05.12.2012 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2, 30159 Hannover.<br />

22.4. Kulturzentrum<br />

Faust Lesung.<br />

Martin Sonneborn – „Das Partei<br />

Buch“. 20 Uhr. Zur Bettfedernfabrik<br />

3, 30451 Hannover.<br />

23.4. Buchhandlung Leuenhagen<br />

& Paris Lesung. Sandra Lüpkes –<br />

Sandra Lüpkes präsentiert in Hannover<br />

ihren historischen Roman „Die<br />

Inselvogtin“.<br />

„Die Inselvogtin“. 7 €. 19.30 Uhr.<br />

Lister Meile 39, 30161 Hannover.<br />

27.4. Literarischer Salon Lesung.<br />

Silke Burmester – „Das geheime Tagebuch<br />

der Carla Bruni“. 20 Uhr. 7<br />

/ 5 €. Königsworther Platz 1,<br />

30167 Hannover.<br />

28.4. Lehmanns Buchhandlung<br />

Lesung. Benjamin Lebert – „Flug<br />

der Pelikane“. 20.30 Uhr. Georgstraße<br />

10, 30159 Hannover.<br />

28.4. Median Hotel Lesung. Oliver<br />

Bottini – „Jäger in der Nacht“. 19<br />

Uhr. Zum Blauen See 3, 31275 Hannover.<br />

29.4. Künstlerhaus Lesung. Gerhard<br />

Henschel – „Da mal nachhaken.<br />

Näheres über Walter Kempowski“.<br />

„Am 29.04.09 wäre Walter<br />

Kempowski (1929-2007) 80 Jahre<br />

alt geworden. Sein Lebensweg<br />

führt quer durch die deutsch-deutsche<br />

Geschichte. Acht Jahre saß er<br />

als vermeintlicher ‚Spion’ in Bautzen<br />

ab, bevor er sich in der Bundesrepublik<br />

als Schriftsteller den<br />

Ruf eines skurrilen Außenseiters<br />

erwarb.“(dtv) Moderation: Olaf<br />

Kutzmutz. 7 / 5 €. 19.30 Uhr. <strong>Literatur</strong>etage,<br />

Sophienstraße 2,<br />

30159 Hannover.<br />

Heidelberg<br />

23.4. Deutsch-Amerikanisches<br />

Institut Lesung. Oliver Maria<br />

Schmitt – „Der beste Roman aller<br />

Zeiten“. 20 Uhr. Sofienstraße 12,<br />

69115 Heidelberg.<br />

29.4. Deutsch-Amerikanisches<br />

Institut Lesung. Hans Keilson –<br />

„Werke in zwei Bänden“. 20 Uhr.<br />

Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg.<br />

Hildesheim<br />

3.4. Ameis Buchecke Lesung.<br />

Jakob Arjouni – „Der heilige Eddy“.<br />

„‚Der heilige Eddy’ handelt vom<br />

mysteriösen Verschwinden eines<br />

Berliner Großunternehmers und<br />

High-Society-Stars, von Klatschjournalisten,<br />

einer Stadt außer<br />

Rand und Band, einem Volkshelden<br />

wider Willen – und vom wunderbarsten<br />

Duft der Welt.“ (Diogenes)<br />

20 Uhr. Goschenstraße 31, 31134<br />

Hildesheim.<br />

18.4. Kloster Marienrode Lesung<br />

& Gespräch. Patrick Roth – „Magdalena<br />

am Grab“. Moderation: Sr.<br />

Monica Lawry. Eintritt frei. 15 Uhr.<br />

Pilgersaal, Auf dem Gutshof 2,<br />

31139 Hildesheim.<br />

Husum<br />

1.4. Storm-Haus Ausstellungseröffnung.<br />

„Theodor Storms ‚Schimmelreiter’“.<br />

Mit dem Realisator Dr.<br />

Gerd Eversberg. 19 Uhr. Wasserreihe<br />

31, 25813 Husum.<br />

29.4. Buchhandlung Weiland<br />

Buchvorstellung. Gerd Eversberg –<br />

„Theodor Storm lässt grüßen. Beobachtungen<br />

aus dem Land des<br />

Schimmelreiters“. 19.30 Uhr. Krämerstraße<br />

8, 25813 Husum.<br />

Kassel<br />

1.4. Buchhandlung am Bebelplatz<br />

Lesung. Jörg-Peter Schröder<br />

– „Auf zur zweiten Halbzeit“. 19.30<br />

Uhr. Telefon: 0561-144 33. Friedrich-Ebert-Straße<br />

130, 34119 Kassel.<br />

29.4. <strong>Literatur</strong>büro Nordhessen<br />

Lesung. Renatus Deckert (Hrsg.) –<br />

„Das erste Buch. Schriftsteller über<br />

ihr literarisches Debüt“. Aus der<br />

Anthologie liest Marcel Beyer seinen<br />

Text. Einführung und Moderation:<br />

Renatus Deckert. 20 Uhr. Lassallestraße<br />

15, 34119 Kassel.<br />

Kiel<br />

2.4. KulturForum Lesung. Oliver<br />

Maria Schmitt – „Der beste Roman<br />

aller Zeiten“. 20 Uhr. Andreas-<br />

Gayk-Straße 31, 24103 Kiel.<br />

15.4. <strong>Literatur</strong>haus Schleswig-<br />

Holstein Lesung. Gerbrand Bakker<br />

– „Oben ist es still“. 7 / 4 €. 20<br />

Uhr. Schwanenweg 13, 24105 Kiel.<br />

19.4. Theater im Werftpark Lesung.<br />

„Herzbetrunken“. Aus den<br />

Texten von Ringelnatz lesen Norbert<br />

Aust, Leiter Theater Werftpark,<br />

und der Schauspieler Horst<br />

Stenzel. 10 / 8 / 7 / 5 €. Ostring<br />

187a, 24143 Kiel.<br />

20.4. <strong>Literatur</strong>haus Schleswig<br />

Holstein Lesung. Jonas Bengtsson<br />

– „Aminas Briefe“. 7 / 4 €. 20 Uhr.<br />

Schwanenweg 13, 24105 Kiel.<br />

22.4. <strong>Literatur</strong>haus Schleswig<br />

Holstein Lesung. „Lesebühne SH“.<br />

Die Lesebühne SH bietet drei Autorinnen<br />

beziehungsweise Autoren<br />

aus Schleswig-Holstein jeweils<br />

fünfzehn Minuten die Gelegenheit,<br />

sich mit unveröffentlichten Texten<br />

dem Publikum zu präsentieren.<br />

1,50 €. 20 Uhr. Schwanenweg 13,<br />

24105 Kiel.<br />

27.4. <strong>Literatur</strong>haus Schleswig<br />

Holstein Lesung. Emma Braslavsky<br />

– „Das Blaue des Himmels über<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!