09.06.2016 Aufrufe

karriereführer ingenieure 1.2015

Mobilität der Zukunft – E-Mobility: Eine Branche unter Strom Umbruch. Auf den deutschen Straßen ist der Durchbruch der Elektromobilität bislang ausgeblieben. Dennoch: Die Elektrifizierung des Antriebs und vieler anderer Komponenten im Auto bestimmt die Autoindustrie. Hersteller und Zulieferer suchen mit Hocheifer nach Innovationen, um dann zur Stelle zu sein, wenn die Ideen zur Mobilität von morgen Wirklichkeit werden.

Mobilität der Zukunft – E-Mobility: Eine Branche unter Strom

Umbruch. Auf den deutschen Straßen ist der Durchbruch der Elektromobilität bislang ausgeblieben. Dennoch: Die Elektrifizierung des Antriebs und vieler anderer Komponenten im Auto bestimmt die Autoindustrie. Hersteller und Zulieferer suchen mit Hocheifer nach Innovationen, um dann zur Stelle zu sein, wenn die Ideen zur Mobilität von morgen Wirklichkeit werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wo liegen die Nachteile der Brennstoffzellentechnik?<br />

Noch sind die Fahrzeuge zu teuer. Eine<br />

Infrastruktur, um die Autos mit Wasserstoff<br />

zu betanken, gibt es noch nicht,<br />

und auch die Energieeffizienz dieser<br />

Fahrzeuge ist noch deutlich ausbaufähig,<br />

denn bei der Umwandlung von<br />

chemisch gebundener Energie in Strom<br />

geht noch recht viel verloren.<br />

Wie kann denn ein junger Ingenieur<br />

feststellen, welche Technik die Nase<br />

vorn hat?<br />

Die Marktanteile sind ein wichtiger<br />

Indikator, und aktuell liegen Hybridund<br />

Batterie-betriebene Fahrzeuge<br />

vorne. Aber das ist eben noch nicht in<br />

Stein gemeißelt. Ein entscheidendes<br />

Jahr wird in meinen Augen 2020 sein:<br />

Wenn es bis dahin preislich attraktive<br />

Brennstoffzellenfahrzeuge gibt und<br />

eine Infrastruktur zur Betankung mit<br />

Wasserstoff aufgebaut ist, bekommt<br />

diese Technik ihre Chance. Ansonsten<br />

werden die mit Batterien angetriebenen<br />

Fahrzeuge in fünf Jahren schon so<br />

weit sein, dass die Brennstoffzellentechnik<br />

diesen Rückstand kaum noch<br />

aufholen kann.<br />

Mit Blick auf den Ingenieurnachwuchs:<br />

Was macht den Einstieg in die Autoindustrie<br />

derzeit besonders spannend?<br />

Die Branche befindet sich in einem<br />

echten Umbruch. Es geht nicht nur<br />

mehr darum, die Fahrzeuge zu optimieren<br />

und den letzten Prozentpunkt aus<br />

einem Getriebe herauszuholen. Die<br />

Ingenieure dürfen neu denken. Sie<br />

müssen es sogar. Und gerade die jungen<br />

Ingenieure haben sehr gute Chancen,<br />

relativ schnell aufzusteigen. Sie<br />

bekommen an den Unis und Hochschulen<br />

den neuesten Stand des Wissens<br />

vermittelt und kommen damit in<br />

die Unternehmen, wo sie auf ältere<br />

Ingenieure treffen, die zwar viele Erfahrungen<br />

mit Verbrennungsmotoren mitbringen,<br />

aber im Bereich der Elektromobilität<br />

weniger Know-how besitzen.<br />

Der Nachwuchs muss sich nun vielfach<br />

nicht mehr über Jahre hinweg hocharbeiten,<br />

sondern kann sich zügig als ein<br />

echter Experte in einem der neuen<br />

Bereiche etablieren.<br />

Foto: Fotolia/<br />

Anzeigen<br />

DIPLOMA<br />

Private staatlich anerkannte Hochschule<br />

University of Applied Sciences<br />

Fernstudium<br />

bundesweite Studienzentren,<br />

neben dem Beruf oder der Ausbildung möglich<br />

Master / MBA /<br />

Neu: Doktoratsstudium<br />

05722 / 28 69 97 32<br />

www.diploma.de<br />

Studienangebot:<br />

• Wirtschaft und Recht, Schwerpunkt Management (M.A.)<br />

• Wirtschaft und Recht, Schwerpunkt Wirtschaftsrecht (M.A.)<br />

• Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten (LL.M.)<br />

• MBA (Master of Business Administration)<br />

• Medizinalfachberufe (M.A.)<br />

Berufsbegleitend<br />

studieren an der HFH<br />

in Ihrer Nähe.<br />

Nutzen Sie die Vorteile eines Fernstudiums und<br />

informieren Sie sich über unsere Studiengänge<br />

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)<br />

Maschinenbau (M.Eng.)<br />

In Kooperation mit der<br />

Hochschule Heilbronn<br />

General Management (MBA)<br />

Fordern Sie jetzt kostenlos Ihre Studienführer an.<br />

Infoline: 040 / 350 94 360<br />

(mo.-do. 8-18 Uhr, fr. 8-17 Uhr)<br />

www.hfh-fernstudium.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!