br />

„Milchzähne“.<br />

ihm und Isabel endgültig geschehen.<br />

Dabei hatte alles so gut angefangen,<br />

1937, als Raffaele als italienischer<br />

Soldat nach Spanien<br />

kam, um im Bürgerkrieg auf der<br />

Seite der Nationalisten zu kämpfen.<br />

Nach dem Krieg bleibt er und<br />

versucht, seine italienische Vergangenheit<br />

hinter sich zu lassen,<br />

aber die holt ihn irgendwann unerbittlich<br />

ein.“ (Hoffmann und Campe)<br />

Eintritt frei. 20 Uhr. Osterdeich<br />

69 a, 28203 Bremen.<br />

Cottbus<br />

9.4. Stadthalle Lesung. Tommy<br />

Jaud – „Millionär“. „Simon nörgelt,<br />

Simon nervt – aber Simon verbessert<br />

die Welt. Glaubt er. Außerdem<br />

braucht der inzwischen arbeitslose<br />

Vollidiot mal eben 1 Million Euro,<br />

um eine nervtötende Nachbarin<br />

loszuwerden. In seiner Not entwickelt<br />

Simon eine derart abgefahrene<br />

Geschäftsidee, dass die Chancen<br />

hier<strong>für</strong> gar nicht so schlecht stehen<br />

...“ (Fischer Taschenbuch) Es<br />

liest Christoph Maria Herbst. 20<br />

Uhr. Berliner Platz 6, 03042 Cottbus.<br />

Darmstadt<br />

21.4. <strong>Literatur</strong>haus Lesung. Sibylle<br />

Lewitscharoff – „Apostoloff“.<br />

5 / 3 €. 20 Uhr. Kasinostraße 3,<br />

64293 Darmstadt.<br />

Dresden<br />

2.4. Thalia-Buchhandlung Lesung.<br />

Irene Dische – „Clarissas<br />

empfindsame Reise“. 20.15 Uhr.<br />

Dr.-Külz-Ring 12 , 01167 Dresden.<br />

14.4. Alter Schlachthof Lesung.<br />

Tommy Jaud – „Millionär“. „Simon<br />

nörgelt, Simon nervt – aber Simon<br />

verbessert die Welt. Glaubt er.<br />

Außerdem braucht der inzwischen<br />

arbeitslose Vollidiot mal eben 1<br />

Million Euro, um eine nervtötende<br />

Nachbarin loszuwerden. In seiner<br />

Not entwickelt Simon eine derart<br />

abgefahrene Geschäftsidee, dass<br />

die Chancen hier<strong>für</strong> gar nicht so<br />

schlecht stehen ...“ (Fischer Taschenbuch)<br />

Es liest Christoph Maria<br />

Herbst. 20 Uhr. Gothaer Straße<br />

11, 01097 Dresden.<br />

15.4. Filmtheater Schauburg Lesung.<br />

Oliver Maria Schmitt – „Der<br />

beste Roman aller Zeiten“. 20 Uhr.<br />

Königsbrücker Straße 55, 01099<br />

Dresden.<br />

21.4. Thalia-Buchhandlung Lesung.<br />

Viola Roggenkamp – „Die<br />

Frau im Turm“. 20.15 Uhr. Dr.-Külz-<br />

Ring 12, 01067 Dresden.<br />

23.4. lesensart Buchhandlung<br />

Lesung. Viola Roggenkamp – „Die<br />

Frau im Turm“. 19 Uhr. Altstrehlenstraße<br />

3-5, 01219 Dresden.<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!