05.12.2012 Aufrufe

bdvb-aktuell - Wuppertal - (BDVB) www

bdvb-aktuell - Wuppertal - (BDVB) www

bdvb-aktuell - Wuppertal - (BDVB) www

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirks- und Hochschulgruppen<br />

z.B. als Dankeschön für Geschäftsfreunde ,<br />

verbunden mit guten Wünschen für Weihnachten<br />

und für ein erfolgreiches neues<br />

Geschäftsjahr. Die Privatmarke könnte<br />

auch bei einer Sponsoring-Aktivität, beim<br />

Vereinsfest, beim Abi-Ball, bei Hochzeit<br />

oder Verlobung zum Einsatz kommen. Bei<br />

der anschließenden Verkos-tung wurde darauf<br />

hingewiesen, dass das Unternehmen<br />

sowohl Sekt als auch Wein produziert. Pro<br />

Jahr werden 3,5 Millionen Flaschen Sekt<br />

und 800.000 Flaschen Wein hergestellt.<br />

Das Absatzgebiet ist Deutschland mit<br />

Schwerpunkt Baden-Württemberg.<br />

Für die Bezirksgruppe Stuttgart, in deren<br />

Umkreis Schillers Geburtsort Marbach<br />

liegt, war der Schillerwein von besonderem<br />

Interesse: Ein roséfarbener Wein ist<br />

dieser, den man aus einem Gemisch von<br />

roten und weißen Trauben herstellt, die<br />

noch vor der Maische vermengt werden<br />

und die möglichst von einem Weinberg<br />

geerntet werden. Jedoch nimmt man an,<br />

dass der Wein nicht nach dem Dichterfürst<br />

Friedrich Schiller sondern bereits im<br />

Mittelalter nach seiner schillernden Farbe<br />

benannt wurde, so Hermann Kachelrieß.<br />

bEzirksgruPPE WEstFalEn<br />

Besuch der privaten Fachhochschule<br />

BITS in Iserlohn<br />

Mit der Besichtigung der Iserlohner Business<br />

and Information Technology School<br />

(BITS) im November 2007 stellte die BG<br />

ihren Mitgliedern erstmalig eine private<br />

Hochschule vor. Bekannt wurde die 1999<br />

von Dietrich Walther gegründete Hochschule<br />

durch das Campus Symposium.<br />

Auf diesen von den Studierenden veranstalteten<br />

Symposien, waren in den Vorjahren<br />

auch der ehemalige US-Präsident<br />

Bill Clinton und der UN-Generalsekretär<br />

Kofi Annan zu Gast. Die BITS versteht<br />

sich als innovative und international aus-<br />

BG Westfalen zu Besuch im Haus Villigst, ehemaliger<br />

Rittersitz in den Ruhr-Auen<br />

gerichtete Hochschule. Die innovativen<br />

Bachelor-Studiengänge Business and Management<br />

Studies, Business Psychology,<br />

Communication & Media Management,<br />

Sport & Event Management und Business<br />

Journalism prägen das akademische<br />

Profil der BITS. Alle Studiengänge sind<br />

so konzipiert, dass sie den künftigen Erfordernissen<br />

beruflicher Qualifikationen<br />

umfassend Rechnung tragen. Management-Know-how,<br />

inhaltliche Kompetenz<br />

und Soft Skills sind die Grundlagen<br />

einer Karriere als Führungskraft. Seit<br />

dem Wintersemester 2007/2008 bietet<br />

die BITS zusätzlich ihr erstes Master-<br />

Programm „Corporate Management“<br />

an. Damit erwerben die Studierenden in<br />

nur vier Fachsemestern (21-24 Monaten)<br />

den weiterführenden und international<br />

anerkannten Abschluss „Master of Arts“<br />

(M.A.), der mit Auszeichnung durch die<br />

FIBAA akkreditiert wurde.<br />

Nach dem offiziellen Teil diskutierten die<br />

rund 25 Teilnehmer bei einem herbstlichen<br />

Grünkohlessen.<br />

v.l.: Vorstand der Hochschulgruppe Duisburg-Essen:<br />

Thomas Nowakowski, Dimitri Fell, Anton Schefner,<br />

Nils Gutacker, Dimitri Tolstow, Ali Özdede<br />

Auswirkungen der letzten<br />

Gesundheitsreform<br />

Im Haus Villigst in Schwerte diskutierte<br />

die BG Westfalen im Januar über das<br />

<strong>aktuell</strong>e Thema: Gesundheit – Was ist sie<br />

uns wert? Daniel Kreuz, Sozialreferent<br />

beim Landesverbandes NRW des Sozialverbandes<br />

Deutschland e.V. (<strong>www</strong>.sovd.<br />

de) informierte und diskutierte mit den<br />

über 20 Teilnehmern über die Gesundheitsreform<br />

und deren Auswirkungen auf<br />

die Versicherten sowie die gesetzlichen<br />

Krankenkassen.<br />

Zu Beginn der Veranstaltung klärte<br />

Ulrich Schneider, Geschäftsführer der<br />

evangelischen Tagungsstätte Haus Villigst,<br />

die Teilnehmer über die Historie des<br />

ehemaligen Rittersitzes in den Ruhr-Auen<br />

auf und stellte die Erweiterungen und<br />

sonstigen Baumaßnahmen der letzten<br />

Jahre vor.<br />

WahlEn in DEr hochschulgruPPE<br />

Duisburg-EssEn<br />

Am 22. Januar fand die jährliche Mitgliederversammlung<br />

der HG Duisburg-<br />

Essen statt. Nach einem erfolgreichen<br />

Rückblick auf das Jahr 2007 mit diversen<br />

Veranstaltungen wurde auch der Vorstand<br />

neu gewählt. Neuer Vorsitzender<br />

ist Thomas Nowakowski, unterstützt von<br />

Stellvertreter Anton Schefner. Weitere<br />

Vorstandsmitglieder sind für IT-Kultur:<br />

Nils Gutacker, Finanzen: Dimitri Fell,<br />

Öffentlichkeitsarbeit: Dimitri Tolstow,<br />

Projekte: Ali Özdede, Beirat: Florian<br />

Bradler, Erkan Elieyioglu, Nazif Günes.<br />

Für seine langjährigen Leistungen wurde<br />

Ali Özdede außerdem zum Ehrenmitglied<br />

der Hochschulgruppe ernannt. Die<br />

Hochschulgruppe plant für das Jahr 2008<br />

u.a. einen Besuch des Unternehmens SAP<br />

und ein Fußballturnier mit den Mitarbeitern<br />

der Lehrstühle samt Professoren.<br />

50 <strong>bdvb</strong>-<strong>aktuell</strong> 100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!