06.12.2012 Aufrufe

Hinführung - Berliner Heilpraktiker Nachrichten

Hinführung - Berliner Heilpraktiker Nachrichten

Hinführung - Berliner Heilpraktiker Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Buch, an dem eine große Zahl von Autoren mitgewirkt<br />

haben, schildert die Grundlagen von affektiven Störungen<br />

und grundlegende Überlegungen zur Schizophrenie.<br />

Es werden die Phänomenologie, die Psychodynamik<br />

und therapeutische Strategien erläutert und diskutiert.<br />

Jedes Kapitel hat ein eigenes Literaturverzeichnis und<br />

am Ende des Buches findet sich ein Sachverzeichnis.<br />

Das Buch ist weniger ein Lehrbuch, sondern eher eine<br />

wissenschaftliche Abhandlung, was es allerdings etwas<br />

zäh zu lesen macht.<br />

J.C. Rüegg<br />

Psychosomatik, Psychotherapie und Gehirn<br />

Schattauer Verlag<br />

2. Aufl. 2003, Stuttgart<br />

204 Seiten, 14 Abb.<br />

kart. 29,95 €<br />

ISBN 3-7945-2150-1<br />

Das schildert am Beginn die neuro-psychophysiologischen<br />

Grundlagen des Gehirns, die Physiologie und<br />

Psychosomatik von Schmerzen, die Wirkung von<br />

Gehirn und Psyche auf Herz und Kreislauf, die<br />

Psychoendokrinologie von Stress, Emotionen und die<br />

Bedeutung von Hormonen, die Psychoimmunologie, die<br />

Psychosomatik und Psychotherapie in der Beziehung<br />

zum Gedächtnis und die Neuronale Plastizität der<br />

sprechenden Medizin. Den Anhang des Buches bildet<br />

ein sehr ausführliches Anhangsverzeichnis sowie ein<br />

Literaturverzeichnis und Sachregister. Das Buch ist nicht<br />

leicht zu lesen und ähnelt eher einer wissenschaftlichen<br />

Abhandlung als einem Praxisbuch.<br />

A.M. Sahler<br />

Homöopathische Komplexmittel<br />

Pflaum Verlag<br />

1. Aufl. 2003, München<br />

183 Seiten<br />

kart. 23,00 €<br />

ISBN 3-7905-0893-4<br />

Das Buch ist eine Dissertation zur Erlangung des<br />

Doktorgrades der Humanbiologie an der Medizinischen<br />

Fakultät der Universität Ulm. Es werden die Definitionen<br />

der Homöopathie, die Anfänge der Therapie mit<br />

homöopathischen Gemischen und die Ansätze zur<br />

Entwicklung der Komplexmittel beschrieben. Es wird<br />

die homöopathische Arzneimittelentwicklung von<br />

Arthur Lutze, der Spagyriker, von Emanuel Felke und<br />

der homöopathischen Firmen geschildert. Es wird der<br />

Komplexmittelmarkt in seiner geschichtlichen Entwicklung<br />

und heute dargestellt,<br />

sowie Untersuchungen und Statistiken von ärztlicher<br />

Homöopathieanwendung untersucht. Am Ende des<br />

Buches finden sich ein Literaturverzeichnis und ein<br />

Sachverzeichnis.<br />

G. Schorn<br />

Medizinprodukterecht<br />

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft<br />

Grundwerk ( 2. Aufl. ) mit 13. Ergänzungsliefg. 2003,<br />

Stuttgart<br />

3.344 Seiten ( Loseblattsammlung in 3 Ordnern )<br />

Loseblattsammlung 128,00 €<br />

ISBN 3-8047-1983-X<br />

Das Ergänzungswerk umfasst alle Informationen zum<br />

Medizinprodukterecht. Im Allgemeinen Teil finden sich<br />

Anschriften von Behörden in Deutschland und Europa.<br />

Im Speziellen Teil wird das Medizinprodukterecht<br />

erläutert, die Gesetzestexte von Arzneimittelrecht<br />

und Gerätesicherheitsrecht erläutert sowie auch das<br />

Chemikalienrecht und das Atomrecht. Es werden<br />

alle relevanten Richtlinien des europäischen Rechts,<br />

internationale Übereinkommen und schließlich<br />

das eigentliche Medizinprodukterecht ausführlich<br />

behandelt. Ein eigenes Kapitel beschäftigt sich mit<br />

der Rechtsprechung zu diesem Rechtskomplex.<br />

Den Abschluss des Werkes bildet ein ausführliches<br />

Sachverzeichnis.<br />

Ein ausführliches und hilfreiches Werk für Verbände,<br />

Organisationen, <strong>Heilpraktiker</strong>schulen, Sachverständige<br />

und Autoren.<br />

G. Schorn<br />

Medizinprodukterecht und<br />

Apothekenbetriebsordnung<br />

Deutscher Apotheker Verlag<br />

1. Aufl. 1996, Stuttgart<br />

180 Seiten<br />

kart. 19,40 €<br />

ISBN 3-7692-1967-8<br />

Das Buch beschreibt nach einer Einführung in das<br />

Medizinprodukterecht die rechtlichen Grundlagen der<br />

Tätigkeiten von Apothekenleitern, pharmazeutischen<br />

Tätigkeiten, der Einfuhr der Produkte, den<br />

BHN 2/03 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!