06.12.2012 Aufrufe

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauliche Verän<strong>der</strong>ungen am Gymnasium Schönberg<br />

Von G. Birnbaum - Schulleiter<br />

Nach Ablauf einer Bestandsschutzfrist ergibt sich bis zum Jahre 2000<br />

die Notwendigkeit, den Sicherheitsstandards durch bauliche<br />

Verän<strong>der</strong>ungen Rechnung zu tragen, um damit die Betriebserlaubnis für<br />

das Gebäude zu erhalten. Ein zusätzliches Problem für die Realisierung<br />

stellt dabei <strong>der</strong> Denkmalschutz dar, unter den das gesamte Gebäude<br />

gestellt ist <strong>und</strong> <strong>der</strong> entsprechende Auflagen erteilt, die beachtet werden<br />

müssen.<br />

Ein zweiter Fluchtweg wird aus diesem Gr<strong>und</strong> über eine Metalltreppe<br />

geschaffen. Zu dieser Treppe werden aus jedem Geschoß Türen führen,<br />

die sich nur von innen öffnen lassen. Das gesamte Treppenhaus im<br />

Gebäude wird durch Glas in je<strong>der</strong> Etage feuerhemmend von den<br />

Unterrichtsräumen getrennt.<br />

In je<strong>der</strong> Etage sind außerdem Toiletten zu installieren. Durch diese<br />

Maßnahme ergibt sich die Folge, daß einige Räume, die jetzt zu<br />

Unterrichtszwecken genutzt werden, geteilt werden müssen. Um den<br />

Ausfall an Unterrichtsfläche zu kompensieren, wurde <strong>der</strong> komplette<br />

Ausbau des Dachgeschosses geplant. Hier werden insgesamt 10 Räume<br />

entstehen, die dann als Lehrerzimmer, Lehrerbibliothek,<br />

Schülerbibliothek, Krankenzimmer, Archiv, zwei Büroräume,<br />

Kopierraum <strong>und</strong> Teeküche gestaltet werden.<br />

Um den Zugang zum Dachgeschoß zu gewährleisten, muß außerdem<br />

<strong>der</strong> Physikraum umgebaut werden, da im hinteren Teil dieses Raumes<br />

die Treppe nach oben geführt wird.<br />

Der Hausmeister erhält im Zuge des Umbaus eine große Werkstatt im<br />

Bereich des ehemaligen Kohlenkellers. Außerdem wird <strong>der</strong> Raum für<br />

die Ausgabe <strong>der</strong> Schülerspeisung renoviert.<br />

Eine weitere bauliche Maßnahme wird die Gestaltung <strong>der</strong> Pausenhöfe<br />

sein. Hierzu werden Schülervorschläge eingereicht <strong>und</strong> bei <strong>der</strong><br />

Realisierung berücksichtigt.<br />

Da die Bauarbeiten im Gebäude nur in den Sommerferien stattfinden<br />

können <strong>und</strong> auch die dazu benötigten finanziellen Mittel in Etappen<br />

bereitgestellt werden, ist als Zeitraum bis zur Fertigstellung das Jahr<br />

2000 ausgesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!