06.12.2012 Aufrufe

sso u heeres-sportzentrum - Kontakt

sso u heeres-sportzentrum - Kontakt

sso u heeres-sportzentrum - Kontakt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HEERES-SPORTZENTRUM<br />

SS O U<br />

und versorgungsmäßigen Angelegenheiten betraut.<br />

Im Mai 2006 übersiedelte man in das Landes<strong>sportzentrum</strong><br />

Vorarlberg in Dornbirn.<br />

Seit 1983 waren folgende Kommandanten<br />

im LZ 9 tätig:<br />

• 1983-2000, Vzlt Janosch Kondert<br />

• 2000-dato, OStWm Daniel Devigili<br />

Erfolgreiche Sportler:<br />

Jürgen Loacker (Bob), Viktor Pfeifer (Eiskunstlauf),<br />

Roland Schlosser (Fechten), Manfred Hölzler (Judo),<br />

Daniel Devigili (Karate), Klaus Bodenmüller (Leichtathletik),<br />

Marco Schallert, Dietmar Schneider, Manfred<br />

Schneider (Rad/Saalsport), Edwin Lins, Erwin<br />

Lins, Markus Pittner, Dietmar Streitler (Ringen), Alexander<br />

Marent (Ski/Langlauf), Dieter Grabner, Wolfram<br />

Waibel (Schießen/Gewehr), Patrick Bechter, Mario<br />

Reiter, Rainer Salzgeber, Katja Wirth (Ski/Alpin),<br />

Marco Baldauf, Thomas Zimmermann (Turnen)<br />

Geförderte Sportlerinnen:<br />

Birgit Stern (Ringen), Martina Miessgang (Rudern),<br />

Katharina Dorner, Katja Wirth (Ski/Alpin), Jasmine<br />

Keller-Hämmerle (Triathlon)<br />

Andreas Felder, Armin Kogler, Günther Stranner und Ernst Vettori<br />

(Mannschaftssilber im Sprunglauf 1985 in Seefeld)<br />

HLSZ 10 – Hochfi lzen<br />

Der „Lehrzug Schilauf“ der Jägerschule wird 1980<br />

der HSNS als „Leistungszentrum“ (organisatorisch<br />

und fachlich) angegliedert. Bis 1983 befanden sich<br />

Teile der früheren „2. Lehrkompanie Sport“ der HSNS<br />

in Saalfelden. Nach Ankauf eines Hauses in Hochfi<br />

lzen und nach dessen umfangreicher Renovierung<br />

54<br />

wurde am 1. November 1983 das Leistungszentrum<br />

Hochfi lzen gegründet und als solches der HSNS<br />

eingegliedert. Die wirtschaftliche und versorgungsmäßige<br />

Zuständigkeit wurde dem Kommando des<br />

Truppenübungsplatzes Hochfi lzen übertragen. Im<br />

Zuge der infrastrukturellen Maßnahmen zur Biathlon-Weltmeisterschaft<br />

2005 in Hochfi lzen wurde am<br />

Truppenübungsplatz ein neues Gebäude (WM-Gebäude)<br />

errichtet, welches seit 2004 als HLSZ 10 in<br />

Verwendung ist.<br />

Alois Stadlober, Christian Hofmann, Markus Gandler sowie Michail<br />

Botwinov - Langlauf-Weltmeister 1999 in der Staffel (Ehrung durch<br />

Bundeskanzler Viktor Klima)<br />

Seit 1983 waren folgende Kommandanten<br />

im LZ 10 tätig:<br />

• 1983-1988, Vzlt Franz Kirschner<br />

• 1988-1993, Vzlt Peter Bauhhofer<br />

• 1993-2002, Vzlt Heinrich Wallner<br />

• 2002-dato, Vzlt Reinhard Grossegger<br />

Benni Raich, Fritz Strobl, Martin Kobau, Mario Stecher und Christoph<br />

Bieler im Jahr 2000 auf Truppenbesuch im Kosovo<br />

Erfolgreiche Sportler:<br />

Alfred Eder, Simon Eder, Ludwig Gredler, Wolfgang<br />

Perner, Fritz Pinter, Wolfgang Rottmann (Biathlon),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!