04.07.2016 Aufrufe

Bad Driburger Kurier 306

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>306</strong> 6. Juli 2016 Seite 6<br />

Prüfung: 01/2016<br />

Ergebnis: Note 1,3<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Ambulante Demenzbetreuung<br />

Hauswirtschaftliche Hilfen<br />

Hausmeisterdienste<br />

Grußwort von Oberst Horst-Jürgen Fehring<br />

zum Schützenfest 2016<br />

Wir sehen uns beim Schützenfest<br />

Vom 9. bis zum 11. Juli feiert die Bürgerschützengilde <strong>Bad</strong><br />

Driburg ihr Schützenfest, zu dem ich Sie herzlich einlade. Es ist<br />

heutzutage nicht mehr selbstverständlich, dass das Schützenfest<br />

eine hohe Priorität bei der Freizeit- und Urlaubsplanung genießt.<br />

Die knappen Urlaubstage sind für eigene Belange aufgebraucht.<br />

Fällt das Schützenfest in die Ferien, dann ist die Entscheidung<br />

schnell zugunsten des Urlaubs gefallen.<br />

Umso größer ist es für mich als Oberst der Bürgerschützengilde<br />

dann die Freude, wenn man zu Beginn des Jahres Anrufe erhält,<br />

in denen die Frage gestellt wird: „Wann ist Schützenfest?“ Man<br />

wäre gerade bei der Jahresurlaubsplanung und müsse den genauen<br />

Termin wissen, um nicht zu der Zeit verreist zu sein. Das<br />

bestätigt mir und uns, die sich dem Schützenwesen verschrieben<br />

haben, dass das Schützenfest doch einen hohen Stellenwert in der<br />

schnelllebigen, mobilen Gesellschaft hat; dass man einmal im Jahr<br />

Freude daran hat, mal loszulassen, den Alltag hinten anzustellen<br />

und im Kreise der großen Schützengemeinschaft ein paar tolle<br />

Stunden verbringen möchte.<br />

Bedanken möchte ich mich bei allen, durch deren Hilfe es erst<br />

möglich ist, das Schützenfest durchzuführen. Schützengrüße sende<br />

ich an unsere Schützenbrüder und all diejenigen, welche gerne mit<br />

uns gefeiert hätten, aber leider aus persönlichen, gesundheitlichen<br />

oder familiären Gründen verhindert sind.<br />

Das Schützenfest ist organisiert und wenn nun noch vor jedem<br />

Haus im Ort unsere Vereinsfahnen gehisst werden und die Straßen<br />

mit Wimpelreihen geschmückt sind, wir uns in starken Kompanien<br />

an den Ausmärschen und am Schützenfestrahmen beteiligen, ja<br />

dann ist alles perfekt.<br />

Wir sehen uns beim Schützenfest<br />

Horst-Jürgen Fehring<br />

Oberst der <strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> Bürgerschützengilde<br />

0 52 53 – 93 50 217<br />

Die nächste<br />

Ausgabe<br />

des <strong>Bad</strong><br />

<strong>Driburger</strong><br />

<strong>Kurier</strong>s<br />

erscheint am3. August 2016<br />

St.-Urbanus-Schützen feiern mit dem Königspaar Oliver Dorau und Lea Oeynhausen<br />

Junge Majestäten im Mittelpunkt<br />

Am vergangenen Wochenende<br />

feierte die Herster St. Urbanus-<br />

Schützenbruderschaft ihr traditionelles<br />

Schützenfest. Im Mittelpunkt<br />

standen dabei die jungen Majestäten<br />

Oliver Dorau und Lea Oeynhausen<br />

mit ihrem Hofstaat, dem in diesem<br />

Jahr Philipp Bohn und Janine Pott,<br />

Patrick Dorau und Carla Ridder,<br />

Lars Egeling und Madlen Bredewald,<br />

Andreas Krawinkel und Natalie Stadi<br />

sowie Maximilian Sickmann und<br />

Sarah Albrecht angehören.<br />

Musikalisch begleitet vom Spielmannszug<br />

Herste und dem heimischen<br />

Musikverein stellten besonders<br />

die charmante Königin und ihre Hofdamen<br />

in ihren eleganten Kleidern<br />

König Fußball für einen Nachmittag<br />

in den Schatten. Die zahlreichen<br />

Zuschauer, die während des Festumzuges<br />

und der anschließenden<br />

Parade die Straßen des Ortes säumten,<br />

empfingen die Majestäten und ihren<br />

Hofstaat mit anerkennendem Applaus<br />

und begeisterten Jubelrufen. Ebenso<br />

wie den diesjährigen Schülerprinzen<br />

Tobias Pott und den amtierenden<br />

Jugendprinzen Marvin Holtgraefe.<br />

Das Schützenfest im Kohlensäuredorf<br />

fand seinen Auftakt am Samstagabend<br />

mit der Gefallenenehrung<br />

und dem Großen Zapfenstreich.<br />

Nach dem Festumzug am Sonntagnachmittag<br />

kamen die Jüngsten bei<br />

der Kinderpolonaise auf ihre Kosten,<br />

bevor die Majestäten und ihr Hofstaat<br />

mit dem traditionellen Königstanz in<br />

der Bürgerhalle geehrt wurden. Am<br />

Montag standen dann das Schützenfrühstück<br />

und der Königinnenkaffee<br />

auf dem Programm. An den Festabenden<br />

sorgte die Band „Pink Piano“ für<br />

Stimmung auf der Tanzfläche.<br />

Am Sonntagnachmittag nahmen die jungen Regenten Lea Oeynhausen und Oliver Dorau mit ihrem Hofstaat Janine<br />

Pott (v.l.) und Philipp Bohn, Madlen Bredewald und Lars Egeling, Sarah Albrecht und Maximilian Sickmann,<br />

Carla Ridder und Patrick Dorau sowie Natalie Stadi und Andreas Krawinkel die Parade der Schützen ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!