08.12.2012 Aufrufe

DEHOGA Magazin Nr. 4 Juli/August 2011 - DEHOGA Niedersachsen

DEHOGA Magazin Nr. 4 Juli/August 2011 - DEHOGA Niedersachsen

DEHOGA Magazin Nr. 4 Juli/August 2011 - DEHOGA Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Profiküche oder Flohmarkt-Schnäppchen?<br />

ie Gastronomie lebt wie kaum eine andere<br />

Branche von Komfort, Qualität und Service.<br />

Jeder Gastronom weiß, dass der Wohlfühlfaktor<br />

entscheidenden Einfluss auf sein<br />

Geschäft hat. Meist steckt viel Geld in der<br />

Einrichtung und der Ausstattung. Wird sie<br />

zerstört, sind Rücklagen schnell aufgebraucht.<br />

Wer glaubt, dass mit einer Geschäftsinhaltsversicherung<br />

die finanziellen<br />

Mittel bereit stehen, alles in gleicher Qualität<br />

neu zu kaufen, kann bitter enttäuscht<br />

werden. Denn trotz umfangreichem Schutz<br />

bei Feuer, Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus,<br />

Leitungswasser, Sturm und<br />

Hagel wird nicht immer der Neuwert, sondern<br />

stattdessen nur der Zeitwert mit teils<br />

erheblichen Abschlägen ersetzt. Dies<br />

kommt zum Tragen, wenn der Zeitwert<br />

weniger als 40% des Neuwertes beträgt.<br />

Dass es auch anders geht, beweist die<br />

Geschäftsinhaltsversicherung von ERGO<br />

mit der „Goldenen Regel“. Sollte ein Schaden<br />

eintreten, werden danach Sachen<br />

unabhängig von ihrem Zustand immer<br />

zum Neuwert entschädigt, wenn sie im<br />

Gebrauch befindlich und regelmäßig gewartet<br />

sind. Restaurantbesitzer Joachim<br />

K. kann von einem dramatischen Fall berichten.<br />

Ein Brand hatte die 55.000 Euro<br />

teure Kücheneinrichtung eines befreun-<br />

deten Gastronomen vollständig zerstört.<br />

Als ein Sachverständiger den Zeitwert auf<br />

nur noch 35 Prozent bezifferte, konnte er<br />

die Schließung seines Betriebs nur mit<br />

Mühe abwenden. Denn die Versicherung<br />

zahlte lediglich 19.250 Euro, obwohl der<br />

aktuelle Neuwert der Küche 55.000 EUR<br />

betragen hat.<br />

Joachim K. möchte auf solche Erfahrungen<br />

verzichten. Er will seine Risiken überschaubar<br />

halten, um die eigene Existenz,<br />

die seiner Familie und seiner Angestellten<br />

nicht zu gefährden. Sein Restaurant<br />

hat er mit viel Liebe zum Detail gestaltet.<br />

Mit der Auslastung und den Erträgen<br />

ist er sehr zufrieden, der Anteil an Stammgästen<br />

ist hoch. Seinen gesamten gewerblichen<br />

Versicherungsschutz hat er deshalb<br />

gezielt auf die eigene Situation abgestimmt.<br />

„Das Angebot des Gastro-Experten<br />

der ERGO Stamm-Organisation hat<br />

mich überzeugt. Damit bin ich wirklich auf<br />

der sicheren Seite“, strahlt der Gastronom,<br />

der die Grunddeckung seiner Geschäftsinhaltsversicherung<br />

noch um einige wichtige<br />

Bausteine erweitert hat. Dazu zählt<br />

etwa der Versicherungsschutz bei Schäden<br />

durch einfachen Diebstahl von Tischen,<br />

Stühlen und Bänken im Freien, bei Glasbruchschäden<br />

an Werbeflächen und am<br />

Inhalt seiner Kühlanlagen, sollten diese<br />

ausfallen.<br />

Sie erreichen Ihren Gastro-Experten,<br />

Herrn Beuke (Standort Oldenburg) unter<br />

Tel.: 0441 / 926 990,<br />

eMail: sven.beuke@ergo.de oder Herrn<br />

Brüger (Standort Hannover) unter<br />

Tel.: 0511 / 34 85 242,<br />

eMail: juergen.brueger@ergo.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!