05.12.2012 Aufrufe

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

Literatur-Kalender für Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3, 20146 Hamburg.<br />

Spiegel“. 5 €.<br />

19 Uhr.<br />

Staats- und<br />

Universitätsbibliothek,<br />

Von Melle Park<br />

16.4. Vattenfall Lesetage Lesung<br />

& Gespräch. Martina Löw – „Soziologie<br />

der Städte“. „Noch nie haben<br />

so viele Menschen in Städten gelebt<br />

wie im 21. Jahrhundert, und<br />

eine globale Architektur scheint<br />

da<strong>für</strong> zu sorgen, dass sich die Metropolen<br />

immer ähnlicher werden.<br />

Zugleich arbeiten Politiker, Stadtplaner<br />

und Kulturschaffende aktiv<br />

daran, ‚ihrer Stadt’ im medial geführten<br />

Konkurrenzkampf um Einwohner,<br />

Investoren und Fördermittel<br />

ein unverwechselbares Gesicht<br />

zu geben. Tatsächlich unterscheiden<br />

sich Städte erheblich,<br />

und diese Differenzen bestimmen<br />

mit darüber, wie etwa Kindheit, Armut<br />

oder sexuelle Orientierung erfahren<br />

werden. Städte entscheiden<br />

über Lebenschancen und prägen<br />

Alltagsroutinen.“ (Suhrkamp) Außerdem<br />

liest Andreas Neumeister<br />

aus „Könnte Köln sein“. Moderation:<br />

Wilfried F. Schoeller. 5 €. 19.30<br />

Uhr. Kesselhaus, Alsterdorfer Markt<br />

14, 22297 Hamburg.<br />

16.4. Vattenfall Lesetage Lesung.<br />

Klaus-Peter Wolf – „Ostfriesengrab“.<br />

„Im zauberhaften Park von<br />

Schloss Lütetsburg wird eine weibliche<br />

Leiche gefunden. Der Mörder<br />

hat sie wie eine Elfe in den blühenden<br />

Sträuchern drapiert. Welche<br />

Botschaft will er Kommissarin Ann<br />

Kathrin Klaasen und ihrem Team<br />

damit übermitteln? Auch der dritte<br />

Kriminalroman mit der beliebten<br />

Kommissarin verspricht Spannung<br />

pur.“ (Fischer Taschenbuch) 5 €. 20<br />

Uhr. Berner Schloss, Berner Allee<br />

31a, 22159 Hamburg.<br />

16.4. Vattenfall Lesetage Lesung.<br />

Benjamin Lebert – „Der Flug der<br />

Pelikane“. Moderation: Jenny<br />

Hoch, „Spiegel Online“. 5 €. 20 Uhr.<br />

<strong>Literatur</strong>haus, Schwanenwik 38,<br />

22087 Hamburg.<br />

17.4. Vattenfall Lesetage Lesung.<br />

Karl Olsberg – „Der Duft“. „Während<br />

Marie Escher das Zukunftspo-<br />

tential einer Biotech-Firma analysiert,<br />

kommt es zu einem blutigen<br />

Zwischenfall. Um die Hintergründe<br />

zu klären, reist sie mit ihrem Kollegen<br />

Rafael nach Uganda. Hier in<br />

der Wildnis Afrikas aber gelten andere<br />

Regeln, denn gegen manche<br />

Sinneseindrücke ist der Verstand<br />

völlig machtlos. Die beiden müssen<br />

um ihr Leben kämpfen und wissen:<br />

Sie allein können die Welt vor dem<br />

Chaos bewahren.“ (Aufbau Verlag)<br />

5 €. 19 Uhr. Deutscher Ring, Ludwig-Erhard-Straße<br />

22, 20459 Hamburg.<br />

17.4. Vattenfall Lesetage Lesung<br />

& Gespräch. Alfred Neven DuMont<br />

– „Reise zu Lena“. Der Autor im Ge-<br />

Der Autor Alfred Neven DuMont stellt<br />

am 17. April seinen Roman „Reise zu<br />

Lena“ vor.<br />

spräch mit Jürgen Flimm. 5 €. 19<br />

Uhr. IC Lounge, 10. Etage, Hotel<br />

InterContinental, Fontenay 10,<br />

20354 Hamburg.<br />

17.4. Vattenfall Lesetage Lesung.<br />

Jaroslav Rudiš – „Grand Hotel“.<br />

„Fleischman arbeitet als Mädchen<br />

<strong>für</strong> alles im futuristischen Grand<br />

Hotel mitten in der tschechischen<br />

Provinz. Wenn ihm sein Chef und<br />

Cousin mit seinen angeberischen<br />

Frauengeschichten zu sehr auf die<br />

Nerven geht, träumt er sich in seine<br />

Lieblingswelt hinein: die Vielgestaltigkeit<br />

der Wolkenformationen.<br />

Bislang hatte noch nie eine Frau<br />

bei ihm eine Chance, denn Fleischman<br />

ist der hübschen Meteorologin<br />

aus dem Fernsehen versprochen,<br />

der er ständig Briefe schreibt, die<br />

mit immer den gleichen Autogrammkarten<br />

beantwortet werden.<br />

Wird es der Serviererin Ilja gelingen,<br />

ihm die echte Liebe beizubringen,<br />

und wird er mit ihr seinen<br />

größten Traum verwirklichen können:<br />

dem Provinzort und dem traurigen<br />

Glanz des Grand Hotel zu<br />

entfliehen?“ (Luchterhand) Auf<br />

Tschechisch. Deutsche Textpassagen:<br />

Thomas Linke. Außerdem liest<br />

Tilmann Rammstedt aus „Der Kaiser<br />

von China“. Moderation: Shelly<br />

Kupferberg, <strong>Deutschland</strong>radio. 5 €.<br />

19 Uhr. Nachtasyl, Thalia Theater,<br />

Alstertor 1, 20095 Hamburg.<br />

17.4. Vattenfall Lesetage Lesung.<br />

Angela Gerrits – „In der Falle“. Außerdem<br />

liest Ulli Schubert aus<br />

„Gefoult“. 5 / 2 €. 19.30 Uhr. Movimento<br />

DGB Haus, Besenbinderhof<br />

57a, 20097 Hamburg.<br />

17.4. Vattenfall Lesetage Lesung.<br />

Christine Lehmann – „Nachtkrater“.<br />

Moderation: Thomas W. Kraupe.<br />

8 €. 19.30 Uhr. Planetarium,<br />

Hindenburgstraße 1b, 22303 Hamburg.<br />

17.4. Vattenfall Lesetage Lesung.<br />

Monika Czernin – „‚Jenes herrliche<br />

Gefühl der Freiheit’. Frieda von Bülow<br />

und die Sehnsucht nach Afrika“.<br />

5 €. 20 Uhr. Hauptkirche St.<br />

Petri Gemeindesaal, Kreuslerstraße<br />

6, 20095 Hamburg.<br />

17.4. Vattenfall Lesetage Lesung.<br />

Steinunn Sigurdardóttir – „Sonnenscheinpferd“.<br />

5 €. 20 Uhr. Hotel<br />

Wedina, Gurlittstraße 23, 20099<br />

Hamburg.<br />

17.4. Vattenfall Lesetage Lesung<br />

& Musik. Matthias Politycki – „Die<br />

Sekunden danach“. Musik: Peter<br />

Lohmeyer und Felix Huber. 5 €. 20<br />

Uhr. Staats- und Universitätsbibliothek,<br />

Von Melle Park 3, 20146<br />

Hamburg.<br />

www.jokers-literaturkalender.de Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!