06.12.2012 Aufrufe

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stehen am Gymnasium noch Bauarbeiten am Dach an. Weil das<br />

Gebäude unter Denkmalschutz steht, stehen eine halbe Million Mark<br />

zur Verfügung, um das Dach zu sanieren <strong>und</strong> im Dachgeschoß<br />

mehrere Räume auszubauen. Die Arbeiten werden bei laufendem<br />

Schulbetrieb durchgeführt. Auf die Frage, wie es im Umfeld <strong>der</strong><br />

Schule mit Drogen <strong>und</strong> Gewalt aussieht, berichtete Gero Bimbaum,<br />

daß Gewalt kein Thema sei. Es gäbe zwar verbale<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzungen, aber Fälle von Waffenbesitz o<strong>der</strong> Erpressung<br />

seien <strong>der</strong> Schulleitung nicht bekannt. Auch in Bezug auf Drogen sei<br />

noch niemand auffällig geworden. Der Schulleiter schloß allerdings<br />

nicht aus, daß es hier Probleme geben könnte. Man müsse die Augen<br />

offen halten.<br />

Klaus-Peter Räsenhöft dankte dem Vorsitzenden des För<strong>der</strong>vereins,<br />

Dr. Joachim Raban, für seine Arbeit. Der Bericht erhielt die<br />

Zustimmung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung. Abschließend ging es um's<br />

Geld, Schulleiter Gero Bimbaum hielt den Kassenbericht. Zum Ende<br />

des Jahres 1998 betrug <strong>der</strong> Kontostand: 3178.17 Mark. Der aktuelle<br />

Kontostand beträgt: 3763.17 Mark. Von den 125 Mitglie<strong>der</strong>n haben<br />

46 eine Einzugsermächtigung gegeben. 28 Mitglie<strong>der</strong> haben ihren<br />

Beitrag noch nicht entrichtet. Hinweis an die Mitglie<strong>der</strong>, pünktlich<br />

ihre Beiträge zu entrichten. Und das waren die Ausgaben im<br />

Berichtszeitraum:<br />

100 Mark erhielt Claudia Schümann, die einen Aufsatzwettbewerb<br />

zum Thema Israel gewann. Das Geld ist ein Anteil zur Finanzierung<br />

einer Reise. 200 Mark gingen an die beiden Jahresbesten beim<br />

Abitur 1999. 248.85 Mark wurden für Bücher <strong>und</strong> CDs an vier<br />

Schüler ausgegeben, die beim Wettbewerb "Jugend forscht" plaziert<br />

wurden.<br />

999 Mark gingen als Zuschuss für eine Beschallungsanlage an das<br />

Gymnasium (Gesamtkosten 2600 Mark). Daß die Abrechnungen<br />

stimmten, bestätigte Irmgard Hoffmann in ihrem Revisionsbericht.<br />

Die Revision wurde von Irmgard Hoffmann <strong>und</strong> Siegrid Guba<br />

vorgenommen. Ein herzliches Dankeschön ging an<br />

"Finanzministerin" Astrid Kessler.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!