06.12.2012 Aufrufe

Humboldt-Blätter 16-2010 - Humboldtianer.de

Humboldt-Blätter 16-2010 - Humboldtianer.de

Humboldt-Blätter 16-2010 - Humboldtianer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

Mountainbiketour durch <strong>de</strong>n Harz<br />

erworbene Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

im Fahrrad fahren im Gelän<strong>de</strong><br />

(Frau Schanz)<br />

Oktober<br />

• Klasse 6/2 im Weltla<strong>de</strong>n: Vorstellen<br />

<strong>de</strong>r Heimat in englischer Sprache.<br />

Isma aus Pakistan berichtet<br />

über ihr Land, Gesprächsrun<strong>de</strong>,<br />

Kennenlernen <strong>de</strong>s Weltla<strong>de</strong>ns, gemeinsames<br />

Mittagessen (Verein<br />

Schrankenlos, Herr Kube, Frau<br />

Greiner)<br />

• Herbstcross: Die Crossschale bleibt<br />

bei <strong>Humboldt</strong>! 1. Platz<br />

• Lyriklesung, Aula Oberstufe, Teilnahme<br />

interessierter Schüler <strong>de</strong>r<br />

Klassenstufen 8 bis 11; Nachwuchslyriker:<br />

Romina Voigt, Anton<br />

Gause (Frau Finger)<br />

• Wirtschaftsminister Reinholz übergibt<br />

einen Lottomittelbescheid für<br />

Sport<br />

• Aufführungen <strong>de</strong>s White Horse<br />

Theatre, drei Stücke für verschie<strong>de</strong>ne<br />

Altersgruppen (Frau Herfurth)<br />

• Projekt „Patenklasse“: Die Schülerinnen<br />

und Schüler <strong>de</strong>r Klasse 7/1<br />

erfuhren in mehreren interessanten<br />

Projektstun<strong>de</strong>n mit Mitarbeitern <strong>de</strong>s<br />

Theaters Nordhausen viel über das<br />

Musical „Mein Freund Bunbury“<br />

und begleiteten das Stück bis zur<br />

Premiere. Höhepunkte waren die<br />

Möglichkeit, bei einer Probe dabei<br />

zu sein und <strong>de</strong>r gemeinsame Besuch<br />

einer Aufführung. (Frau Gorges)<br />

• Die ehemalige Schülerin Judith<br />

Büntzel bekommt von <strong>de</strong>r Fried-<br />

rich-Naumann-Stiftung für die<br />

Freiheit-Begabtenför<strong>de</strong>rung – auf<br />

Grund eines von <strong>de</strong>r Schule erstellten<br />

Gutachtens – ein Probestipendium<br />

(Frau Ströbele)<br />

• 10. <strong>Humboldt</strong>-Hochsprung-Schulmeisterschaft<br />

(Frau Schanz, Herr<br />

Räcke)<br />

• Schüler <strong>de</strong>r Klassen 9/1 und 9/3<br />

arbeiten im Französischunterricht<br />

an <strong>de</strong>m Projekt: „Découvrir la<br />

Bourgogne“ – „Burgund ent<strong>de</strong>cken“<br />

und stellen ihre Ergebnisse<br />

im Geografieunterricht einer 6.<br />

Klasse zweisprachig vor (Frau<br />

Ströbele, Frau Köhler)<br />

November<br />

• Handball Kreisfinale WK III<br />

männl., 3. Platz (Frau Ritscher)<br />

• Kreisfinale Handball Mädchen WK<br />

IV. Nach <strong>de</strong>r knappen Nie<strong>de</strong>rlage<br />

gegen das Her<strong>de</strong>r-Gymnasium im<br />

Vorjahr siegten die Torjäger in diesem<br />

Jahr ganz souverän. (Frau<br />

Schanz)<br />

• Teilnahme an <strong>de</strong>r Demokratieveranstaltung<br />

<strong>de</strong>s SSA WBS in Leinefel<strong>de</strong>.<br />

Gestaltung eines Workshops<br />

mit 4 Schülern (Frau Hesse, Frau<br />

Bo<strong>de</strong>).<br />

• Schülerinnen und Schüler aus Sankt<br />

Petersburg in unserer Schule. Wie<strong>de</strong>r<br />

sind russische Schülerinnen und<br />

Schüler in unserer Schule zu Gast<br />

und bereichern <strong>de</strong>n Russischunterricht.<br />

(Frau Gorges)<br />

• Gastlehrerin aus Samara. Über <strong>de</strong>n<br />

Deutschen Pädagogischen Austauschdienst<br />

kam eine Deutschlehrerin<br />

für ein dreiwöchiges Hospita-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!