06.12.2012 Aufrufe

Humboldt-Blätter 16-2010 - Humboldtianer.de

Humboldt-Blätter 16-2010 - Humboldtianer.de

Humboldt-Blätter 16-2010 - Humboldtianer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

Bun<strong>de</strong>scup 2009 „Spielend Russisch lernen“<br />

Zum zweiten Mal beteiligen sich Schülerinnen<br />

und Schüler unseres Gymnasiums<br />

am Bun<strong>de</strong>scup „Spielend Russisch<br />

lernen“, <strong>de</strong>r vom Deutsch-Russische<br />

Forum e.V. mit seinem russischen Partner,<br />

<strong>de</strong>m Fond Russkij Mir in Kooperation<br />

mit <strong>de</strong>r Stiftung Deutsch-<br />

Russischer Jugendaustausch, <strong>de</strong>m Deutschen<br />

Russischlehrerverband e.V. und<br />

<strong>de</strong>m Fachverband Russisch und Mehrsprachigkeit<br />

e.V. veranstaltet wird.<br />

Bei diesem bun<strong>de</strong>sweiten Wettbewerb<br />

treten „gemischte“ Zweiermannschaften<br />

(ein Partner lernt bzw. beherrscht Russisch,<br />

<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re hat keine Russischkenntnisse)<br />

im Spiel gegeneinan<strong>de</strong>r an<br />

und können mit Hilfe <strong>de</strong>r Sprachaufgaben<br />

und Quizkarten auf spielerische<br />

Weise russische Wörter und Wendungen<br />

lernen und vieles über Land, Leute,<br />

Geografie und Kultur Russlands erfahren.<br />

Neulerner und Fortgeschrittene<br />

spielen auf unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen<br />

und <strong>de</strong>nnoch miteinan<strong>de</strong>r,<br />

so dass es für alle eine echte Herausfor<strong>de</strong>rung<br />

ist.<br />

Am 20. Mai fand in <strong>de</strong>r ersten Run<strong>de</strong><br />

unser schulinterner Wettbewerb mit<br />

folgen<strong>de</strong>n Zweiermannschaften statt:<br />

Klasse 9<br />

Nadin Stopfel, Julia Bossog<br />

Jennifer Brotrück, Katharina Langenhan<br />

Tim Schmidt, Tobias Trautewein<br />

Martin Gerlach, Henning Kohls<br />

Klasse 8<br />

Wadim Gulico, Florian Gorges<br />

Gerti Gla<strong>de</strong>beck, Irene Onnen<br />

Ben Zschömitzsch, Daniel Volkmann<br />

(Klasse 9)<br />

Clemens Adamik, Hanna Pöpel<br />

Konstantin Jantosch, Sebastian Apel<br />

Im KO-System wur<strong>de</strong> die Siegermannschaft<br />

ermittelt, die die Schule in<br />

einer Regionalen Run<strong>de</strong>n im Spiel gegen<br />

an<strong>de</strong>re Schulsieger vertreten wird.<br />

ПОЗДРАВЛЕНИЕ! – Herzlichen<br />

Glückwunsch an die Sieger: Jennifer<br />

Brotrück, Katharina Langenhan (Kl.9/2)<br />

Regionalfinale „Bun<strong>de</strong>scup 2009 –<br />

Spielend Russisch lernen“<br />

Am 30. September 2009 fand eines von<br />

bun<strong>de</strong>sweit 17 Regionalfinals <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>scups<br />

2009 „Spielend Russisch lernen“<br />

in unserer Schule statt. 13 Mannschaften<br />

aus Thüringen und Sachsen-<br />

Anhalt stellten sich <strong>de</strong>m Wettbewerb in<br />

<strong>de</strong>r Aula <strong>de</strong>r Mittelstufe, um <strong>de</strong>n Sieger<br />

zu ermitteln, <strong>de</strong>r zum Bun<strong>de</strong>sfinale nach<br />

Gelsenkirchen und auf die Schalke-<br />

Arena fahren darf.<br />

Vom Stellenwert dieses Wettbewerbs<br />

und vom gestiegenen Interesse an <strong>de</strong>r<br />

russischen Sprache zeugte, dass es sich<br />

<strong>de</strong>r Kultusminister Herr Bernward Müller<br />

als Schirmherr <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>scups in<br />

Thüringen nicht nehmen lassen hat, bei<br />

<strong>de</strong>r Veranstaltung dabei zu sein und ein<br />

Grußwort an alle Teilnehmer zu richten.<br />

Außer<strong>de</strong>m konnten als Gäste das geschäftsführen<strong>de</strong><br />

Vorstandsmitglied <strong>de</strong>s<br />

Deutsch-Russischen Forums Herr Martin<br />

Hoffmann, die Geschäftsführerin <strong>de</strong>s<br />

Deutsch-Russischen Jugendaustausches<br />

e.V. Frau Regine Kayser, Frau Schachten<br />

als Vertreterin von Gazprom Germania,<br />

<strong>de</strong>r Leiter <strong>de</strong>s Fachbereiches

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!