06.12.2012 Aufrufe

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit Stiefmütterchen fing alles an<br />

A ls sich Anne marie Lüth (69) <strong>und</strong> Gisela-Ilse Hoffmann (64) vor neun<br />

Jahren<br />

auf eine Anzeige meldeten <strong>und</strong> in <strong>der</strong> "Malschule" von Monika<br />

Scheffler landeten, waren Stiefmütterchen ihr erstes "Modell". Dass sie<br />

sich in ihren kleinen Ölgemälden so trefflich machten, haben die beiden<br />

vor allem ihrer ersten Lehrerin zu verdanken. „Frau Scheffler hat uns<br />

geholfen, dass es ein nettes Bild wurde“, erinnert sich Annemarie Lüth,<br />

die mit 60 begann, sich einen Kindheitstraum zu erfüllen. „Ich wollte<br />

schon immer malen. Aber alleine, ohne diesen Kurs, hätte ich es<br />

bestimmt nicht geschafft“. Während sie aus <strong>der</strong> Landwirtschaft kommt<br />

<strong>und</strong> die letzten Jahre vor <strong>der</strong> Rente in <strong>der</strong> LPG Redentin gearbeitet hat,<br />

hatte Gisela-Ilse Hoffmann als Lehrerin schon vorher mit Zeichnen zu<br />

tun. Doch nun waren sie beide Schülerinnen. Wissbegierig, neugierig,<br />

fleißig. Und die Stiefmütterchen haben noch heute einen Ehrenplatz in<br />

ihren persönlichen Sammlungen mit je 100 Bil<strong>der</strong>n. Blumen,<br />

Landschaften, Stilleben. Die Motive erk<strong>und</strong>en sie oft gemeinsam, halten<br />

sie mit dem Fotoapparat fest, um dann zu Hause an <strong>der</strong> Staffelei in Ruhe<br />

malen zu können. Horst Fritsch, <strong>der</strong> ihr zweiter Kursleiter wurde, gab<br />

ihnen den Rat, sich nicht zu verzetteln, <strong>und</strong> so sind sie <strong>der</strong> Natur treu<br />

geblieben. Mit seiner direkten Art konnten die beiden Hobbymalerinnen<br />

gut umgehen. Wenn er wetterte: „Macht die Gatsche runter!“ o<strong>der</strong><br />

„Stellt den Mist in die Ecke!“, dann wussten sie, so wird es nichts. Bei<br />

ihm haben sie gelernt, dass die Bil<strong>der</strong> reifen müssen. Nur selten kommt<br />

man an einem Tag zu einem perfekten Ergebnis. Mitunter vergeht ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!