04.07.2016 Aufrufe

Bad Driburger Kurier 306

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>306</strong> 6. Juli 2016 Seite 8<br />

„Tag der Parks und Gärten“ lud zum Staunen, Bewundern und Fachsimpeln ein<br />

Kunst im Garten, Picknick im Park<br />

Werner und Geli Seliger haben seit<br />

dem Kauf ihres Hauses vor sechs<br />

Jahren aus einem verwilderten Garten<br />

ein kleines Paradies geschaffen.<br />

Hinter ihrem Eigenheim am <strong>Bad</strong><br />

<strong>Driburger</strong> Steinberg erstreckt sich auf<br />

1.800 Quadratmetern ein teilweise<br />

naturbelassener Hanggarten mit<br />

farbenfrohen Gartenkunstwerken,<br />

einem Barfußpfad, einem liebevoll<br />

eingerichteten Teehäuschen, Tulpen-<br />

und Trompetenbäumen und<br />

vielem mehr.<br />

Auf dem verwinkelten Grundstück<br />

gibt es an sprichwörtlich jeder Ecke<br />

etwas zu entdecken. Besonders stolz<br />

ist Geli Seliger auf den Bachlauf<br />

mit asiatischen Stilelementen, den<br />

die 68-Jährige zusammen mit ihrer<br />

Nachbarin und guten Freundin Silke<br />

Rosemann selbst angelegt hat. Die<br />

Familie Seliger beteiligte sich bereits<br />

zum dritten Mal am Tag der Gärten<br />

und Parks, der in diesem Jahr unter<br />

der Überschrift „Hereinspaziert“ zum<br />

Staunen, Bewundern und Fachsimpeln<br />

einlud.<br />

Herzlich eingeladen waren große<br />

und kleine Besucher auch in den Bibelgarten<br />

der Stiftung Senfkorn hinter<br />

der Evangelischen Kirche. Seit 2014<br />

wächst und gedeiht der Themengarten<br />

auch dank der tatkräftigen Unterstützung<br />

vieler Gemeindemitglieder. Mit<br />

einer jahreszeitlich wechselnden<br />

Bepflanzung, den geschwungenen<br />

Wegen und verschiedenen Nischen<br />

spiegelt die Anlage theologische<br />

Themen wie Wüste, Paradies oder<br />

die Entstehung der Welt wider.<br />

„Rechtzeitig zum Tag der Gärten<br />

und Parks konnten wir auch unseren<br />

Springbrunnen fertig stellen“, freut<br />

sich Pfarrer Martin Hellweg. Aus<br />

einem Findling, den die Gemeinde<br />

geschenkt bekommen hatte, sprudelt<br />

nun in einem kleinen Teich das<br />

Wasser. Gemeinsam mit ihren Gästen<br />

feierte die Evangelische Kirchengemeinde<br />

am Samstagabend unter freiem<br />

Himmel ein Gottesdienstliches<br />

Fest im Bibelgarten.<br />

Im Gräflichen Park konnten Besucher<br />

den Tag bei einem Picknick<br />

genießen, an einer Führung durch den<br />

64 Hektar großen Landschaftspark<br />

Der Bachlauf im hinteren Teil des großen Hanggartens der Familie Seliger mit asiatischen Stilelementen<br />

und einem kleinen Kräuterbeet lud zum Verweilen ein.<br />

mit seinem historischen<br />

Baumbestand<br />

teilnehmen oder eine<br />

Partie Minigolf auf der<br />

„Trümmerbahnen“-<br />

Installation der Künstlerin<br />

Ina Weber spielen.<br />

Auf einer geführten<br />

Wanderung durch<br />

das Buddenberg-<br />

Arboretum bis zu<br />

den bronzezeitlichen<br />

Hügelgräbern hatten<br />

nicht nur Fachbesucher<br />

die Möglichkeit,<br />

ihre Kenntnisse<br />

über die Artenvielfalt<br />

Mitteleuropas, Asiens<br />

und Nordamerikas zu<br />

erweitern. Erstmals<br />

beteiligte sich auch<br />

die Park-Klinik in <strong>Bad</strong><br />

Hermannsborn mit<br />

Führungen durch die<br />

weitläufige Parkanlage<br />

am diesjährigen Tag<br />

der Gärten und Parks.<br />

Große und kleine Besucher waren auch in den Bibelgarten der Stiftung Senfkorn<br />

hinter der Evangelischen Kirche eingeladen.<br />

Die nächste<br />

Ausgabe<br />

des <strong>Bad</strong><br />

<strong>Driburger</strong><br />

<strong>Kurier</strong>s<br />

erscheint am3. August 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!