06.12.2012 Aufrufe

sso u heeres-sportzentrum - Kontakt

sso u heeres-sportzentrum - Kontakt

sso u heeres-sportzentrum - Kontakt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HEERES-SPORTZENTRUM<br />

SS O U<br />

HLSZ<br />

Heeres-Leistungssportzentren<br />

Bis 1999 Leistungszentren (LZ)<br />

Einleitung:<br />

Mit 1. November 1999 verlor die HSNS ihren Status<br />

als Schule. In diesem Zusammenhang wurde<br />

die HSNS und ihre neun Leistungszentren (LZ)<br />

nach über siebenunddreißig jährigem Bestehen<br />

in Heeres-Sportzentrum (HSZ) und Heeres-Leistungs<strong>sportzentrum</strong><br />

(HLSZ) umbenannt, wobei<br />

gleichzeitig eine zusätzliche Außenstelle in<br />

Kärnten (HLSZ 07) - das LZ 1 in Pinkafeld wurde<br />

geschlossen - eingerichtet wurde.<br />

LZ 1 – Pinkafeld<br />

Im Jahre 1975 wurde beim LWSR 13 der Bundesheer-Wettkampfkader<br />

Orientierungslauf eingerichtet.<br />

Daraus entwickelte sich das LZ Pinkafeld, welches<br />

im Jahre 1980 der HSNS angegliedert wurde. In wirtschafts-<br />

und versorgungsmäßigen Angelegenheiten<br />

war man dem LWSR 13 angeschlossen. 1999 wurde<br />

das LZ 1 Pinkafeld mit dem LZ 11 in Seebenstein<br />

zusammengelegt.<br />

Seit 1980 waren folgende Kommandanten<br />

im LZ 1 tätig:<br />

• 1975-1994, Vzlt Franz Maier<br />

• 1994-1999, Vzlt Helmut Friesl<br />

Franz Maier - Pionier des Orientierungslaufs in Österreich<br />

Erfolgreiche Sportler:<br />

Max Holzer (†Extremsportler), Manfred Gamauf<br />

(Fußball), Roland Arbter, Georg Gittmaer, Karl Lang,<br />

Franz Maier, Hannes Pacher (Orientierungslauf),<br />

49<br />

HLSZ 2 – Wien<br />

Bereits am 5. November<br />

1979 übersiedelte<br />

die „1 Lehrkompanie<br />

Sport“ der damals<br />

nach einem anderen<br />

Organisationsplan gegliederten<br />

HSNS in<br />

das Bundessportheim<br />

Blattgasse im 3. Wiener<br />

Gemeindebezirk.<br />

Nach der Neuorganisation<br />

der Schule<br />

wurde aus der Außen- Rantasa und Schmölzer verewigen<br />

stelle im Bundessport- sich auf der „Straße der Sieger“<br />

heim am 1. April 1986 das Leistungszentrum Wien.<br />

Seit 1979 waren folgende Kommandanten<br />

im LZ 2 tätig:<br />

• 1979-1982, Hptm Helmut Gruber<br />

• 1982-1983, Mjr Klaus Holzinger<br />

• 1983-1984, Olt Manfred Zeilinger<br />

• 1984-2003, Vzlt Hannes Niegel<br />

• 2003-dato, Vzlt Franz Brosch<br />

Erfolgreiche Sportler:<br />

Nikolas Berger, Clemens Doppler (Beachvolleyball),<br />

Wolfgang Schwarz (Eiskunstlauf), Herbert Prohaska,<br />

Anton Polster (Fußball); Franz Langthaler (Gewichtheben),<br />

Markus Peschek (Grasschi), Robert Köstenberger<br />

(Judo), Werner Bachmayer (Kanu), Willibald<br />

Eder (Karate), Karl Saliger (Kraftdreikampf), Arnold<br />

Jonke, Christoph Zerbst, Christoph Schmölzer, Walter<br />

Rantasa (Rudern), Thomas Farnik (Schießen/<br />

Gewehr), Karl Pavlis (Schießen/Pistole), Maxim Podoprigora<br />

(Schwimmen), Andreas Geritzer, Wolfgang<br />

Moser (Segeln), Karl Jindrak, Werner Schlager, Weixing<br />

Chen (Tischtennis).<br />

Geförderte Sportlerinnen:<br />

Mag. Michaela Gigon (Mountainbike/OL), Dr. Andrea<br />

Mayr (Leichtathletik), Veronika Sprügl (Rad), Barbara<br />

Pirker (Rudern), Birgit Koschischek, Petra Zahrl<br />

(Schwimmen), Maria Ramberger (Snowboard), Marion<br />

Reiff, Mag. Anja Richter (Wasserspringen), Caroline<br />

Weber (Turnen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!