05.12.2012 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20.4. Vattenfall<br />

Lesetage<br />

Lesung.<br />

Catherine<br />

O’Flynn –<br />

„Was mit Kate<br />

geschah“. Deutsche Textpassagen:<br />

Verena Turba. Moderation und<br />

Übersetzung: Angela Spizig. 5 €.<br />

20 Uhr. Meßmer Momentum, Am<br />

Kaiserkai 10, 20457 Hamburg.<br />

20.4. <strong>Literatur</strong>haus Lesung. Günter<br />

Grass – „Katz und Maus“. Eintritt<br />

frei. 20 Uhr. Schwanenwik 38,<br />

22087 Hamburg.<br />

20.4. Vattenfall Lesetage Lesung.<br />

Dirk Rohrbach – „Americana. In<br />

180 Tagen mit dem Rad einmal um<br />

die USA“. 5 €. 20.30 Uhr. Globetrotter,<br />

Wiesendamm 1, 22305 Hamburg.<br />

21.4. Vattenfall Lesetage Lesung.<br />

Silvia Roth – „Querschläger“. 5 €.<br />

19 Uhr. Schulmuseum, Seilerstraße<br />

42, 20359 Hamburg.<br />

21.4. Vattenfall Lesetage Lesung.<br />

Oliver Bottini – „Jäger in der<br />

Nacht“. 5 €. 19 Uhr. Schrödersaal,<br />

CVJM, An der Alster 40, 20099<br />

Hamburg.<br />

21.4. Vattenfall Lesetage Lesung.<br />

Silke Burmester – „Das geheime Tagebuch<br />

der Carla Bruni“. 5 €. 19<br />

Uhr. Nachtasyl, Thalia Theater, Alstertor<br />

1, 20095 Hamburg.<br />

21.4. Vattenfall Lesetage Lesung.<br />

Petra Reski – „Mafia. Von Paten,<br />

Pizzerien und falschen Priestern“.<br />

„Die Morde von Duisburg haben eine<br />

unbequeme Wahrheit ans Licht<br />

gebracht: Die Mafia hat ihre Tentakeln<br />

längst nach <strong>Deutschland</strong> ausgestreckt.<br />

Weltweit perfekt organisiert,<br />

ist sie eine Gefahr <strong>für</strong> Staat<br />

und Gesellschaft, die von deutschen<br />

Politikern und Sicherheitskräften<br />

allzu lange unterschätzt<br />

wurde. Wie funktioniert diese ganz<br />

und gar nicht ‚ehrenwerte Gesellschaft’?“<br />

(Droemer) 5 €. 19 Uhr.<br />

Flussschifferkirche Kajen, 20459<br />

Hamburg.<br />

21.4. Vattenfall Lesetage Lesung.<br />

Andreas Altmann – „Im Land der<br />

Regenbogenschlange. Unterwegs in<br />

Australien“. 5 €. 19 Uhr. Abaton-<br />

Kino, Allende-Platz 3, 20146 Hamburg.<br />

21.4. Vattenfall Lesetage Lesung.<br />

Selim Özdogan – „Zwischen zwei<br />

Träumen“. „Was wäre, wenn man<br />

Träume konsumieren könnte? Se-<br />

Selim Özdogan liest in Hamburg aus<br />

ihrem Überraschungserfolg „Zwischen<br />

zwei Träumen“.<br />

lim Özdogan nimmt uns mit in jene<br />

Welt: Sein Held Nesta liebt es, Musik<br />

zu hören, Bassstaub zu rauchen<br />

und Träume in Tropfenform einzunehmen,<br />

um der Realität <strong>für</strong> kurze<br />

Zeit zu entfliehen. Anderen wie Tedeisha<br />

ist es gelungen, mit dem<br />

Träumen Geld zu verdienen. Sie<br />

wird ein Star, während Nesta sich<br />

in den Traumgebilden anderer verfängt.<br />

Sein Leben entgleitet ihm.<br />

Als er dies merkt, scheint es schon<br />

zu spät zu sein ...“ (Lübbe) Für<br />

gute Untergaltung ist gesorgt. 5 €.<br />

19 Uhr. Warburg-Haus, Heilwigstraße<br />

116, 20249 Hamburg.<br />

21.4. Vattenfall Lesetage Buchvorstellung.<br />

Peter Gaymann –<br />

„Herzklopfen“. Außerdem liest Sascha<br />

Hommer aus „Im Museum: Die<br />

Treppe zum Himmel“. Moderation:<br />

Andreas Platthaus, „Frankfurter<br />

Allgemeine Zeitung“. 5 €. 19 Uhr.<br />

Museum <strong>für</strong> Kommunikation,<br />

Gorch-Fock-Wall 1, 20354 Hamburg.<br />

21.4. Vattenfall Lesetage Lesung.<br />

Christine Gräfin von Brühl – „Noblesse<br />

oblige. Die Kunst, ein adliges<br />

Leben zu führen“. Außerdem<br />

liest Alexander Graf von Schönburg<br />

aus „Alles, was Sie schon immer<br />

über Könige wissen wollten, aber<br />

nie zu fragen wagten“. Moderation:<br />

Kai Schächtele. 5 €. 19 Uhr. Spiegelsaal,<br />

Museum <strong>für</strong> Kunst und Gewerbe,<br />

Steintorplatz 1, 20099<br />

Hamburg.<br />

21.4. Vattenfall Lesetage Lesung.<br />

Marcel Pott – „Der Westen in der islamischen<br />

Falle. Von Jerusalem bis<br />

Teheran: Der neue Nahe Osten“. 5<br />

€. 19.30 Uhr. Haus der Patriotischen<br />

Gesellschaft von 1765, Trostbrücke<br />

4-6, 20457 Hamburg.<br />

21.4. Vattenfall Lesetage Lesung.<br />

Daniel Glattauer – „Alle sieben<br />

Wellen“. Moderation: Franziska<br />

Wolffheim, „Brigitte“. 5 €. 20 Uhr.<br />

<strong>Literatur</strong>haus, Schwanenwik 38,<br />

22087 Hamburg.<br />

21.4. Vattenfall Lesetage Lesung.<br />

Julia Friedrichs, Eva Müller und<br />

Boris Baumholt – „<strong>Deutschland</strong><br />

dritter Klasse. Leben in der<br />

Unterschicht“. 5 €. 20 Uhr.<br />

Bücherhallen-Zentralbibliothek,<br />

Hühnerposten 1, 20097 Hamburg.<br />

21.4. Vattenfall Lesetage Lesung.<br />

Jutta Profijt – „Kühlfach vier“. 5 €.<br />

20 Uhr. Institut <strong>für</strong> Rechtsmedizin,<br />

Butenfeld 34, 22529 Hamburg.<br />

21.4. Mathilde Café Lesung. Aygen-Sibel<br />

Çelik – „Seidenhaar“.<br />

„Canan und Sinem sind zwei junge<br />

Türkinnen. Canan trägt aus Überzeugung<br />

ein Kopftuch, Sinem trägt<br />

aus Überzeugung keins. Bei einer<br />

Diskussion zum Thema Kopftuchverbot<br />

prallen ihre Meinungen aufeinander.<br />

Am Tag danach ist Canan<br />

verschwunden. Hat sie sich etwa<br />

radikalen Kreisen angeschlossen?<br />

Sinem macht sich auf die Suche<br />

nach ihr und lernt dabei den Islam<br />

ganz neu kennen.“ (Arena Verlag)<br />

4 / 3 €. 20.15 Uhr. Bogenstraße 5,<br />

20144 Hamburg.<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!