04.07.2016 Aufrufe

Bad Driburger Kurier 306

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>306</strong> 6. Juli 2016 Seite 22<br />

Impressum<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong><br />

Heimatliches Informations- und Anzeigenblatt für Altenbeken, <strong>Bad</strong> Driburg, Brakel, Willebadessen und Umgebung<br />

<strong>Kurier</strong>-Verlag<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.kurier-verlag.de<br />

info@kurier-verlag.de<br />

32805 Horn-<strong>Bad</strong> Meinberg<br />

Kampstraße 10<br />

Telefon: 0 52 34 / 20 28-24<br />

Telefax: 0 52 34 / 20 28-29<br />

Internet:<br />

www.bad-driburger-kurier.de<br />

EMail:<br />

info@bad-driburger-kurier.de<br />

Redaktionsleitung:<br />

Manfred Hütte (verantwortlich)<br />

- Anzeige -<br />

Westerwelle & Klassen GmbH in Steinheim<br />

Alles aus einer Hand…..<br />

Altbausanierung, Neuinstallationen oder Wartung und Instandhaltung,<br />

dafür ist Alexander Klassen der richtige Ansprechpartner.<br />

„Alles aus einer Hand“, mit diesem Slogan startet die neu gegründete<br />

Westerwelle & Klassen GmbH ihre Unternehmung. „Egal ob Altbausanierung,<br />

Neuinstallationen oder Wartung und Instandhaltung, wir wollen<br />

unsere Kunden stets kompetent, fair und ohne lange Wartezeit bedienen“,<br />

so beschreibt Alexander Klassen, frisch gebackener Meister als Anlagenmechaniker<br />

für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik die Geschäftsidee der<br />

Westerwelle & Klassen GmbH. Der junge Geschäftsführer erläutert zudem,<br />

dass neben den Tätigkeiten im Heizungs- und Sanitärgewerbe sämtliche<br />

Leistungen und Tätigkeiten des Elektrogewerbes ausgeführt werden können.<br />

Die junge Firma ist seit dem 15. Februar mit zwei Elektrofachkräften und<br />

zwei Fachkräften für Heizung und Sanitär gestartet. „Neben den klassischen<br />

Aufgaben des Elektrikers bzw. dem Heizungs- und Sanitärfachmannes<br />

möchten wir uns auch neuen Themen und Trends widmen“, so Klassen<br />

weiter. Die Themen Smart Home, effiziente und neue Heiztechnologien,<br />

wie z.B. Kraftwärmekopplung oder ganzheitliche Konzepte zur Eigenversorgung,<br />

sollen zukünftig ebenfalls im Fokus der Westerwelle & Klassen<br />

GmbH stehen. Die Firma mit Sitz in Steinheim und einem Lagerstandort<br />

in Nieheim freut sich jederzeit über neue Kundenanfragen. Sie erreichen<br />

Herrn Klassen unter 0152/22934113.<br />

Redaktion: Holger Fretzer (hf)<br />

Redaktionelle Mitarbeiter:<br />

Achim Kuhn-Osius (kuno),<br />

<strong>Bad</strong> Driburg und Brakel<br />

Marion Büse (mb),<br />

Anzeigenberatung<br />

Uwe Volmert,<br />

Telefon: 0 52 34/20 28 28<br />

(<strong>Bad</strong> Driburg)<br />

Roland Hütte,<br />

Telefon: 0 52 34/20 28 27<br />

(Altenbeken, Brakel)<br />

In dieser Ausgabe finden Sie die Beilagen:<br />

Baustoffmarkt Lücking, Buke;<br />

Raiffeisenmarkt Lichtenau;<br />

Flyer Burgfest Dringenberg<br />

-- Wir bitten um Beachtung --<br />

Die nächste Ausgabe des<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> erscheint<br />

am Mittwoch, den 3. August 2016<br />

Anzeigen- u. Redaktionsschluss<br />

wie immer eine Woche vorher!<br />

Alle urheberrechtlichen Verwertungsrechte, insbesondere für Texte, Bilder, Zeichnungen<br />

und Anzeigen, liegen beim <strong>Kurier</strong>-Verlag. Das Reproduzieren ist ohne Genehmigung des<br />

Verlages nicht gestattet und wird strafrechtlich verfolgt. Der Verlag behält sich das Recht<br />

vor, eingereichte Texte und Bilder auch im internet zu veröffentlichen. Es besteht kein<br />

Anspruch auf Veröffentlichung eingereichter Texte und Bilder.<br />

Bei Nichterscheinen aus von dem <strong>Kurier</strong>-Verlag nicht zu vertretenden Gründen entsteht kein<br />

Anspruch auf Haftung bzw. Schadenersatz durch den Verlag. Für unverlangt eingesandte<br />

Bilder und Manuskripte kann keine Haftung übernommen werden; diese verbleiben im Verlag.<br />

Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 1/2016. Druckauflage:20.200 Stück<br />

Temperamentvolle Tanzeinlagen,<br />

tolle Stimmen und eine super Story,<br />

die Premiere von Flashdance auf der<br />

Freilichtbühne Bökendorf begeisterte<br />

die Besucher. Die Zeitreise in die<br />

80er Jahre war mit herausragenden<br />

schauspielerischen Leistungen eindrucksvoll<br />

umgesetzt. Wer kennt<br />

sie nicht die Story von Alex, die in<br />

Pittsburgh in einem Stahlwerk arbeitet<br />

und deren große Leidenschaft das<br />

Tanzen ist. „Flashdance symbolisiert<br />

für viele ein Stück Jugend, einfach<br />

ein Lebensgefühl“, begrüßte die erste<br />

Vorsitzende der Freilichtbühne Verena<br />

Becker die Premierengäste. „Wir<br />

können uns wirklich glücklich schätzen,<br />

die Freilichtbühne Bökendorf in<br />

unserer Kulturlandschaft zu haben,<br />

eine Bereicherung für unsere Heimat.<br />

Seit 1950 gibt es jedes Jahr ein Theaterprogramm.<br />

Alle sind mit Herzblut<br />

dabei, Theaterfaszination im Freien<br />

ist etwas ganz Besonderes“, so der<br />

stellvertretende Landrat des Kreises<br />

Höxter Heinz-Günter Koßmann in<br />

seiner Begrüßungsansprache.<br />

Mehr als 60 Darsteller zeigten auf<br />

der Bühne im Hasenholz, was in<br />

Ihnen steckt und faszinierten die<br />

Besucher mit ihrem Können. Auch<br />

bei den zahlreichen Solo- und Chorstücken<br />

zeigte sich welche stimmlichen<br />

Talente auf der Freilichtbühne<br />

unterwegs sind.<br />

Ein liebevoll gestaltetes Bühnenbild<br />

bereicherte zusätzlich und nahm<br />

die Besucher mit auf diese ganz<br />

besondere Zeitreise. Der grandiosen<br />

Premiere folgen in diesem Sommer<br />

noch viele Vorstellungen. Das Publikum<br />

freute sich über so preisgekrönte<br />

Soundtracks, wie „What a feeling“,<br />

„Maniac“, „Gloria“ und „I love Rock<br />

& Roll“.<br />

Die musikalische Leitung liegt<br />

in den Händen von Hans-Martin<br />

Fröhling, für Regie und Choreografie<br />

ist Anke Lux verantwortlich<br />

und beide haben bei der Umsetzung<br />

herausragendes geleistet. Alex (Lisa<br />

Hasenbein) arbeitet im Stahlwerk.<br />

Klassentreffen des Abschlussjahrgangs von 1956<br />

Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit<br />

Bereits seit 1986 kommt der<br />

Abschlussjahrgang von 1956 der<br />

Evangelischen Volksschule in <strong>Bad</strong><br />

Driburg im Abstand von einigen<br />

Jahren zu einem Klassentreffen<br />

zusammen. 30 Jahre nach der<br />

Schulentlassung traf man sich zum<br />

ersten Mal, damals in der Gasstätte<br />

„Zur Scheune“. Seither werden<br />

diese Zusammenkünfte regelmäßig<br />

organisiert. In diesem Jahr begann<br />

das mittlerweile siebte Treffen der<br />

ehemaligen Schülerinnen und Schüler<br />

sowie deren Ehepartner erneut<br />

mit einem reichhaltigen Frühstücks-<br />

Buffet im Gasthaus „Richts Deele“ in<br />

Buke. Gemeinsam erinnerte man sich<br />

zunächst an die Klassenkameraden,<br />

die aus Krankheitsgründen nicht<br />

teilnehmen konnten, oder eine zu<br />

weite Anreise gehabt hätten. Auch<br />

der bereits verstorbenen Mitschüler<br />

wurde in einem kurzen Moment der<br />

Stille gedacht. Gut gestärkt startete<br />

die Gruppe am Mittag mit dem Reisebus<br />

in Richtung Detmold, wo das<br />

Freilichtmuseum mit einem Planwagen<br />

erkundet und eine Kaffeepause<br />

eingelegt wurde. „Es gibt immer viel<br />

zu erzählen. Zum Teil sehen wir uns ja<br />

nur alle paar Jahre“, sagt Karl-Heinz<br />

Radojweski, einer der Organisatoren<br />

des Treffens. Die ehemaligen<br />

EGV Riesel beim 116. Deutschen Wandertag in Sebnitz<br />

Mit vielen Eindrücken im Gepäck zurück in die Heimat<br />

Acht Wanderfreunde des Eggegebirgsvereins,<br />

Abt. Riesel erlebten<br />

phantastische und unvergessliche<br />

Wandertage in Sebnitz in Sachsen.<br />

Sie konnten sogar Bundespräsident<br />

Gauck in Sebnitz persönlich begrüßen.<br />

Zum Programm gehörten zwei<br />

längere Tagestouren. Die erste führte<br />

bei hochsommerlichen Temperaturen<br />

von 36 Grad von <strong>Bad</strong> Schandau<br />

über den Panoramaweg nach Sebnitz<br />

mit beispiellosen Sichtachsen auf die<br />

Felsenformationen der sächsischen<br />

Schweiz des Elbsandsteingebirges.<br />

Die zweite Wanderung führte die<br />

Wanderfreunde auf die linkselbischen<br />

Tafelwege am Malerweg. Eine<br />

Schiffsfahrt auf der nahen Elbe hatte<br />

das tschechische Hrensko zum Ziel.<br />

Herausragende Premiere von „Flashdance“ auf der Freilichtbühne Bökendorf<br />

Tanzen ist Leidenschaft<br />

Super Tanzeinlagen von allen Akteuren.<br />

Ihr großer Traum ist eine Ausbildung<br />

am Tanzkonversatorium der „Shipley<br />

Dance Academy“, dann lernt sie Nick<br />

Hurley (Carl Grübel), den leicht<br />

versnobten Fabrikantensohn der<br />

Firma kennen, die beiden verlieben<br />

sich. Nick soll im Stahlwerk Stellen<br />

streichen und so sind Konflikte schon<br />

vorprogrammiert.<br />

Zählen kann Lisa immer auf ihre<br />

Freundinnen Gloria (Sarah Fromme),<br />

Kiki (Svenia Koch) und Tess<br />

(Milena Kahl), die gemeinsam mit<br />

ihr in „Harrys Bar“ arbeiten. Auch<br />

die ehemalige Tänzerin Hannah<br />

(Ulrike Grübel) unterstützt sie bei der<br />

Realisierung ihres großen Traums.<br />

Im Stahlwerk fürchten die Arbeiter<br />

derweil um ihre Arbeitsplätze.<br />

„Flashdance“ im Hasenholz macht<br />

Höhepunkt der Tour bildete der große<br />

Festumzug in Sebnitz mit 58 Wanderabteilungen<br />

aus ganz Deutschland.<br />

Bundespräsident Gauck erwies dem<br />

Deutschen Wandertag durch seinen<br />

Besuch seine Referenz. Die Rieseler<br />

Wanderfreunde fuhren mit vielen<br />

Eindrücken und Erlebnissen zurück<br />

in den Kreis Höxter. MB<br />

Die Wandergruppe des EGV, Abt.<br />

Riesel in <strong>Bad</strong> Schandau auf dem<br />

Marktplatz (vorne v.l.) Bruno<br />

Temme, Reinhard Frischemeier,<br />

Rudi Beine, (hinten v.l.) Karl<br />

Henkenius, Sabine Warm, Bernd<br />

Zymner, Georg Sagurna, Reinhard<br />

Fechner.<br />

Das diesjährige Klassentreffen des Abschlussjahrgangs von 1956 an der Evangelischen Volksschule begann<br />

in „Richts Deele“ in Buke, wo sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler zu einem Erinnerungsfoto<br />

aufstellten.<br />

Klassenkameraden waren unter<br />

anderem aus dem Schwarzwald,<br />

Düsseldorf, Hannover, Ulm oder<br />

aus dem Sauerland angereist. Beim<br />

Abendessen im Landgasthaus Nolte<br />

einfach Spaß und reißt mit. Die<br />

Tanz- und Gesangseinlagen machen<br />

einfach gute Laune und überzeugen<br />

durch die großartigen Leistungen<br />

aller Akteure.<br />

Die Akteure boten den Zuschauern<br />

mal wieder ein unvergessliches Theatererlebnis.<br />

Das Publikum dankte<br />

dem ganzen Ensemble mit lang<br />

anhaltenden, stehenden Ovationen<br />

und war sich einig, „ein Besuch<br />

im Hasenholz lohnt sich immer.“<br />

Tickets kann man online bestellen,<br />

Infos unter www.freilichtbuehneboekendorf.de,<br />

telefonisch kann<br />

man die Karten unter der Telefon-Nr.<br />

05276-8043 Montag, Mittwoch und<br />

Freitag von 9 – 12 Uhr und Dienstag<br />

und Donnerstag von 15.30 bis 17.30<br />

Uhr reservieren.<br />

MB<br />

in Erwitzen klang das Programm des<br />

Klassentreffens bei ausführlichen<br />

Gesprächen und Erinnerungen an<br />

die Schulzeit in gemütlicher Runde<br />

aus. Am Sonntagmorgen darauf<br />

Foto: Marion Büse<br />

Alex (Lisa Hasenbein) begeisterte<br />

mit grandiosen Tanzszenen.<br />

konnte dann auch noch gemeinsam<br />

die Diamantene Konfirmation in der<br />

Evangelischen Kirche in <strong>Bad</strong> Driburg<br />

gefeiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!