08.12.2012 Aufrufe

DEHOGA Magazin Nr. 4 Juli/August 2011 - DEHOGA Niedersachsen

DEHOGA Magazin Nr. 4 Juli/August 2011 - DEHOGA Niedersachsen

DEHOGA Magazin Nr. 4 Juli/August 2011 - DEHOGA Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreativität, Geschmack und gutes Timing<br />

16 neue Küchenmeister bei ARBEIT UND LEBEN in Göttingen<br />

Die Freude und die Erleichterung ist den<br />

Prüflingen anzumerken, als sie am 20. Mai<br />

endlich ihre Meister-Zeugnisse aus der<br />

Hand von Theo Kaib, dem Vorsitzenden des<br />

Prüfungsausschusses der IHK, entgegen<br />

nehmen können. Mehr als vier Monate<br />

Vollzeitunterricht mit ganz unterschiedlichen<br />

Fächern wie Wirtschaftslehre, Unternehmens-<br />

und Mitarbeiterführung,<br />

Speisentechnologie, Gästeberatung, Qualitätsmanagement<br />

und natürlich der Fachpraxis<br />

liegen nun hinter ihnen. Da es bundesweit<br />

nur noch wenige Küchenmeister-<br />

Lehrgänge gibt, haben einige Teilnehmer<br />

erhebliche Strapazen und Kosten in Kauf<br />

genommen, um an dieser Aufstiegsfortbildung<br />

teilzunehmen. Sie kommen nicht<br />

nur aus ganz <strong>Niedersachsen</strong>, sondern auch<br />

aus Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen<br />

und Bayern.<br />

Theo Kaib an seinen<br />

ehemaliger Schüler<br />

Jan-Philipp Berner:<br />

„Aus Dir kann mal ein<br />

ganz Großer werden.“<br />

„Dieses Jahr hatten<br />

wir wirklich<br />

eine Super-Teilnehmergruppe:<br />

hoch motiviert<br />

und ein richtiges<br />

Team. Und am<br />

Ende gab es auch<br />

noch einige herausragendeErgebnisse“,<br />

freut<br />

sich Ludwig Pufal,<br />

der Leiter der beruflichen<br />

Bildung<br />

bei ARBEIT UND<br />

LEBEN. „Schade jedoch, dass nicht gleich<br />

alle unserer ursprünglich 24 Lehrgangsteilnehmer<br />

den Abschluss auf Anhieb geschafft<br />

haben. Manchem ist die fehlende<br />

Erfahrung in der gehobenen Küche etwas<br />

zum Verhängnis geworden, mancher ist<br />

aber auch über die<br />

Theorieanforderungen<br />

gestolpert.“<br />

Krönender Abschluss<br />

des Lehrgangs<br />

war in den<br />

vergangenen Tagen<br />

die Praxisprüfung.<br />

Für die angehenden<br />

Küchenmeister galt<br />

es, ein individuell<br />

gestaltetes Fünf-<br />

Gänge-Menü für<br />

sechs Personen<br />

nach einem vorgegebenenWarenkorb<br />

zuzubereiten.<br />

Das mit Abstand<br />

beste Ergebnis hat<br />

Jan-Philipp Berner –<br />

ursprünglich aus<br />

Göttingen kommend<br />

– abgeliefert.<br />

Mit viel Fantasie<br />

und handwerklichem<br />

Geschick hat<br />

er geschmackvolle<br />

kleine Kunstwerke<br />

auf den Tellern entstehen lassen. Seine<br />

„Rahmsuppe vom Perlhuhn mit Blattspinat<br />

und 70-Minuten-Ei“ fand die gleiche<br />

Begeisterung wie sein „Gebratenes Rinderfilet<br />

mit Madeirasoße und Mairüben<br />

an Kartoffel-Petersilien-Püree“. Auch die<br />

anderen Gänge seines Menüs standen dem<br />

in nichts nach, was ihm am Ende eine<br />

Wertung von 99 Punkten und damit ein<br />

„Sehr Gut“ einbrachte: ein Ergebnis, das<br />

bei ARBEIT UND LEBEN in den bisher 13<br />

Lehrgängen seit 1999 noch keiner erreicht<br />

hat. Durch seine bisherige Berufspraxis –<br />

Wir gratulieren den erfolgreichen Absolventen (teils ohne Bild):<br />

Jan-Philipp Berner, Jennifer Credo, Marcus Drese, Steffen Einbeck,<br />

Daniel Frömert, Johannes Haack, Nils Holger Hauff, Tobias<br />

Hering, Sven Keller, , Ingo Kleinert, Christian Wilhelm Meyer,<br />

Andrè Papperitz, Christian Selter, Christopher Thies, Roy Waldroup,<br />

Marc Wernicke.<br />

„Ab Januar 2012 starten die nächsten Lehrgänge für Küchen- und<br />

Restaurantmeister sowie wie für Fachwirte im Gastgewerbe“,<br />

so Ludwig Pufal. „Wer Küchenmeister werden will, aber nicht<br />

das Glück hat, bereits in der Spitzengastronomie gearbeitet zu<br />

haben, dem bieten wir sogar bereits ab Oktober <strong>2011</strong> zusätzlich<br />

zum eigentlichen Meisterlehrgang umfangreiche Trainingsmöglichkeiten<br />

in der Praxis an.“<br />

zuletzt beim Zwei-Sterne-Koch Johannes<br />

King im Söl’ring Hof auf Sylt – war er natürlich<br />

optimal auf die Praxisprüfung vorbereitet.<br />

Mit ebenfalls ausgezeichneten Kochergebnissen<br />

und mit „Gut“ bewertet wurden<br />

die Leistungen von André Papperitz (Gourmet-Restaurant<br />

AQUA im The Ritz-Carlton,<br />

Wolfsburg) Christian-Wilhelm Meyer (Hotel<br />

Mercure, Hameln), Johannes Haack<br />

(Hotel Schassberger, Ebnisee) und Daniel<br />

Frömert, Vienenburg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!