05.12.2012 Aufrufe

Börsenzulassungsprospekt - Xetra

Börsenzulassungsprospekt - Xetra

Börsenzulassungsprospekt - Xetra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leistungsspektrum umfasst auch Service und technische Unterstützung. Die<br />

Lieferungen und Leistungen werden überwiegend für die Döllken-Gruppe<br />

erbracht.<br />

5.2.5 Die Tochtergesellschaften der SURTECO AG<br />

Die BAUSCH-Gruppe<br />

Geschichte und Entwicklung<br />

Die Geschichte der BAUSCH GMBH reicht zurück bis in das Jahr 1872, als in<br />

Neu-Kaliss/Mecklenburg die Feinpapierfabrik „Felix Schoeller und Bausch“<br />

gegründet wurde. 1927 wurde außerdem die Tochtergesellschaft<br />

„Internationale Grafik- und Film-Gesellschaft“ gegründet, die ihren<br />

Produktionsschwerpunkt in der chemischen Veredelung von Spezialpapieren<br />

hatte. Nach der Umsiedelung nach Berlin gelang es Bausch 1965 als weltweit<br />

erstem Unternehmen, die Einschicht-Melamin-Endloskante zu präsentieren.<br />

1970 erfolgte die Gründung des Zweigwerks Buttenwiesen-Pfaffenhofen mit<br />

dem Betrieb der ersten Dekor-Tiefdruckmaschine. 1989 wurde die Gesellschaft<br />

in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und vollzog den Börsengang mit<br />

Aufnahme der Notierung im Geregelten Markt an der Bayerischen Börse in<br />

München (seit dem 8. Juni 1998 im amtlichen Handel in München und<br />

Frankfurt am Main). Die BAUSCH AG wurde durch Beschluss der<br />

Hauptversammlung vom 19. Juni 2000 in die SURTECO AG eingegliedert. Im<br />

Anschluss wurde die BAUSCH AG durch Beschluss der<br />

Gesellschafterversammlung vom 2. Oktober 2000 formwechselnd in eine<br />

GmbH umgewandelt. Die Umwandlung wurde am 6. Oktober 2000 in das<br />

Handelsregister des Amtsgerichts Augsburg HRB 18066 eingetragen.<br />

Organe<br />

Geschäftsführer der BAUSCH GMBH sind:<br />

Herr Dieter Heckes, kaufmännische Leitung, Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung<br />

Frau Karin Harfich, Geschäftsführerin Vertrieb<br />

Herr Josef Bayer, Geschäftsführer Produktion<br />

Herr Dr. Stephan Schunck, Geschäftsführer und verantwortlich für Forschung<br />

und Entwicklung in der SGE Papier.<br />

Rohstoffe und Produktionsverfahren<br />

Basis der von BAUSCH hergestellten Beschichtungsmaterialien sind<br />

technische Rohpapiere. Der erste Bearbeitungsschritt ist die Imprägnierung des<br />

Materials, d.h. die vollständige Durchtränkung mittels spezieller<br />

Harzmischungen. Die selbstentwickelten Rezepturen definieren die<br />

verschiedenen Qualitäten, die speziell auf den jeweiligen Verwendungszweck<br />

(wie beispielsweise gerade Kante, Kante für schwierige Profile, Falzkante für<br />

Türen, usw.) abgestimmt sind. Anschließend werden die Kanten oder Flächen<br />

lackiert, wobei eine Vielzahl von Lackvarianten zur Auswahl steht. Die<br />

Imprägnierung und Lackierung erfolgt auf neun ein- oder zweistufigen<br />

Anlagen.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!