04.07.2016 Aufrufe

Bad Driburger Kurier 306

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>306</strong> 6. Juli 2016 Seite 10<br />

Sommerfestivals im<br />

„Gräflicher Park Grand Resort“<br />

Live-Musik im Park –<br />

umsonst und draußen<br />

Acapella, Jazz oder Rock’n’Pop – im Sommer gibt es im Gräflichen Park<br />

Live-Musik auf die Ohren. Gewohnt stilvoll, aber mit Festival-Flair und<br />

dem passenden kulinarischen Programm – von Burger bis Häppchen und<br />

Bier bis Weißwein. In den Brunnenarkaden oder im Platanenhof werden die<br />

Bands für Atmosphäre mit Kultpotential sorgen: Eine Jazz-Nacht wartet am<br />

Freitag, den 15. Juli auf die Besucher – mit der „Dr. Martin’s Swing Band“<br />

im Platanenhof ab 18 Uhr. Die „Live Band Scheel“ spielt im Spätsommer<br />

am 27. August ab 18 Uhr Classic Cover Hits aus Rock und Pop, ebenfalls<br />

im Platanenhof.<br />

Auch kulinarisch wird es richtig sommerlich. „Wir bieten ‚coole Drinks<br />

und heiße Snacks‘ an“, verrät F&B-Managerin Sabrina Kirchhoff. „Neben<br />

Erfrischungen wie ‚Hugo‘ und ‚Louis‘ wird es auch Longdrinks wie ‚Gin<br />

Tonic‘ und Cocktails wie ‚Summer of Love‘ geben. Auf der Speisekarte<br />

stehen unter anderem Burger, sommerliche Wraps und fruchtige Desserts.“<br />

Ein besonderes Angebot gibt es übrigens für alle, die nicht um die Ecke<br />

wohnen und des Feierns müde nach Hause laufen können: Unter dem<br />

Motto „Geil feiern, gräflich schlafen, luxuriös chillen“ gibt es eine Nacht<br />

im Hotelzimmer zum Schnupperpreis mit Latecheckout bis 18 Uhr (nach<br />

Verfügbarkeit). Der Eintritt ist frei.<br />

Angebot „Geil feiern, gräflich schlafen, luxuriös<br />

chillen“<br />

Ein Sommerfestival-Abend am 15. Juli oder 27. August, eine Nacht in<br />

einem Hotelzimmer des „Gräflicher Park Grand Resort“, Latecheckout<br />

bis 18 Uhr (nach Verfügbarkeit), Nutzung des GARTEN SPA bis 18 Uhr.<br />

Pro Person im Doppelzimmer ab 74,50 Euro, Verlängerungsnacht davor<br />

oder danach ebenfalls pro Person im Doppelzimmer ab 74,50 Euro. Weitere<br />

Infos und Reservierungen unter Tel.: 05253.95-23 161, E-Mail: reservierungen@graeflicher-park.de<br />

und www.graeflicher-park.de.<br />

<strong>Bad</strong> Driburgs Tischtennis-Damen in der<br />

Champions League<br />

Berlin und <strong>Bad</strong> Driburg<br />

vertreten Deutschland<br />

Endlich kam die erhoffte Meldung von der ETTU am 22. Juni. Nach<br />

dem Meldeschluss am 10. Juni hatte ich einige Tage darauf warten<br />

müssen. Aber es hat geklappt: TuS <strong>Bad</strong> Driburg ist für die Champions<br />

League qualifiziert. Durch unseren tollen 3.Platz in der vergangenen<br />

Bundesliga-Saison und durch hohe Stände unserer drei ersten Spielerinnen<br />

in der Weltrangliste sind wir nominiert. Nur 12 Vereine aus<br />

acht europäischen Nationen werden teilnehmen. Und Deutschland<br />

wird vertreten durch den Titelverteidiger Berlin und <strong>Bad</strong> Driburg. Das<br />

ist ein ganz großer Erfolg für mich, den Verein, alle Sponsoren, <strong>Bad</strong><br />

Driburg und dem ganzen Kreis Höxter.<br />

Am 10. Juli werden wir in eine der vier Dreier Gruppen gelost. Dann<br />

wird in Hin- und Rückspielen die weitere Teilnahme festgelegt. Die<br />

beiden Gruppenersten kommen ins Achtelfinale der Champions League,<br />

wo es dann im KO-System - auch mit Hin- und Rückspielen - weiter<br />

geht. Der Gruppendritte scheidet nicht aus, sondern kann im ETTU-Cup<br />

- auch ab Viertelfinale - weiterspielen. Das bedeutet, dass wir insgesamt<br />

mindestens drei Mal je zuhause und auswärts spielen. Leider warten<br />

auch zusätzliche Kosten auf uns. In der Hauptsache durch Startgeld<br />

und hohe Reisekosten, da es nicht wie beim Fußball Zuschüsse und<br />

Prämien gibt. mögliche Gruppengegner kommen aus Spanien, Polen,<br />

Türkei, Frankreich, Österreich oder Ungarn. Los geht‘s im Oktober.<br />

Das 1. neue Bundesliga-Spiel steht schon fest: Sonntag, 25. September<br />

um 14.00 zuhause gegen TUSEM Essen!<br />

Die Gesamtschule <strong>Bad</strong> Driburg-Altenbeken freut<br />

sich über finanzielle Mittel<br />

Rotary Club <strong>Bad</strong> Driburg<br />

spendet 500 Euro<br />

Teilen macht Freunde: (v.l.) Sonja Mannot (2. Vorsitzende), Herr<br />

Dr. med. Affani (Vorstand Rotary Club <strong>Bad</strong> Driburg), Petra Prüter<br />

(Schriftführerin) und Alice Saleik (1. Vorsitzende)<br />

Herr Dr. med. Mahmoud Affani,<br />

Mitglied im Vorstand des Rotary Club<br />

<strong>Bad</strong> Driburg, überreichte persönlich<br />

zur Vorstandssitzung am 13.06.2016<br />

dem Förderverein der Gesamtschule<br />

<strong>Bad</strong> Driburg-Altenbeken e.V. eine<br />

Spende in Form eines Schecks über<br />

500 Euro. „Wir freuen uns sehr<br />

über die Unterstützung des Rotary<br />

Clubs“, so die Schulleiterin Frau<br />

Brigitte Köhler-Thewes. Herr Dr.<br />

med. Affani bekräftigte, dass die<br />

Förderung von Bildung sehr wichtig<br />

ist, insbesondere die der örtlichen<br />

Schulen und signalisierte die weitere<br />

Zusammenarbeit. Die Spende wird<br />

für die Ausstattung der Lernbüros<br />

verwendet. Das Lernen im Lernbüro<br />

fördert die Schüler dahingehend, sich<br />

Wissen möglichst selbstständig zu<br />

erarbeiten. Mehr Informationen unter<br />

www.gesamtschule-bda.de<br />

Jürgen Königs<br />

stellt im Historischen Rathaus Dringenberg aus<br />

Bildwelten mit ironischer<br />

Brechung<br />

Fliegende Untertassen,<br />

die an Saftpressen erinnern,<br />

Sternbilder in der Form von<br />

Insekten und ungewöhnlich<br />

symmetrische Wolkenformationen<br />

– mit den Mitteln<br />

digitaler Bildbearbeitung<br />

deutet der Fotokünstler<br />

Jürgen Königs Altbekanntes<br />

und scheinbar Vertrautes um<br />

und erschafft dadurch völlig<br />

neue Bedeutungsebenen.<br />

Aus alltäglichen Ansichten<br />

entstehen so humorvolle<br />

und zugleich hintergründige<br />

Neuinterpretationen des<br />

Seine außergewöhnlichen Werke lässt Jürgen<br />

Königs unter anderem mit den Mitteln<br />

der digitalen Bildbearbeitung entstehen.<br />

Abgebildeten. „Ich arbeite stets mit<br />

einer leichten ironischen Brechung“,<br />

sagt Königs, der die Besucher der<br />

Ausstellungseröffnung im Historischen<br />

Rathaus selbst durch seine<br />

ganz eigenen Bildwelten zum Thema<br />

„Himmel“ führte. Im Gespräch mit<br />

Albert Schriefer lud er dazu ein, das<br />

eine oder andere Mal etwas genauer<br />

hinzuschauen. So lässt sich auch auf<br />

den zweiten Blick entdecken, was<br />

Königs Arbeiten so außergewöhnlich<br />

macht. Um seine Ideen zu entwickeln<br />

und umzusetzen nutzt der in<br />

Bergisch-Gladbach geborene Künstler<br />

neben der digitalen Fotografie und<br />

Bildbearbeitung unter anderem auch<br />

Lochkameras, Bildscanner, analoge<br />

Kameras und Dunkelkammergeräte,<br />

kameralose Bildprozesse und Edeldruckverfahren.<br />

Die Ausstellung im<br />

Historischen Rathaus in Dringenberg<br />

ist bis zum 4. September mittwochs<br />

und samstags von 14 bis 17 Uhr sowie<br />

sonntags von 10 bis 12 Uhr und 14<br />

bis 17 Uhr geöffnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!