08.12.2012 Aufrufe

Zeit für Familie - Kompetenzzentrum Beruf & Familie Baden ...

Zeit für Familie - Kompetenzzentrum Beruf & Familie Baden ...

Zeit für Familie - Kompetenzzentrum Beruf & Familie Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Problemorientierte Einführung<br />

1<br />

Commission on the Measurement of Economic Performance and Social Progress (CMEPSP) 2009.<br />

2<br />

Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und Conseil d'Analyse Economique (SVR, CAE)<br />

2010.<br />

3<br />

Vereinte Nationen 2004, S. 153.<br />

4<br />

Scherhorn 2002.<br />

5<br />

Weichert 2011.<br />

6<br />

BMFSFJ 2011a.<br />

7<br />

Bertram et al. 2005, S. 6.<br />

8<br />

Mückenberger 2004, S. 3.<br />

9<br />

Eine Wurzel lokaler <strong>Zeit</strong>politik findet sich in Italien. Dort entwickelte sich in den 1980er Jahren unter dem Begriff „Tempi della<br />

città― ein Ansatz, der darauf ausgerichtet war, kommunale Strukturen und Aktionsräume unter dem Gesichtspunkt einer abgestimmten<br />

zeitlichen Passung und einer höheren <strong>Zeit</strong>effizienz zu entwickeln.<br />

10<br />

Possinger 2011.<br />

11<br />

Rinderspacher 2001.<br />

12<br />

Nach Ergebnissen des Mikrozensus 2008 leben von den 44- bis 49-Jährigen 58% als Ehepaar zusammen mit ihren Kindern in einem<br />

Haushalt. Die anderen 42% leben entweder allein (13%), als nichteheliche Lebensgemeinschaft ohne Kinder (6%, darunter etwa jede<br />

zwölfte als gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft), als nichteheliche Lebensgemeinschaft mit Kindern (6%), als Alleinerziehende<br />

(11%) oder als Ehepaar ohne Kinder im Haushalt (7%) in einer nichttraditionellen Lebensform.<br />

13<br />

Schneider 2008.<br />

14<br />

Schier und Jurczyk 2007.<br />

15<br />

Vgl.: Jurczyk 2009; Jurczyk et al. 2011.<br />

16<br />

Vgl.: Statistisches Bundesamt 2003; Mirlanda 2011.<br />

17<br />

European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound) 2011a.<br />

18<br />

Vgl.: www.bib-demografie.de.<br />

19<br />

Deutsche Rentenversicherung Bund 2008.<br />

20<br />

Feuerstein 2008, S. 607.<br />

21<br />

Organisation <strong>für</strong> wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) 2010, S. 290.<br />

22<br />

Statistisches Bundesamt 2010a, S. 24ff.<br />

23<br />

Eurofound 2011a, S. 17f.<br />

24<br />

Eurofound 2011a, S. 24ff.<br />

25<br />

Vaupel und Hofäcker 2009, S. 395.<br />

26<br />

Kaufmann 1995.<br />

27<br />

Die Daten der World Vision Kinderstudie (Hurrelmann et al. 2010) verweisen darauf, dass es keinen linearen Zusammen-hang<br />

zwischen der Erwerbsbeteiligung beider Eltern und der von den Kindern wahrgenommenen <strong>Familie</strong>nzeit gibt. So klagen neben<br />

Kindern (im Alter von 6 bis 7 Jahren) von Alleinerziehenden (40%) vor allem Kinder von Paaren in Arbeitslosigkeit (37%) über ein<br />

<strong>Zeit</strong>defizit ihrer Eltern. Dagegen finden sich diese Klagen wesentlich seltener bei Kindern aus Zweiverdienerkonstellationen (21%,<br />

wenn beide Eltern voll erwerbstätig sind, 10% bei Vollzeit-Teilzeit-Konstellation).<br />

28<br />

Jurczyk 2009.<br />

29<br />

BMFSFJ 2011b.<br />

30<br />

Bellmann et al. 2012.<br />

31<br />

Seyda und Stettes 2010a.<br />

32<br />

Bellmann et al. 2012.<br />

33<br />

Jürgens 2007.<br />

34<br />

Schneider und Collet 2010.<br />

35<br />

Beblo et al. 2005.<br />

36<br />

Bens et al. 2010.<br />

37<br />

BMFSFJ 2010a, S. 35.<br />

38<br />

BMFSFJ 1994.<br />

39<br />

Bei einer Umfrage gaben 87% der Haushalte an, keine bezahlten externen Hilfen in Anspruch zu nehmen (Becker 2007). Bei der<br />

Kinderbetreuung leisten 97% der Eltern die Betreuung im Haushalt selbst oder nehmen die Hilfe von Verwandten, Nachbarn oder<br />

Freunden in Anspruch (Schupp et al. 2007).<br />

40<br />

Heitkötter 2009, S. 411.<br />

41<br />

Bujard 2010.<br />

42<br />

In einem Vergleich der <strong>Familie</strong>npolitik in den europäischen Ländern nach den Handlungsfeldern Geld, Infrastruktur und <strong>Zeit</strong> zeigt<br />

sich, dass Deutschland bei der finanziellen Unterstützung ganz vorn rangiert, bei der Infrastruktur und beim Handlungsfeld <strong>Zeit</strong><br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!