07.12.2012 Aufrufe

Lobbyisten hinter- treiben Mindestlöhne - Carsten Zinn

Lobbyisten hinter- treiben Mindestlöhne - Carsten Zinn

Lobbyisten hinter- treiben Mindestlöhne - Carsten Zinn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fragen und Antworten<br />

zum Mindestlohn<br />

Union und FDP wollen keinen gesetzlichen Mindestlohn.<br />

Löhne zu bestimmen, sei Aufgabe der Tarifparteien.<br />

Was hält DIE LINKE von dieser Begründung?<br />

Klaus Ernst: Die Gewerkschaften fordern selbst einen gesetzlichen<br />

Mindestlohn. Ich kann nicht sehen, warum er die Tarifautonomie<br />

einschränken soll. Schon heute gibt es Bereiche, wo oberhalb von<br />

gesetzlichen Regelungen eine lebendige Tarifpolitik stattfindet.<br />

Denken wir an das Arbeitszeitgesetz. Beim gesetzlichen Mindestlohn<br />

ist es ähnlich. Mit ihm wird eine untere Grenze eingezogen, die in<br />

Tarifverträgen nicht unterschritten werden darf. Dadurch wird die<br />

Tarifpolitik flankiert, und die Gewerkschaften werden gestärkt. Das<br />

ist das Ziel linker Politik.<br />

Sabine Zimmermann: Der Mindestlohn ist eine Maßnahme gegen<br />

die Politik der Agenda 2010 und der Hartz-Gesetze. Um den Fall der<br />

Löhne ins Bodenlose zu verhindern, setzt der Mindestlohn gesetzlich<br />

eine Grenze nach unten fest.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!