12.09.2016 Aufrufe

Ausgabe 3_2016 komplett

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TRIATHLON<br />

Triathlon-Europameisterschaft über die Sprint-Distanz<br />

Vor dem Start bei der EM in Lissabon:<br />

Arnold Schnalke, Günther<br />

Hammele und Dr. Max Müller<br />

Die „Wiederholungstäter des<br />

SSV Ulm 1846“ waren auch dieses<br />

Jahr wieder am Start bei<br />

der Europameisterschaft der<br />

Altersklassen-Athleten in Lissabon.<br />

Unsere nimmermüden<br />

Senioren Günther Hammele,<br />

Arnold Schnalke und Dr. Max<br />

Müller wollten es nochmal wissen<br />

– und zwar auf der Sprintdistanz<br />

über 750 m Schwimmen,<br />

20 km Radfahren und 5<br />

km Laufen. Die Rahmenbedingungen<br />

waren bestens: 18,5<br />

Grad Wassertemperatur und<br />

19 Grad Lufttemperatur. Geschwommen<br />

wurde im Lissaboner<br />

„Oceanario“, das ist ein<br />

großes Freiwasserbecken, gespeist<br />

durch den Zulauf des<br />

Flusses Tejo und den Atlantik<br />

(also ein Meerwasser-Becken).<br />

Dank der kühlen Temperaturen<br />

war das Tragen des<br />

Neoprenanzugs erlaubt, was<br />

für unsere Athleten beruhigend<br />

war. Die Radstrecke war<br />

als Wendepunkt-Kurs ausgelegt<br />

und führte über eine autobahnähnliche<br />

Schnellstraße<br />

mit einer Steigung. Beste Bedingungen<br />

für „Drücker“ und<br />

damit einen schnellen Radsplit.<br />

Etwas originell hingegen<br />

war die Laufstrecke: Die Athleten<br />

liefen zwei Runden über<br />

2,5 km durch die Meo Arena.<br />

Direkt dort befand sich dann<br />

auch das Ziel. Die Meo Arena<br />

gleicht einem Basketball-Tempel<br />

und stammt von der Expo<br />

1998. Dr. Max Müller erreichte<br />

in einer Zeit von 1:31 Stunden<br />

das Ziel. Damit sicherte er<br />

sich den 19. Rang in der AK 65.<br />

Für ihn ein durchaus erfolgreiches<br />

Ergebnis, da die Vorbereitungen<br />

für den Event unter<br />

keinem guten Stern zu stehen<br />

schienen. Durch einen Verkehrsunfall<br />

war er gezwungen,<br />

ein halbes Jahr mit dem Training<br />

auszusetzen. Einen guten<br />

Tag erwischte zur Freude aller<br />

Arnold Schnalke. Er lief nach<br />

1:35 Stunden über die Ziellinie<br />

und erreichte in seiner Altersklasse<br />

(AK 70) einen guten<br />

12. Rang. So einen guten<br />

Lauf sollte man ausnutzen und<br />

deswegen startete er tags darauf<br />

nochmal über die olympi-<br />

sche Distanz und wurde dort<br />

hervorragender Achter. Etwas<br />

enttäuschend verlief es dieses<br />

Jahr für unseren Vorstand<br />

Günter Hammele. Nach dem<br />

Schwimmen lag er noch auf einem<br />

Podestplatz, aber schon<br />

beim Radfahren büßte er Plätze<br />

ein. Bereits nach ca. 3 km<br />

wurde er von Weltmeister Fiori<br />

aus Italien überholt. Er versuchte<br />

zwar noch in Sichtweite<br />

zu bleiben, konnte aber bei<br />

der Steigung nach 10 km nicht<br />

mehr folgen und musste abreißen<br />

lassen. Mit einer Gesamtzeit<br />

von 1:45 Stunden holte er<br />

den 6. Rang in der AK 75. Dies<br />

war das erste Mal, dass er im<br />

Rahmen einer WM oder EM<br />

keinen Podestplatz erreichte.<br />

Als zweitältester Starter hat er<br />

sich aber trotz einer schlechten<br />

Tagesform gut geschlagen.<br />

■<br />

Anika Letsche<br />

Talfinger Straße 3<br />

89073 Ulm<br />

Telefon 0731 922 690<br />

www.bauserviceulm.de<br />

Umbau,<br />

Neubau,<br />

Sanierung,<br />

Wärmeschutz,<br />

Energieberatung.<br />

Sanitär,<br />

Heizung,<br />

Umwelt,<br />

Wellness,<br />

Service.<br />

Talfinger Straße 3<br />

89073 Ulm<br />

Telefon 0731 922 850<br />

www.saier-ulm.de<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!