09.06.2016 Aufrufe

karriereführer ingenieure 1.2015

Mobilität der Zukunft – E-Mobility: Eine Branche unter Strom Umbruch. Auf den deutschen Straßen ist der Durchbruch der Elektromobilität bislang ausgeblieben. Dennoch: Die Elektrifizierung des Antriebs und vieler anderer Komponenten im Auto bestimmt die Autoindustrie. Hersteller und Zulieferer suchen mit Hocheifer nach Innovationen, um dann zur Stelle zu sein, wenn die Ideen zur Mobilität von morgen Wirklichkeit werden.

Mobilität der Zukunft – E-Mobility: Eine Branche unter Strom

Umbruch. Auf den deutschen Straßen ist der Durchbruch der Elektromobilität bislang ausgeblieben. Dennoch: Die Elektrifizierung des Antriebs und vieler anderer Komponenten im Auto bestimmt die Autoindustrie. Hersteller und Zulieferer suchen mit Hocheifer nach Innovationen, um dann zur Stelle zu sein, wenn die Ideen zur Mobilität von morgen Wirklichkeit werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Firmenporträts<br />

SICK AG<br />

Erwin-Sick-Straße 1<br />

79183 Waldkirch<br />

Internet: www.sick.de<br />

Kontakt<br />

Sarah-Lena Stein<br />

Fon: 07681 202-5327<br />

Fax: 07681 202-5024<br />

E-Mail: sarah-lena.stein@sick.de<br />

Branche<br />

Elektrotechnik<br />

Produkte/Dienstleistungen<br />

Intelligente Sensoren und Sensorlösungen für die<br />

Fabrik-, Logistik- und Prozessautomation<br />

Anzahl der Standorte<br />

In Deutschland Standorte in Waldkirch (Stammsitz)<br />

und Reute bei Freiburg im Breisgau (SICK AG), Donaueschingen<br />

(SICK STEGMANN GmbH), Dresden (SICK<br />

Engineering GmbH), Düsseldorf (SICK Vertriebs-<br />

GmbH), Hamburg (SICK AG) sowie Meersburg (SICK<br />

AG); weltweit mehr als 50 Tochtergesellschaften und<br />

Beteiligungen<br />

Jahresumsatz<br />

1.009,5 Mio. Euro in 2013<br />

Anzahl der MitarbeiterInnen<br />

Weltweit über 6500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

Bedarf an HochschulabsolventInnen<br />

Nach Bedarf<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Elektrotechnik, Electrical Engineering, Mechatronik,<br />

Feinwerktechnik, Product Engineering, Technische<br />

Informatik, Allgemeine Informatik, Computer Networking,<br />

Sensorsystemtechnik, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Maschinenbau, Optoelektronik, Medieninformatik,<br />

Wirtschaftsinformatik und verwandte<br />

Studiengänge<br />

Einsatzmöglichkeiten<br />

Forschung & Entwicklung, Production & Manufacturing,<br />

Marketing & Sales, Technischer Vertrieb, IT,<br />

Quality Management<br />

Einstiegsprogramme<br />

Direkteinstieg, SensorING – Einstiegsprogramm für<br />

Absolventen und Absolventinnen technischer Studiengänge<br />

Mögliche Einstiegstermine<br />

Laufend<br />

Auswahlverfahren<br />

Bewerbungsgespräche<br />

Einstiegsgehalt<br />

Gemäß ERA-Tarifvertrag Südwestmetall<br />

Auslandstätigkeit<br />

Optional im Rahmen des SensorING-Programms<br />

Angebote für StudentInnen<br />

Praktika und Abschlussarbeiten sowie Werkstudententätigkeiten.<br />

Themen und Onlinebewerbungsformular<br />

in der Jobbörse unter www.sick.de/karriere<br />

Siehe Anzeige Umschlagseite 4<br />

ThyssenKrupp Presta AG<br />

Essanestrasse 10<br />

9492 Eschen, Fürstentum Liechtenstein<br />

Internet: www.thyssenkrupp-presta.com<br />

karriere.thyssenkrupp-presta.com<br />

Kontakt<br />

Claudia Burtscher<br />

Koordinatorin Young Professionals und Hochschulmarketing<br />

Fon: 00423 377-6476<br />

Fax: 00423 377-2582<br />

E-Mail: claudia.burtscher@thyssenkrupp.com<br />

Branche<br />

Automobilzulieferung<br />

Produkte/Dienstleistungen<br />

Lenkwellen, Lenksäulen, Lenkgetriebe, Massivumformung<br />

Anzahl der Standorte<br />

Hauptsitz: Eschen, Fürstentum Liechtenstein<br />

16 weitere Standorte weltweit<br />

Jahresumsatz<br />

1,5 Mrd. Euro<br />

Anzahl der MitarbeiterInnen<br />

Am Hauptsitz in Liechtenstein: rund 1800<br />

Weltweit: rund 7000<br />

Bedarf an HochschulabsolventInnen<br />

20 bis 25<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

Informatik<br />

Einsatzmöglichkeiten<br />

Entwicklung, Versuch, Konstruktion, Qualität, Projektleitung,<br />

technischer Einkauf, technischer Vertrieb<br />

Einstiegsprogramme<br />

Traineeprogramm, Direkteinstieg<br />

Mögliche Einstiegstermine<br />

Laufend<br />

Auswahlverfahren<br />

Interviews, Schnuppertag<br />

Auslandstätigkeit<br />

Möglich; abhängig vom Bereich, obligatorischer<br />

Bestandteil des Traineeprogramms<br />

Angebote für StudentInnen<br />

Praktikum, Werkstudententätigkeit, Abschlussarbeiten<br />

Siehe Anzeige Umschlagseite 3<br />

Volkswagen AG<br />

Berliner Ring 2<br />

38436 Wolfsburg<br />

Internet: www.volkswagen-karriere.de<br />

www.facebook.com/volkswagen.karriere<br />

www.volkswagen.de<br />

Kontakt<br />

Team Personalmarketing<br />

Fon: 05361-9-36363<br />

E-Mail: einstieg@volkswagen.de<br />

Branche<br />

Automobilindustrie<br />

Produkte/Dienstleistungen<br />

Produktion und Vertrieb von Automobilen weltweit<br />

Anzahl der Standorte<br />

118 Produktionsstätten weltweit (Konzern, 2014)<br />

Jahresumsatz<br />

202,5 Mrd. Euro (Konzern, 2014)<br />

Anzahl der MitarbeiterInnen<br />

112.561 im Inland (Volkswagen AG, 2014)<br />

592.586 weltweit (Konzern, 2014)<br />

Bedarf an HochschulabsolventInnen<br />

Kontinuierlicher Bedarf an qualifizierten Hochschulabsolventen<br />

Gesuchte Fachrichtungen<br />

Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau,<br />

Mechatronik, Informatik, Wirtschaftsinformatik,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen, Naturwissenschaften,<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Einsatzmöglichkeiten<br />

Bedarfsorientiert in allen Unternehmensbereichen<br />

Einstiegsprogramme<br />

Praktikum, Abschlussarbeit, Doktorandenprogramm,<br />

Traineeprogramm StartUp Direct, Traineeprogramm<br />

StartUp Cross, Direkteinstieg (mehr als drei Jahre<br />

Berufserfahrung)<br />

Mögliche Einstiegstermine<br />

Kontinuierlich<br />

Auswahlverfahren<br />

Telefoninterview, Vorstellungsgespräch, Assessment<br />

Center<br />

Einstiegsgehalt<br />

Überdurchschnittliche Vergütung<br />

Auslandstätigkeit<br />

Weltweit an fast allen Standorten möglich<br />

Angebote für StudentInnen<br />

Praktikumsvergütung, Betreuer im Fachbereich<br />

(Praktika), Persönlicher Pate (Traineeprogramme),<br />

Stammtische zur Netzwerkbildung, Mitarbeiterkonditionen<br />

bei Kauf oder Leasing eines Volkswagen<br />

Siehe Anzeige Seite 5<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!