08.12.2012 Aufrufe

DEHOGA Magazin Nr. 4 Juli/August 2011 - DEHOGA Niedersachsen

DEHOGA Magazin Nr. 4 Juli/August 2011 - DEHOGA Niedersachsen

DEHOGA Magazin Nr. 4 Juli/August 2011 - DEHOGA Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DEHOGA</strong> aktuell 04/<strong>2011</strong> 9 Aktuelle nachrichten<br />

Dem Gast von morgen schon heute begegnen<br />

Tourismustag <strong>Niedersachsen</strong> in Goslar<br />

Carolin Ruh, Dr. Oliver Liersch, Ute Friese bei der<br />

Übergabe des Schecks<br />

Die neuen sozialen Medien verändern<br />

massiv das Kommunikationsverhalten<br />

zwischen Unternehmen der Tourismuswirtschaft<br />

und ihren Gästen. Wer seine<br />

Marketingstrategie nicht entsprechend<br />

ausrichtet, wird bereits mittelfristig mit<br />

Nachteilen rechnen müssen. Dies ist die<br />

Kernbotschaft, die vom 14. Niedersächsischen<br />

Tourismustag ausgeht. Rund 250<br />

Teilnehmer aus Tourismuswirtschaft, Politik<br />

und Verwaltung kamen am 9. und<br />

10. Mai nach Goslar. Die TourismusMarketing<br />

<strong>Niedersachsen</strong> GmbH feierte auf der<br />

Veranstaltung ihren 10. Geburtstag.<br />

„Es geht für die Branche schon längst<br />

nicht mehr um die Frage, ob man sich<br />

mit dem Thema social media beschäftigen<br />

muss oder will“, sagte Martin Exner,<br />

tourismuspolitischer Sprecher der im<br />

Niedersächsischen Industrie- und Handelskammertag<br />

zusammengeschlossenen<br />

Kammern, zum Thema der Veranstaltung.<br />

Vielmehr gehe es darum, welches Medium<br />

für welche Gäste das richtige und wie es<br />

einzusetzen ist – ganz im Sinne eines zielgruppengenauen<br />

Marketings. ‚Dem Gast<br />

von morgen schon heute begegnen’ hieß<br />

deshalb das Motto, unter dem Referenten<br />

die neuen Möglichkeiten erläuterten und<br />

Praxisbeispiele aus dem betrieblichen Alltag<br />

vorstellten.<br />

Dabei sind die sozialen Medien Mittel<br />

zum Zweck: „Ziel muss es sein, unsere<br />

Unternehmen und Destinationen fit zu<br />

machen für den Wettbewerb mit anderen<br />

Destinationen“, sagte Martin Exner. „Wir<br />

müssen mit unserem Marketing und unseren<br />

Produkten einfach besser sein – und<br />

dazu müssen wir die Potenziale der sozialen<br />

Medien richtig nutzen.“<br />

In verschiedenen Workshops ging es<br />

u.a. um den Weg zu einer geeigneten Social-Media-Strategie,<br />

um die tägliche Arbeit<br />

eines Social-Media-Managers und um das<br />

Outernet, die sogenannte erweiterte Realität:<br />

also Anwendungen auf Mobiltelefonen<br />

und Navigationsgeräten.<br />

<strong>Niedersachsen</strong>s Ministerpräsident David<br />

McAllister empfahl den touristischen<br />

Unternehmen einen attraktiven Internetauftritt:<br />

„Fast alle von uns surfen heute<br />

im Netz, wir reisen virtuell. Und nach diesen<br />

Eindrücken entscheiden wir, bis hin<br />

zur Buchung.“ Die Tourismuswirtschaft<br />

hat eine erhebliche Bedeutung für das<br />

flächenmäßig zweitgrößte deutsche Bundesland.<br />

340.000 und damit neun Prozent<br />

aller Arbeitsplätze sind vom Tourismus in<br />

<strong>Niedersachsen</strong> abhängig. Mit einem Hinweis<br />

auf den Entschließungsantrag des<br />

Landtags ‚Tourismuspolitik in <strong>Niedersachsen</strong><br />

– Reiseland <strong>Niedersachsen</strong> mit notwendigem<br />

Handwerkszeug für eine erfolgreiche<br />

Zukunft rüsten’ sagte McAllister<br />

den Teilnehmern des Tourismustags zu,<br />

die Tourismuswirtschaft auch weiterhin<br />

gezielt zu unterstützen.<br />

10 Jahre TMN<br />

Die 10-jährige Geburtstagsfeier der<br />

TourismusMarketing <strong>Niedersachsen</strong><br />

(TMN) am 9. Mai <strong>2011</strong> im Kloster Wöltingerode<br />

wurde von einer besonderen<br />

Aktion begleitet. Die rund 300 Gäste<br />

spendeten an diesem Abend an die Einrichtung<br />

Aktion Kindertraum mit Sitz<br />

in Hannover. Insgesamt konnten rund<br />

1.600 Euro von Staatssekretär Dr. Oliver<br />

Liersch (Niedersächsisches Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr) an<br />

Geschäftsführerin Ute Friese von Aktion<br />

Kindertraum überreicht werden.<br />

Mit Gründung der TourismusMarketing<br />

<strong>Niedersachsen</strong> GmbH (TMN) am 9.<br />

März 2001 wurden neue Weichen für das<br />

landesweite Marketing für das Reiseland<br />

<strong>Niedersachsen</strong> gestellt. Zielsetzung bei<br />

der Gründung der TMN war die Optimierung<br />

der Bewerbung der touristischen<br />

Angebote innerhalb <strong>Niedersachsen</strong>s.<br />

Heute hat sich die TMN für die Tourismuswirtschaft<br />

in <strong>Niedersachsen</strong> als ein<br />

wichtiger Partner im Bereich der Marktforschung,<br />

der Vermarktung in den internationalen<br />

Märkten und auch als Kooperationspartner<br />

im Bereich des Marketings<br />

und der Kommunikation etabliert. �<br />

250 Teilnehmer beim Tourismustag <strong>Niedersachsen</strong> in Goslar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!