06.12.2012 Aufrufe

Aus Schäden lernen - Pro Holz Schweiz

Aus Schäden lernen - Pro Holz Schweiz

Aus Schäden lernen - Pro Holz Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musik als Sprache der Seele<br />

Ohne <strong>Holz</strong> keine Musik<br />

Wenn der Mensch etwas sagen will, was er nicht kann, so nimmt er die Sprache der Töne,<br />

oder die der Blumen... (Robert Schumann)<br />

Musik, emotionale Mitteilungen über Laute, gingen der Sprache weit voraus. Musik ist also<br />

entwicklungsgeschichtlich viel älter als Sprache. Melodische Töne werden seit Jahrmillionen<br />

von Tieren genutzt, man denke bloss an die Singvögel.<br />

Der Ursprung der menschlichen Musik mit beiden Hauptelementen Melodie und Rhythmus<br />

kann man individual-entwicklungsgeschichtlich so begründen, wie es B.Luban-Plozza in<br />

seinem Buch:“Musik als Sprache der Seele“ tut.<br />

Ab dem 4.Monat nimmt der Fötus den Herzschlag der Mutter, die Körpergeräusche sowie<br />

akustischen Reize der <strong>Aus</strong>senwelt zunehmend wahr. Diese beinhalten vor allem die<br />

Stimme der Mutter, die daher einen äusserst prägenden Faktor für die vorgeburtliche Entwicklung<br />

darstellt, zusätzlich die Stimmen anderer Personen, wie des Vaters. Auch Geräusche<br />

und Klänge verschiedenster Art zählen zu diesen Reizen, die sich in der Psyche fest<br />

einprägen.<br />

Schon in diesem Existenzstadium entwickelt sich eindeutig die Fähigkeit, den Gefühlsinhalt<br />

der verschiedenen Wahrnehmungen der Sprache zu erkennen, dies zweifelsohne<br />

nach ihrem melodischen Gehalt. Diese Fähigkeit, die uns auch für später erhalten bleibt,<br />

wird durch das bekannte französische Sprichwort:“C’est le ton qui fait la musique.“ Mit<br />

„musique“ ist nicht etwa Musik gemeint, sondern der Gefühlsgehalt der Sprache. Ganz<br />

grob gesagt, zwischen „freundlichen“ und „feindlichen“ Klängen, wobei zwischen diesen<br />

Extremen eine feine Skala vieler Nuancen liegt. Gerade dieser <strong>Aus</strong>drucksskala bedient<br />

sich die Musik, indem sie auf mannigfache Art diese <strong>Aus</strong>druckselemente benützt.<br />

Musik als „Ueberlebensmittel“ nicht nur im Alter<br />

Ich fühle, dass Musik von jetzt an ein wesentlicher Bestandteil jeder Analyse sein müsste.<br />

Sie gelangt zu tiefem archetypischen Material, zu dem wir in unserer analytischen Arbeit<br />

nur selten gelangen. (C.G.Jung)<br />

Für meine Arbeit als Musiker und Musiktherapeut sind in den letzten Jahren die Resultate<br />

der Hirnforscher und Neurologen wichtig geworden:<br />

Neben allgemeiner Animation, Belebung und Beseelung des Alltags mit Musik, kann durch<br />

gezieltes Anhören von Musik und Liedern aus der Zeit, in der „die Alten“ Kinder, Jugendliche,<br />

(jüngere) Erwachsene waren, durch Singen von Volksliedern, alten Ohrwürmern und<br />

Schlagern der Zugang zu früherer Energie gefunden werden. – Es gilt den „Code“ zu knacken,<br />

der bei den alten Menschen die „lebensnotwendige Erinnerungsarbeit“ in Gang setzt<br />

oder in Gang hält. Dadurch kommt in vielen Fällen das Gedächtnis, das Denken ganz oder<br />

wenigstens zum Teil und für eine kurze Zeit wieder zum Funktionieren.<br />

26. Informationstagung <strong>Pro</strong> <strong>Holz</strong> Otto Spirig<br />

3-8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!