09.06.2016 Aufrufe

karriereführer ingenieure 1.2015

Mobilität der Zukunft – E-Mobility: Eine Branche unter Strom Umbruch. Auf den deutschen Straßen ist der Durchbruch der Elektromobilität bislang ausgeblieben. Dennoch: Die Elektrifizierung des Antriebs und vieler anderer Komponenten im Auto bestimmt die Autoindustrie. Hersteller und Zulieferer suchen mit Hocheifer nach Innovationen, um dann zur Stelle zu sein, wenn die Ideen zur Mobilität von morgen Wirklichkeit werden.

Mobilität der Zukunft – E-Mobility: Eine Branche unter Strom

Umbruch. Auf den deutschen Straßen ist der Durchbruch der Elektromobilität bislang ausgeblieben. Dennoch: Die Elektrifizierung des Antriebs und vieler anderer Komponenten im Auto bestimmt die Autoindustrie. Hersteller und Zulieferer suchen mit Hocheifer nach Innovationen, um dann zur Stelle zu sein, wenn die Ideen zur Mobilität von morgen Wirklichkeit werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Firmenporträts<br />

GOLDBECK GmbH<br />

Ummelner Straße 4-6<br />

33649 Bielefeld<br />

Internet: www.goldbeck.de/karriere<br />

www.facebook.com/GOLDBECK.Group<br />

www.xing.com/companies/goldbeckgmbh<br />

www.kununu.com/de/all/de/ba/goldbeck<br />

www.youtube.com/goldbeck<br />

Kontakt<br />

Personalentwicklung<br />

Fon: 0521 9488-1261<br />

Fax: 0521 9488-7 1261<br />

E-Mail: go-to-goldbeck@goldbeck.de<br />

Branche<br />

Baubranche und baunahe Dienstleistungen<br />

Produkte/Dienstleistungen<br />

Schlüsselfertige Gewerbeobjekte wie Bürogebäude,<br />

Produktions- und Logistikzentren, Parkhäuser, Schulen<br />

und Sporthallen, Bauen im Bestand, gewerbliche<br />

Solaranlagen sowie Gebäudemanagement und PPP-<br />

Projekte<br />

Anzahl der Standorte<br />

Über 40 in Deutschland und dem europäischen Ausland<br />

Jahresumsatz<br />

Geschäftsjahr 2013/14: 1,57 Mrd. Euro<br />

Anzahl der MitarbeiterInnen<br />

Über 3800, davon ca. 3100 im Inland<br />

Bedarf an HochschulabsolventInnen<br />

Durch unser dynamisches Wachstum haben wir<br />

einen kontinuierlichen Bedarf an engagierten Berufseinsteigern<br />

und erfahrenen Mitarbeitern, die sich in<br />

einem erfolgreichen, leistungsstarken Unternehmen<br />

einbringen wollen.<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Architektur, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Versorgungstechnik,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen (Fachrichtung<br />

Bau), Facility Management<br />

Einsatzmöglichkeiten<br />

Integrale Planung (Entwurfs- und Ausführungsplanung,<br />

Tragwerksplanung), Abwicklung, Gebäudetechnik,<br />

Tiefbau, Betriebswirtschaft, Gebäudemanagement,<br />

PPP<br />

Einstiegsprogramme<br />

Trainee zum Niederlassungskaufmann<br />

Trainee im Bauwesen<br />

Direkteinstiege nach umfangreicher Einarbeitung in<br />

den Bereichen Bauleitung, Planung, Gebäudetechnik,<br />

Facility Management<br />

Mögliche Einstiegstermine<br />

Laufend<br />

Auswahlverfahren<br />

Interviews<br />

Einstiegsgehalt<br />

Branchenüblich<br />

Angebote für StudentInnen<br />

Praktika und Abschlussarbeiten (nach gemeinsamer<br />

Themenauswahl) sind in den o. g. Bereichen möglich.<br />

Siehe Anzeige Seite 7<br />

HFH • Hamburger Fern-Hochschule<br />

gem. GmbH<br />

Alter Teichweg 19<br />

22081 Hamburg<br />

Internet: www.hamburger-fh.de<br />

Kontakt<br />

Studienberatung<br />

Fon: 040 35094-360<br />

Fax: 040 35094-335<br />

E-Mail: info@hamburger-fh.de<br />

Auf einen Blick<br />

Mit rund 10.000 Studierenden ist die HFH Hamburger<br />

Fern-Hochschule eine der größten privaten Hochschulen<br />

Deutschlands. An mehr als 50 regionalen<br />

Studienzentren bietet die staatlich anerkannte und<br />

gemeinnützige Hochschule ihren Studierenden eine<br />

wohnortnahe Betreuung. Angeboten werden zahlreiche<br />

ausbildungs- und berufsbegleitende Bachelorstudiengänge<br />

sowie Masterprogramme in den Bereichen<br />

Gesundheit und Pflege, Technik, Wirtschaft und Recht.<br />

Bachelorstudiengänge der HFH:<br />

• Betriebswirtschaft (B.A.)<br />

• Betriebswirtschaft dual (B.A.)<br />

• Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.)<br />

• Health Care Studies (B.Sc.) für Auszubildende der<br />

Ergotherapie, Pflege, Logopädie und Physiotherapie<br />

• Health Care Studies (B.Sc.) für Berufserfahrene<br />

• Pflegemanagement (B.A.)<br />

• Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)<br />

• Wirtschaftsrecht (LL.B.)<br />

• Wirtschaftsrecht online (LL.B.)<br />

Weiterführende Studiengänge (Master):<br />

• Betriebswirtschaft (M.A.)<br />

• General Management (MBA)<br />

• Management von Organisationen und Personal im<br />

Gesundheitswesen (M.A.)<br />

• Maschinenbau (M.Eng.)<br />

• Wirtschaftsrecht online (LL.M.)<br />

Besondere Studienprogramme:<br />

Zahlreiche Studienprogramme für ausgewählte Zielgruppen<br />

ermöglichen eine verkürzte Studienzeit bzw.<br />

den parallelen Erwerb von Studienabschluss und<br />

Berufsausbildung.<br />

Akademische Weiterbildung:<br />

Die HFH bietet eine Vielzahl ihrer Module auch als<br />

separate Zertifikatskurse an. So können einzelne<br />

Bereiche gezielt in der akademischen Weiterbildung<br />

vertieft werden. Die Zertifikatskurse sind über ein<br />

Semester angelegt.<br />

Organisation des Fernstudiums:<br />

Im Gegensatz zu einem Präsenzstudium können<br />

sich Studierende einer Fernhochschule den Lehrstoff<br />

zeitlich flexibel und von der Hochschule räumlich<br />

unabhängig erschließen. Bei ihren Fernstudiengängen<br />

bietet die HFH zur Unterstützung des Selbststudiums<br />

Präsenzlehrveranstaltungen an mehr als 50<br />

Studienzentren in Deutschland, Österreich und der<br />

Schweiz an. Geleitet von über 1200 Lehrbeauftragten,<br />

werden die Studieninhalte vertieft, diskutiert<br />

und in entsprechenden Übungen angewandt. Feste<br />

Studiengruppen fördern den Lernfortschritt und die<br />

Kommunikation. Deshalb immatrikuliert die HFH für<br />

das Fernstudium jährlich zu zwei festen Terminen:<br />

jeweils zum 1. Januar und zum 1. Juli.<br />

Online-Studium:<br />

Im Bereich Wirtschaftsrecht bietet die HFH Online-<br />

Studiengänge an, ein Einstieg ist jederzeit möglich.<br />

Siehe Anzeige Seite 15<br />

Merck KGaA<br />

Frankfurter Straße 250<br />

64293 Darmstadt<br />

Internet: www.merckgroup.com<br />

www.come2merck.com<br />

Kontakt<br />

Melanie Schultz<br />

Fon: 06151727548<br />

E-Mail: melanie.schultz@merckgroup.com<br />

Branche<br />

Pharma und Chemie<br />

Produkte/Dienstleistungen<br />

Pharmazeutische und chemische Produkte<br />

Anzahl der Standorte<br />

66 weltweit<br />

Jahresumsatz<br />

11 Mrd. Euro im Jahr 2014<br />

Anzahl der MitarbeiterInnen<br />

Rund 39.000 weltweit<br />

Bedarf an HochschulabsolventInnen<br />

Ca. 80 im Jahr<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Naturwissenschaften, Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen,<br />

IT<br />

Einsatzmöglichkeiten<br />

In allen Bereichen des Unternehmens, z.B. Inhouse<br />

Consulting<br />

Einstiegsprogramme<br />

Traineeprogramm, Direkteinstieg<br />

Mögliche Einstiegstermine<br />

Jederzeit<br />

Auswahlverfahren<br />

Interview, Online-Bewerbung<br />

Einstiegsgehalt<br />

Ca. 55.000 Euro im Jahr<br />

Auslandstätigkeit<br />

Möglich, abhängig vom Bereich<br />

Angebote für StudentInnen<br />

Praktika sind möglich, Diplomarbeiten werden betreut<br />

Siehe Anzeige Umschlagseite 2<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!