12.09.2016 Aufrufe

Ausgabe 3_2016 komplett

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HOCKEY<br />

Erfolgreiche Hockey-Damen<br />

Unser Saisonziel 2015/<strong>2016</strong><br />

war der Aufstieg in die Regionalliga.<br />

Nach ganz oben hat<br />

es jedoch nicht gereicht, unsere<br />

Damenmannschaft wurde<br />

Vizemeister in der Oberliga.<br />

Dabei starteten die Mädels<br />

super in die Hinrunde der Feldsaison.<br />

Motivation und Einsatzbereitschaft<br />

sieht man am<br />

Bild des „Blockwechsels“ bei<br />

einem Spiel während des Vorbereitungswochenendes.<br />

Mit<br />

einem Kader von 22 Spielerin-<br />

nen reisten wir nach Frankfurt<br />

zu einem erfolgreichen und<br />

spaßigen Wochenende. Die<br />

Mannschaft mit vielen neuen<br />

Spielerinnen aus der Jugend<br />

hat dort sehr gut zusammengefunden,<br />

ein guter Start in<br />

die Hinrunde war gesichert.<br />

Der sehr junge Ulmer Kader<br />

mit einem Altersdurchschnitt<br />

von unter 20 Jahren bei der<br />

ersten Elf konnte sich durch<br />

Schnelligkeit, technische Stärke<br />

und – leider erst gegen Ende<br />

der Rückrunde – durch<br />

unermüdlichen Kampfeinsatz<br />

behaupten Die Spielerinnen<br />

werden sich gerne an das<br />

Rückrundenspiel gegen Bietigheim<br />

erinnern. Gegen zum<br />

Teil starke gegnerische Mannschaften<br />

wie vom Mannheimer<br />

HC konnten sie dies sowohl in<br />

der Hin- als auch in der Rückrunde<br />

beweisen. Jedoch gab<br />

es auch „Ausrutscher“ durch<br />

Unkonzentriertheit. Teilweise<br />

durch den geschwächten Kader,<br />

eine verbesserungswürdige<br />

Chancenverwertung und<br />

vielleicht aufgrund der noch<br />

fehlenden Erfahrung ließen<br />

die Ulmerinnen wichtige Punkte<br />

liegen. Das kann mal passieren!<br />

Wenn es dann auch noch<br />

einen so glücklichen, durch die<br />

überragende Chancenverwertung<br />

letztlich auch verdienten<br />

Tabellenführer gibt wie<br />

den Bietigheimer HTC, dann<br />

kann es für den Aufstieg unserer<br />

Damen reichen. Zusammenfassend<br />

lässt sich sagen,<br />

dass die Anfangsstärke des<br />

jungen Teams nicht ganz gehalten<br />

wurde und dass den Ulmerinnen<br />

zum großen Erfolg<br />

am Ende vielleicht das kleine<br />

Quäntchen Glück fehlte. Ende<br />

Juli begann die Vorbereitung<br />

der Damen für die im<br />

September beginnende Feldsaison.<br />

Die Motivation und die<br />

Bereitschaft müssen da sein,<br />

denn das Ziel ist wieder groß:<br />

Der Aufstieg in die Regionalliga!<br />

Aus unserem Kader verabschiedeten<br />

sich allerdings fünf<br />

erfahrene Hockeyspielerinnen<br />

und super Mannschaftskameradinnen:<br />

Nina Rettich, Julia<br />

Kraft, Leonie Eggert, Antonia<br />

Di Bello und Mandy Wellein<br />

werden wir in der kommenden<br />

Saison leider nicht mehr<br />

auf dem Hockeyplatz spielen<br />

sehen. ■<br />

Charlotte Fünning<br />

Sportliches Highlight der Hallenrunde wirft Schatten voraus<br />

Die 1. Hockeyherren beendeten<br />

die Feldsaison in der Oberliga<br />

auf einem respektablen<br />

4. Tabellenplatz. Die Mannschaft<br />

um den neuen Trainer<br />

Sascha Heinrich, der neben der<br />

Betreuung der Damenmannschaft<br />

auch die 1. Herren während<br />

der Feldrunde trainierte,<br />

legte in der Rückrunde einen<br />

erfrischenden Zwischenspurt<br />

hin, der die Hoffnung auf den<br />

Aufstieg weckte. Die leider in<br />

manchen Spielen, insbesondere<br />

dem Auswärtsspiel bei<br />

HC Ludwigsburg, welches unglücklich<br />

mit einem Tor Unter-<br />

schied verloren wurde, dünne<br />

Personaldecke verhinderte jedoch<br />

das Erreichen von mehr.<br />

Nichtsdestotrotz sind die<br />

Mannschaft und das Trainerteam<br />

sowie Betreuer Stefan<br />

Gruber mit der Saison zufrieden,<br />

insbesondere da in dieser<br />

eine klar erkennbare taktische<br />

und spielerische Entwicklung<br />

und Verbesserung in allen<br />

Mannschaftsteilen und die Integrierung<br />

junger Nachwuchsspieler<br />

gelang. Nun geht es in<br />

die kurze Sommerpause, die<br />

mit dem Trainingsbeginn Mitte<br />

August zur Vorbereitung der<br />

Ende September beginnenden<br />

Feldrunde endet. Schon<br />

jetzt wirft das sportliche Highlight<br />

des Winters seine Schatten<br />

voraus. Die 1. Hockeyherren<br />

starten im November mit<br />

der Hallen-Regionalliga in die<br />

dritthöchste deutsche Spielklasse.<br />

Sowohl für Spieler, Trainer,<br />

Betreuer als auch für die<br />

Zuschauer und Freunde gepflegten<br />

und hochklassigen<br />

Hallenhockeys ist diese Rückkehr<br />

ins regionale Oberhaus<br />

etwas Besonderes. Insbesondere<br />

die Spiele gegen die erste<br />

Mannschaft der Stuttgarter<br />

Kickers, ehemals deutscher<br />

Feldmeister und Europapokalsieger,<br />

die seit Jahren wieder<br />

in der gleichen Liga wie die<br />

Ulmer Herren auflaufen, versprechen<br />

brisante Duelle mit<br />

großartiger Stimmung. Mit<br />

Blick auf die Spielstärke der<br />

Regionalliga läuft bereits jetzt<br />

die Zusammenstellung des Kaders<br />

mit Hochdruck: die aus<br />

Studiengründen Ulm verlassenden<br />

Leistungsträger Simon<br />

Jacob, Jakob Sauer und Matthias<br />

Elsner, die in der letzten<br />

Hallenrunde wichtige Bausteine<br />

des Aufstiegs waren, haben<br />

signalisiert, der Mannschaft<br />

bei Möglichkeit zur Verfügung<br />

zu stehen. Neu im Hallenkader<br />

ist mit dem gebürtigen Heidelberger<br />

Christian Woesch,<br />

der bereits in der Feldrückrunde<br />

zum Team gestoßen ist, ein<br />

starker Hallenspieler, der in<br />

der letzten Hallensaison mit<br />

den Freiburger Herren gerade<br />

erst in die Regionalliga aufgestiegen<br />

ist. Mit diesem Kader<br />

ist das Ziel der Mannen um den<br />

erfahrenen Hallenexperten<br />

und ausgewiesenen Torjäger<br />

Christian Pluta und den Goalie<br />

Clemens Ulrich der Klassenerhalt,<br />

welcher sich mit der Unterstützung<br />

und Anfeuerung<br />

der Fans und Freunde des Ulmer<br />

Hockeys realisieren lässt. ■<br />

die 1. Herren<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!