06.12.2012 Aufrufe

Humboldt-Blätter 16-2010 - Humboldtianer.de

Humboldt-Blätter 16-2010 - Humboldtianer.de

Humboldt-Blätter 16-2010 - Humboldtianer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

Lan<strong>de</strong>ssieger im Bun<strong>de</strong>swettbewerb Fremdsprachen<br />

Die Russisch-Schülerinnen <strong>de</strong>r 10.<br />

Klassen unseres Gymnasiums – Vanessa<br />

Görke, Johanna Pietzsch, Maren Scheuer<br />

(alle Klasse 10/1) und Jessika Boob<br />

(Klasse 10/2) – haben sich Anfang Oktober<br />

entschie<strong>de</strong>n, am Bun<strong>de</strong>swettbewerb<br />

Fremdsprachen in <strong>de</strong>r Kategorie<br />

„Gruppenwettbewerb“ teilzunehmen.<br />

Nach <strong>de</strong>m Praktikum und <strong>de</strong>n Ferien<br />

ging es an die Themenfindung. Recht<br />

schnell war entschie<strong>de</strong>n, dass z. B. ein<br />

Theaterstück o<strong>de</strong>r Hörspiel mit zu großem<br />

Aufwand verbun<strong>de</strong>n sei und solch<br />

ein Wettbewerbsbeitrag bis zu <strong>de</strong>n Februarferien<br />

nicht realisierbar wäre. So<br />

entstand die I<strong>de</strong>e, ein Spiel zu erstellen,<br />

das vor allem zur Entwicklung <strong>de</strong>s Hörverständnisses<br />

und <strong>de</strong>r fremdsprachlichen<br />

Reaktion <strong>de</strong>r Mitspieler beitragen<br />

sollte.<br />

Im Laufe <strong>de</strong>s Dezembers wur<strong>de</strong>n die<br />

Spieli<strong>de</strong>e entwickelt sowie die Texte für<br />

die Spielsteine und die Spielkarten erarbeitet.<br />

Die Zeit im Januar wur<strong>de</strong> für die<br />

Erstellung <strong>de</strong>s Spielbrettes, <strong>de</strong>r Spielsteine<br />

und Spielkarten, für das Übersetzen<br />

<strong>de</strong>r Spielregeln und das Aufnehmen<br />

<strong>de</strong>s gefor<strong>de</strong>rten mündlichen Teils (12<br />

Minuten) genutzt, so dass <strong>de</strong>r Wettbewerbsbeitrag<br />

termingemäß eingesen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n konnte. Im März tagte die Lan<strong>de</strong>sjury,<br />

um die besten Arbeiten zu<br />

ermitteln.<br />

Jetzt bekamen die Schülerinnen die<br />

Einladung zur Auszeichnungsveranstaltung<br />

nach Schnepfenthal. Sie gehören<br />

zu <strong>de</strong>n Lan<strong>de</strong>ssiegern in Thüringen, das<br />

heißt, die Gruppe wird Thüringen beim<br />

Sprachenfest 2009, <strong>de</strong>r Finalveranstal-<br />

tung <strong>de</strong>s Gruppenwettbewerbs im Bun<strong>de</strong>swettbewerb<br />

Fremdsprachen vom 18.<br />

bis 20. Juni in Wiesba<strong>de</strong>n vertreten.<br />

Bis zu <strong>de</strong>n Auszeichnungsveranstaltungen<br />

in Schnepfenthal bzw. in Wiesba<strong>de</strong>n<br />

gilt es für die Schülerinnen eine<br />

weitere Herausfor<strong>de</strong>rung anzunehmen,<br />

<strong>de</strong>nn sie wer<strong>de</strong>n dort jeweils ihren<br />

Wettbewerbsbeitrag in einer ca. 15minütigen<br />

Präsentation in <strong>de</strong>r Fremdsprache<br />

– also auf Russisch – vorstellen<br />

und erläutern müssen. In Wiesba<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n diese Beiträge dann noch einmal<br />

von einer Expertenjury und von einer<br />

Schülerjury bewertet.<br />

Präsentation in Schnepfenthal<br />

Gespannt und aufgeregt fuhren die vier<br />

Zehntklässlerinnen Vanessa Görke,<br />

Johanna Pietzsch, Maren Scheuer und<br />

Jessika Boob am 13. Mai 2009 zur Auszeichnungsveranstaltung<br />

<strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>swettbewerbs<br />

Fremdsprachen in das<br />

Salzmann-Gymnasium nach Schnepfenthal.<br />

In <strong>de</strong>n letzten drei Wochen hatten sie<br />

in zusätzlichen Russischstun<strong>de</strong>n eine<br />

Präsentation zu ihrem Wettbewerbsbeitrag<br />

erarbeitet, die <strong>de</strong>m Publikum auf<br />

unterhaltsame Weise <strong>de</strong>n Entstehungsprozess<br />

und natürlich <strong>de</strong>n Ablauf <strong>de</strong>s<br />

„Hör“-Spiels erläutern sollte. Neben <strong>de</strong>r<br />

Vorbereitung auf die bevorstehen<strong>de</strong>n<br />

Beson<strong>de</strong>ren Leistungsfeststellungen<br />

mussten sie in <strong>de</strong>r knappen Zeit auch<br />

ihre Rolle für die ca. 15-minütige<br />

fremdsprachige Darbietung einstudieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!