06.12.2012 Aufrufe

sso u heeres-sportzentrum - Kontakt

sso u heeres-sportzentrum - Kontakt

sso u heeres-sportzentrum - Kontakt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HEERES-SPORTZENTRUM<br />

SS O U<br />

Patrick Reiter (Judo), Kilian Albrecht, Mathias Berthold,<br />

Stephan Eberharter, Werner Franz, Christian<br />

Greber, Christoph Gruber, Bernhard Gstrein, Helmut<br />

Höfl ehner, Hans Knauss, Günter Mader, Hermann<br />

Maier, Christian Mayer, Mario Matt, Helmut Mayer,<br />

Rudolf Nierlich, Patrick Ortlieb, Benjamin Raich, Erwin<br />

Resch, Mario Reiter, Ernst Riedelsberger, Heinz<br />

Schilchegger, Rainer Schönfelder, Thomas Stangassinger,<br />

Fritz Strobl, Hubert Strolz, Hannes Trinkl (Ski/<br />

Alpin), Markus Gandler, Andreas Gumpold, Christian<br />

Hoffmann, Walter Mayer, Alois Stadlober, Christoph<br />

Sumann (Ski/Langlauf), Andreas Felder, Armin Kogler,<br />

Hubert Neuper, Ernst Vettori (Sprunglauf), Gerhard<br />

Brutscher, Klaus Gstinig, Heinz Mühlbacher,<br />

Norbert Wieser (Triathlon)<br />

Geförderte Sportlerinnen:<br />

Nicole Pfl uger, Iris Waldhuber, Brigitte Weisleitner<br />

(Biathlon), Elisabeth Osl (Rad), Margret Altacher,<br />

Alexandra Daum, Martina Lechner, Stefanie Moser,<br />

Eveline Rohregger, Marlies Schild, Tanja Schneider<br />

(Ski/Alpin), Renate Roider, Katerina Smutna (Ski/<br />

Langlauf)<br />

HLSZ 11 – Wiener Neustadt<br />

Das jüngste Leistungszentrum der HSNS befi ndet<br />

sich in Wiener Neustadt. Es wurde am 1. September<br />

1986 gegründet und war im Studentenwohnheim beheimatet.<br />

Die notwendige Unterkunft wurde im Bundeskonvikt<br />

durch das BMLV angemietet. Dem LWSR<br />

37 wurde die Zuständigkeit für wirtschaftliche und<br />

versorgungsmäßige Angelegenheiten übertragen.<br />

Mannschafts-Weltmeister 1973 im Militärischen Fünfkampf in Wr.<br />

Neustadt: Obst iR. Ewald Schaffer, Bgdr iR. Günther Winkler, Vzlt<br />

iR. Helmut Friesl und Obst iR. Hans Schackl<br />

55<br />

1989 verlegte das LZ in die Maximilian-Kaserne und<br />

1996 in das Ausbildungsheim Seebenstein. Das ehemalige<br />

Landwehrlager wurde in ein modernes Ausbildungs-<br />

und Erholungsheim umfunktioniert. 1999<br />

wurde das LZ 1 Pinkafeld mit dem LZ 11 zusammengelegt,<br />

womit die Bildung eines Leistungszentrums<br />

für die militärischen Schwerpunktsportarten Fallschirmspringen,<br />

Militärischer Fünfkampf und Orientierungslauf<br />

Wirklichkeit wurde.<br />

Seit 1986 waren folgende Kommandanten<br />

im LZ 11 tätig:<br />

• 1986-1987, Vzlt Richard Deutsch<br />

• 1987-1989, Vzlt Alois Pesz<br />

• 1989-2002, Vzlt Richard Deutsch<br />

•<br />

2002-dato, Vzlt Willi Höritzauer<br />

Stefano Palma - Weltmeister im Militärischen Fünfkampf 2002<br />

Erfolgreiche Sportler (Wien, Wr. Neustadt oder<br />

Seebenstein):<br />

Gernot Alic, Richard Deutsch, Volker Hessel, Hans<br />

Huber, Bernhard Nagele, Günter Ofner, Wolfgang<br />

Pfl egerl, Manfred Polak, Thomas Reisenbichler, Ralph<br />

Roithmayer, Günter Schabus, Mark Schwarzl, Gerhard<br />

Trammer (Fallschirmspringen), Christoph Marik<br />

(Fechten), Andreas Depil, Reinhard Friesenbichler,<br />

Helmut Friesl, Otto Helfenschneider, Helmut Iwanoff,<br />

Thomas Jerey, Günter Kaiser, Reinhard Kiefer, Josef<br />

Krondorfer, Johann Lattacher, Manfred Malle, Martin<br />

Mayer, Stefano Palma, Johann Schackl, Ewald<br />

Schaffer, Günther Winkler (Militärischer Fünfkampf),<br />

Martin Brantner, Felix Breitschädel, Norbert Helminger,<br />

Gernot Kerschbaumer, Karl Lang (Orientierungslauf),<br />

Peter Gmoser (Reiten)<br />

Geförderte Sportlerinnen:<br />

Barbara Lettner (Fallschirmspringen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!